Knoblauchsuppe wie in Österreich – einfaches Rezept
Diese leckere Knoblauchsuppe schmeckt wie in Österreich und ist genau das Richtige, wenn Du eine Suppe suchst, die wärmt und Kraft gibt. Mit meinem einfachen Rezept ist sie schnell gemacht. Das Ergebnis ist eine cremige, perfekt gewürzte Knoblauchsuppe die wunderbar samtig ist und voller Geschmack. Du wirst sie lieben!

Meine liebe Nichte hat sich diese leckere Suppe zu ihrem Geburtstag gewünscht, weil sie ihr im Österreichurlaub so gut geschmeckt hat. Deswegen habe ich mir beim Ausarbeiten des Rezepts auch besonders viel Mühe gegeben. Die Knoblauchsuppe ist gelingsicher und ideal, wenn Du ohne großen Aufwand etwas richtig Gutes auf den Tisch bringen willst. Jetzt ausprobieren!
MOKIS PROFITIPPS ZUM KNOBLAUCHSUPPE REZEPT
Das solltest Du beachten, dass die Suppe nicht bitter wird!
Wenn Knoblauch zu braun geröstet wird, dann schmeckt er sofort bitter. Deswegen schwitzt Du ihn bitte nur ganz kurz in der Butter mit! So entfaltet er sein Aroma am besten! Halte Dich einfach an die präzise Anleitung im Rezept!
Sahne oder Sauerrahm bzw. Saure Sahne?
In Österreich oder Süddeutschland wird die Suppe mit Sauerrahm gekocht, was nichts anderes ist als saure Sahne, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Ich mache die Knoblauchsuppe jedoch meist mit Sahne, weil ich die immer vorrätig habe. Egal für welche Sahne Du dich entscheidest, ich empfehle Dir unbedingt Zitronensaft zu verwenden, da dieser die Aromen wunderbar ausbalanciert.
Wie lange hält eine Knoblauchcremesuppe?
Wenn Du die Knoblauchsuppe nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du sie bitte auskühlen und bewahrst sie gut verschlossen im Kühlschrank auf! Dort ist sie circa 5 Tage haltbar. Du kannst sie auch ohne Probleme einfrieren. Dann hält sie sich auch 2 Monate.

Zutaten Knoblauchcremesuppe – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckere Knoblauchsuppe kochen:
Einkaufsliste
• Knoblauch
• Zwiebel
• Butter
• Mehl
• Gemüsebrühe – nutze gern mein einfaches Rezept
• Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Zitrone
• Zucker
• Petersilie
• Toastbrot
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZUR KNOBLAUCHSUPPE?
Die cremige Knoblauchsuppe eignet sich perfekt als Vorsuppe. Serviere sie am besten mit:
- Croûtons
- kross gebratene Laugenstangenscheiben
- verfeinert mit selbstgemachten Petersilienpesto
- u. v. m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Knoblauchsuppe wie in Österreich - einfaches Rezept
Zutaten
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 3 Stück Knoblauchzehe 1 Zehe wiegt circa 5 g
- ½ Stück Zwiebel
- ¾ l Gemüsebrühe Rezept auf meinem Blog
- 200 g Sahne
- 10 g Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- ½ Stück Zitrone
- 5 g Zucker
- ¼ Bund Petersilie
Croûtons
- 50 g Toastbrot oder Weißbrot
- 20 g Butter
- 2 Stück Knoblauchzehe
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Kochlöffel
- 1 Schneidebrett
- 1 Knoblauchpresse
- 1 Schneebesen
- 1 Zitronenpresse
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schälchen
- 1 Pfanne
Anleitung
Knoblauchsuppe vorbereiten
- Als Erstes schälst Du bitte die Zwiebel, halbierst sie und schneidest Sie dann in feine Würfel!
- Anschließend schälst Du bitte die Knoblauchzehen und presst sie durch die Knoblauchpresse in ein Schälchen!
- Die Petersilie schneidest Du bitte fein!
- Aus der Zitrone presst Du bitte den Saft heraus!
Knoblauchsuppe zubereiten
- Stelle bitte den Topf auf den Herd und schwitze die Zwiebelwürfel darin kurz in der Butter an!
- Anschließend gibst Du bitte als Erstes den ausgepressten Knoblauch hinzu, schwitzt ihn ganz kurz mit und gibst dann sofort das Mehl dazu und rührst es mit dem Kochlöffel unter die Butter! Die Mehlschwitze zieht nun natürlich ganz leicht Farbe. Achte deshalb darauf, dass sie maximal blondfarben wird!
- Gieße als nächstes bitte nach und nach die Brühe und die Sahne an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Schneebesen um! So verhinderst Du, dass die abgebundene Suppe klumpig wird.
- Wenn Du schließlich die ganze Flüssigkeit angegossen hast, dann gibst Du bitte den Zitronensaft, das Salz, den Pfeffer sowie den Zucker hinzu!
- Lasse die Suppe abschließend noch 3 Minuten lang leicht köcheln!
Croûtons zubereiten
- Während die Knoblauchsuppe durchzieht, schälst Du bitte auch die Knoblauchzehen für die Croûtons und presst sie durch die Knoblauchpresse in ein Schälchen!
- Das Toastbrot schneidest Du bitte in circa 1 cm große Würfel!
- Zerlasse dann bitte die Butter in einer Pfanne und gib den ausgepressten Knoblauch und auch ein wenig von der feingeschnittenen Petersilie dazu!Wenn die Butter aufschäumt, dann gibst Du bitte die Toastbrotwürfel dazu und schwenkst sie ordentlich durch!
- Du kannst die Croûtons entweder in der Pfanne goldbraun rösten oder wenn Du ein gleichmäßiges Röstergebnis haben möchtest, dann gibst Du sie auf ein Backblech und röstest sie bei 220 ℃ im Ofen goldbraun!
Knoblauchsuppe servieren
- Wenn Du die Knoblauchsuppe servierst, dann gibst Du bitte die feingeschnittene Petersilie sowie die Croûtons darauf!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
0 Kommentare