Grillmarinade Steak – einfache Kräutermarinade für Grillfleisch
Möchtest Du eine leckere Kräutermarinade für Steak ganz einfach selber machen? Dann bist Du hier genau richtig! Mit diesem schnellen Grillmarinade-Rezept zauberst Du wunderbar aromatische und butterzarte Schweinenackensteaks. Sie bekommen durch die Kräuter aus Deinem Garten und die Holzkohle den typischen Grillgeschmack, den wir alle so lieben. Jetzt ausprobieren und beim nächsten Grillabend genießen!

Geht es Dir auch so? Du willst im Supermarkt fertig marinierte Grillsteaks kaufen, aber bei den ganzen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern kannst Du nur noch mit dem Kopf schütteln? Außerdem kannst Du die Qualität des Grillfleisches nicht beurteilen, da es ja schon mit der Grillmarinade ummantelt ist. Dabei ist es mit meinem Rezept super einfach eine Kräutermarinade selber zu machen.
MOKIS PROFITIPPS ZU KRÄUTERMARINADE FÜR STEAK
Welche Kräuter eignen sich gut für Steak?
Bei einer Kräutermarinade solltest Du nicht an den Kräutern sparen! Nimm also wirklich reichlich, denn nur so schmecken die Steaks auch danach! Die beliebtesten Kräuter für die Kräutermarinade für Steaks sind Thymian und Rosmarin. Bei Schweinefleisch verwende ich zudem Estragon, weil er sehr gut dazu passt.
Wie lange muss man ein Steak marinieren?
Ich empfehle Dir Dein Grillfleisch bereits einen Tag vor dem Grillen in die Marinade einzulegen. So kann es gut durchziehen und die Aromen der Kräuter und Gewürze annehmen.
Welches Öl eignet sich zum Marinieren?
Für eine selbst gemachte Grillmarinade empfehle ich Dir Rapsöl oder Sonnenblumenöl zu verwenden. Diese beiden Öle haben einen relativ neutralen Geschmack. Achte jedoch darauf, dass kaltgepresste Öle nicht höher als 175 Grad erhitzt werden sollten, da sie darüber oxidieren und gesundheitsgefährdende Stoffe bilden können.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Steaks in Kräutermarinade
Aufbewahrung:
Die Grillsteaks in der selbstgemachten Kräutermarinade bewahrst Du im Kühlschrank auf – am besten unter 7 Grad kalt und im unteren Teil des Kühlschranks.
Haltbarkeit:
Wenn Du die Kühlkette nicht unterbrichst, dann sollten die marinierten Steaks mindestens 5 Tage haltbar sein. Beachte aber bitte das Mindesthaltbarkeitsdatum des Produzenten.

Zutaten Grillmarinade für Steak selber machen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten und Kräutern kannst Du die Grillmarinade für Steak ganz einfach selber machen.
Einkaufsliste
• Schweinenacken
• Rapsöl
• Senf
• Zwiebeln
• Knoblauchzehe
• Salz
• Pfeffer
• Thymian
• Rosmarin
• Estragon
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZU GEGRILLTEM STEAK?
Zu den leckeren Nackensteaks passen eine Vielzahl von Grillbeilagen. Diese runden den Geschmack wunderbar ab.
Hier sind einige köstliche Optionen:
- Ganz besonders empfehle ich Dir mein Rezept für ein wunderbar leckeres Grillgemüse.
- Als Salatbeilage empfehle ich dir einen grünen Salat mit meinem leckeren Italian Dressing oder einen knackig-frischen, bunten Kidneybohnen-Salat.
- An Sättigungsbeilagen passen die üblichen Grillbeilagen wie mein schmackhafter Kartoffelsalat, Gurkenkartoffeln oder Kräuterbaguette besonders gut.
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Grillmarinade Steak - einfache Kräutermarinade für Grillfleisch
Zutaten
- 1 kg Schweinenacken
Grillmarinade
- 150 ml Rapsöl
- 5 g Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- 2 EL Senf mittelscharf
- 1 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 7 Zweige Thymian
- 3 Zweige Estragon
- 1 Zweig Rosmarin
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett Gemüse
- 1 Schneidebrett Fleisch
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schüssel
- 1 Knoblauchpresse
Anleitung
Grillmarinade vorbereiten
- Gib als erstes bitte das Rapsöl und den Senf in eine Schüssel!
- Presse dann bitte die Knoblauchzehen darauf!
- Gib ebenso das Salz und den Pfeffer dazu!
- Als nächstes streifst Du bitte vom Estragon die Blätter ab! Danach knäulst Du sie ein wenig zusammen, damit sie sich besser fein schneiden lassen!
- Auch vom Rosmarin streifst Du die Blätter ab und schneidest diese fein!
- Vom Thymian streifst Du die Blätter ab. Diese sind ja schon klein. Du hackst sie aber noch einmal kurz, damit die ätherischen Ölte besser austreten können!
- Gib die feingeschnittenen Kräuter dann in die Marinade!
- Verrühre die Kräutermarinade nun ordentlich mit dem Schneebesen, sodass sie einigermaßen homogen ist. Der Senf wird nicht das ganze Öl binden können, aber das ist nicht schlimm!
- Als letztes viertelst Du bitte noch die Zwiebel und schneidest sie dann in Streifen!Die Zwiebel gibst Du bitte erst einmal in ein separates Schälchen!
Schweinenacken-Steaks schneiden
- Schneide bitte das Kilo Schweinenacken in circa Zeigefinger-dicke Scheiben! Du kannst die Steaks auch noch ein wenig plattieren, musst Du aber nicht.
Steaks in die Kräutermarinade einlegen
- Ziehe nun jedes Schweinenackensteak mit beiden Seiten durch die Grillmarinade! So stellst Du sicher, dass das Fleisch an jeder Stelle mit der leckeren Marinade ummantelt wird! Lege die Schweinenacken-Steaks mit Kräutermarinade dann in ein geeignetes Gefäß!
- Als letztes gibst Du dann die Zwiebelstreifen in die Schüssel mit der Kräutermarinade und verrührst sie, sodass sie die letzte Marinade aufnehmen können.
- Gib die marinierten Zwiebeln dann noch zu den Grillsteaks und menge sie leicht darunter!
- Lasse das marinierte Fleisch bitte im Kühlschrank für mindestens 6 Stunden - am besten aber über Nacht - durchziehen!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen viel Spaß beim Grillen und einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
0 Kommentare