Karotten-Kartoffel-Suppe einfach selber machen
Diese Karotten-Kartoffel-Suppe ist nicht nur einfach und schnell gemacht, sondern auch wunderbar samtig und voller Geschmack. Die leichte Süße der Karotten verbindet sich mit dem feinen Kartoffelaroma zu einer cremigen Suppe, die wärmt und satt macht, ohne dabei schwer zu sein. Ganz nebenbei hat sie eine wunderbar appetitliche Farbe. Genau das Richtige für die ganze Familie.

Ob Du die Kartoffeln für die Karotten-Kartoffel-Suppe lieber ganz fein presst oder nur stampfst und somit noch ein paar Stückchen drin lässt, das bleibt ganz Dir überlassen. Das Rezept ist gelingsicher und ideal, wenn Du ohne großen Aufwand etwas richtig Gutes auf den Tisch bringen willst. Jetzt ausprobieren!
WISSENSWERTES ZUM EINFACHEN KAROTTEN-KARTOFFEL-SUPPE REZEPT
Welches Gewürz darf bei der Karotten-Kartoffel-Suppe nicht fehlen?
Wenn Deine Kartoffelsuppe zu flüssig geworden ist, dann ist die beste Alternative noch ein paar Kartoffeln zu kochen und durch die Kartoffelpresse in die Suppe zu geben. Falls Du die Zeit dafür nicht aufbringen kannst, dann rührst Du einfach etwas Mehl mit Wasser an und gibst es in die Suppe. Anschließend lässt du sie zum Abbinden kurz köcheln. Mit meinem Kartoffelsuppe Rezept bekommst Du ganz einfach eine sehr gute Konsistenz der Suppe hin.
Welche Kartoffeln nimmt man für Suppe?
Für die Suppe nutzt Du am besten mehlig oder vorwiegend festkochende Kartoffeln, denn diese haben einen höheren Anteil an Kartoffelstärke. Dadurch brauchst Du Deine Suppe nicht mehr binden.
Wie lange kann man selbstgemachte Kartoffelsuppe aufheben?
Wenn Du die Karotten-Kartoffel-Suppe nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du sie bitte auskühlen und bewahrst sie gut verschlossen im Kühlschrank auf. Dort ist sie circa 5 Tage haltbar.

Zutaten Karotten-Kartoffel-Suppe einfach – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckere Karotten-Kartoffel-Suppe einfach selber machen.
Einkaufsliste
• Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)
• Karotten
• Zwiebel
• Butter
• Hafermilch oder Mandelmilch
• Salz
• Pfeffer
• Muskat
• Majoran (gerebelt)
• Zitrone
• Wiener Würstchen
• Petersilie oder Schnittlauch
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZU KAROTTEN-KARTOFFEL-SUPPE?
Die Karotten-Kartoffel-Suppe eignet sich perfekt als Hauptgericht. Durch das Hinzufügen weiterer Zutaten kannst Du ihr noch mehr geschmackliche Tiefe verleihen.
- mit Wiener Würstchen
- oder Staudensellerie-Möhren-Gemüse als Einlage
- verfeinert mit selbstgemachten Bärlauchpesto, Petersilienpesto, oder Schnittlauchpesto
- u.v.m.

Karotten-Kartoffel-Suppe einfach
Zutaten
Kartoffeln kochen
- 1 kg Kartoffeln
- 10 g Salz 5 g Salz entspricht 1 TL
Karotten-Kartoffel-Suppe
- 500 g Karotten
- 1 Stück Zwiebel
- 20 g Butter
- 1,5 l Hafermilch alternativ Mandelmilch
- 1 TL Majoran gehäuft
- 10 g Salz 5 g Salz entspricht 1 TL
- ½ TL Muskat
- ½ Stück Zitrone
Einlage
- 4 Paar Wiener Würstchen
Dekoration
- Petersilie oder Schnittlauch
Kochutensilien
- 2 Töpfe
- 1 Schüssel
- 1 Kartoffelschäler
- 1 Kartoffelpresse
- 1 Schneebesen
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
Anleitung
Karotten-Kartoffel-Suppe vorbereiten
- Als erstes schälst Du bitte die Kartoffeln und teilst sie wenn nötig, sodass sie ungefähr gleich groß sind!
- Die geschälten Kartoffeln wäschst Du anschließend bitte kurz mit kaltem Wasser ab! Danach gibst Du bitte das Salz auf die Kartoffeln, bedeckst Sie zu ⅔ mit kaltem Wasser und kochst die Kartoffeln zugedeckt in ca. 30 min weich!
- In der Zwischenzeit schälst Du bitte die Zwiebel und auch die Karotten!
- Die Karotten halbierst Du dann bitte der Länge nach und schneidest sie in dünner Scheiben!
- Die Zwiebel schneidest Du bitte in kleine, feine Würfel!
- Wenn die Kartoffeln fertig gekocht sind, dann schüttest Du bitte das Wasser ab und lässt sie ein wenig ausdampfen!
Karotten-Kartoffel-Suppe zubereiten
- In der Zwischenzeit zerlässt Du bitte in einem Topf die Butter und schwitzt darin die Karottenscheiben für 3 Minuten an! Danach gibst Du bitte die Zwiebelwürfel dazu und schwitzt diese noch 2 Minuten mit!
- Würze bitte mit dem Salz, dem Muskat und dem Pfeffer, gieße anschließend die Hafermilch an und lasse diese aufkochen!
- Wenn die Milch aufgekocht ist, dann mixt Du bitte mit dem Pürierstab die Karotten-Milch-Mischung ordentlich durch, sodass die Karotten vollständig püriert sind!
- Gib nun den Majoran dazu und drücke die gekochten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in die Suppe hinein. Alternativ kannst Du die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer klein stampfen!
- Rühre die Karotten-Kartoffel-Suppe danach mit dem Schneebesen ordentlich um und koche sie nochmals auf! Lasse sie dann noch circa 5 bis 10 Minuten leicht köcheln, sodass die Kartoffelstärke aus den Kartoffeln auch schön binden kann!
- Im Idealfall und für den perfekten Geschmack lässt Du die Karotten-Kartoffel-Suppe noch über Nacht durchziehen!
Servieren
- Beim nochmaligen Aufkochen, kannst Du circa 1 cm dicke und schräg geschnittene Wiener Würstchen als Einlage dazugeben!
- Vor dem Servieren garnierst Du die Suppe entweder mit frisch gehackter Petersilie oder mit Schnittlauch!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare