Staudensellerie Möhren Suppe Rezept
Mit diesem einfachen Rezept zauberst Du aus Staudensellerie und Möhren eine besonders runde und leckere Suppe. Die Staudensellerie-Möhren-Suppe ist nicht nur einfach gemacht, sondern auch mal etwas anderes! Durch die Sahne wird die leichte Süße der Karotten wunderbar mit der Würze des Selleries verbunden. Die Suppe ist schön samtig, wärmt und sättigt. Genau das Richtige für Staudensellerie Fans!

Abgerundet wird der Geschmack durch eine ganz leichte Orangennote. Die Idee zu diesem Suppenrezept hatte ich, weil mein Staudensellerie-Möhren-Gemüse so gut bei Euch angekommen ist. Du siehst, ich werde mehr und mehr zum Staudenselleriefan. Probiere auch Du die leckere Suppe aus.
WISSENSWERTES ZUM STAUDENSELLERIE SUPPE REZEPT
Muss man Staudensellerie für Suppe schälen?
Für die Suppe musst Du den Staudensellerie nicht schälen, denn er wird mit dem Stabmixer fein püriert. Zudem wird die Suppe auch noch durch ein Sieb passiert, sodass die zähen Fäden das Mundgefühl nicht stören werden.
Wie lange kann man die selbstgemachte Staudensellerie Suppe aufheben?
Wenn Du die Staudensellerie-Möhren-Suppe nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du sie bitte auskühlen und bewahrst sie gut verschlossen im Kühlschrank auf. Dort ist sie circa 5 Tage haltbar.

Zutaten Staudensellerie Möhren Suppe – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du eine leckere Staudensellerie-Möhren-Suppe einfach selber machen.
Einkaufsliste
• Staudensellerie
• Möhren
• Zwiebel
• Orange (unbehandelt)
• Butter
• Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• Schnittlauch
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZU STAUDENSELLERIE-MÖHREN-SUPPE?
Die Staudensellerie-Möhren-Suppe sättigt gut und eignet sich daher nicht nur als Vorsuppe, sondern auch als Hauptgericht. Serviere sie gern mit:
- kross gebratenen Laugenbrötchenscheiben
- gebratene Garnelen
- geröstete Kichererbsen
- u.v.m.

Staudensellerie Möhren Suppe Rezept
Zutaten
- 1 Stück Staudensellerie 1 Stück wiegt circa 500 bis 600 g
- 250 g Karotten
- ½ Stück Zwiebel
- 1 Stück unbehandelte Orange
- 20 g Butter
- 750 ml Wasser
- 200 g Sahne
- 10 g Salz entspricht 2 TL
- 3 Prisen Pfeffer
- 10 g Zucker entspricht 1 TL
- Schnittlauch
Kochutensilien
- 1 Topf mit Deckel
- 1 Sparschäler
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Zestenreißer
- 1 Zitronenpresse
- 1 Kochlöffel
- 1 Schüssel
- 1 Schälchen
- 1 Stabmixer
- 1 Sieb
Anleitung
Staudensellerie Suppe vorbereiten
- Als Erstes schneidest Du bitte vom Staudensellerie den Strunk ab und wäschst anschließenden die Stangen gründlich ab!
- Anschließend schneidest Du den Staudensellerie bitte in gleichmäßig große, circa 1 cm dicke Scheiben!
- Als nächstes schälst Du bitte die Möhren! Danach schneidest Du auch sie in gleichmäßig große, circa 1 cm dicke Scheiben!
- Die geschnittenen Karotten und den Stangensellerie gibst Du bitte in eine Schüssel!
- Reibe dann mit dem Zestenreißer die Schalte von der unbehandelten Orange darauf!
- Anschließend halbierst Du die Orange, presst aus beiden Hälften den Saft heraus und gibst diesen vorerst in ein kleines Schälchen!
- Als nächstes schneidest Du bitte die halbe Zwiebel in feine Würfel!
- Abschließend schneidest Du noch etwas Schnittlauch fein, mit dem du später die Staudensellerie Suppe garnierst!
Staudensellerie Karotten Suppe zubereiten
- Stelle danach bitte den Topf auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe. Bei 3 Stufen nutzt Du bitte Stufe 2,5!
- Zerlasse die Butter im heißen Topf gib sofort den Staudensellerie und die Karotten hinzu!
- Würze anschließend bitte mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Zucker und vermenge alles ordentlich!
- Setze bitte den Deckel auf den Topf! Dadurch können die Gemüse im eigenen Saft dünsten!
- Nach zwei Minuten gibst Du bitte die Zwiebelwürfel und den Orangensaft hinzu und vermengst alles nochmals!
- Anschließend lässt Du die Gemüse für weitere 5 Minuten bei geschlossenen Deckel dünsten!
- Nimm dann bitte circa 4 bis 6 Esslöffel von dem gedünsteten Gemüse heraus. Dieses nutzt Du später als Suppeneinlage!
- Gieße dann bitte das Wasser an das im Topf verbliebene Gemüse und lasse das Ganze nochmals aufkochen!
- Wenn die Staudensellerie Suppe kocht, dann pürierst Du sie bitte vorsichtig mit dem Stabmixer!
- Die pürierte Suppe passierst Du dann bitte durch das Sieb in einen anderen Topf!Nutze gern eine Schöpfkelle, mit deren Boden Du die Suppe durch kreisende Bewegungen durch das Sieb drückst! Einen Teil vom Gemüse wirst Du dadurch auch durch das Sieb drücken, ein kleiner Teil bleibt zurück.
- In die passierte Staudensellerie-Karotten-Suppe gießt Du nun die Sahne und kochst das Ganze nochmals auf!
- Vor dem Servieren mixt Du die Suppe bitte nochmals mit dem Stabmixer auf!
- Als Suppeneinlage für die Staudensellerie-Karotten-Suppe nutzt Du bitte die aufgesparten Gemüse und als Garnitur den fein geschnittenen Schnittlauch!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare