Leckere vegetarische Bratensoße – Rahmsoße Rezept
Mit diesem Rezept zauberst Du einfach und schnell eine köstliche, vegetarische Bratensoße. Die Rahmsoße ist herzhaft und aromatisch. Sie hat – wie eine normale Bratensoße auch – eine gewisse Tiefe. Der Zitronensaft bringt zudem eine frische Komponente hinein. Die vegetarische Soße schmeckt daher sehr vollmundig und ist wunderbar cremig. Probiere es aus!
Die vegetarische Bratensoße passt perfekt zu hausgemachten Knödeln, Klößen und Hauptgerichten, wie leckeren Steckrüben-Schnitzel oder veganen Brätlingen. Wenn Du die Rahmsoße vegan herstellen möchtest, dann verwendest Du einfach Mandelmilch anstelle der Sahne.
WISSENSWERTES ZU VEGETARISCHE BRATENSOßE REZEPT
Wie bekommt man in eine Soße Geschmack?
Du bekommst Geschmack in Deine vegetarische Soße, indem Du Wurzelgemüse und Zwiebeln anbrätst und diese dann mit einer gehaltvollen Flüssigkeit, wie Sahne oder Milch angießt. Um die Soße vollmundig zu bekommen ist es wichtig, dass Du herzhafte, säuerliche und süße Komponenten hinzufügst. Das erreichst Du durch Gewürze aber auch durch Zitronensaft, Tomatenmark und Kräuter.
Kann man die selbstgemachte vegetarische Soße einfrieren?
Natürlich kannst Du die vegetarische Bratensoße einfrieren. Beim Auftauen geht jedoch ein wenig die Bindung verloren bzw. die Soße kann wässrig wirken. Dies löst Du ganz einfach, indem Du die Rahmsoße nochmals aufkochst und mit dem Schneebesen ordentlich verrührst.
Zutaten vegetarische Soße Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen eine leckere vegetarische Soße selber machen.
Einkaufsliste
• Zwiebel
• Karotte
• Knollensellerie
• Zwiebel
• Sahne oder Milch
• Rotwein
• Tomatenmark
• Mehl
• Zitrone
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• Estragon oder Thymian
• Rapsöl
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WOZU PASST VEGETARISCHE BRATENSOßE?
Die leckere, vegetarische Soße passt vor allem zu:
• vegetarischen Schnitzeln wie Steinpilzschnitzel, Steckrübenschnitzel oder Mairübchenschnitzel
• hausgemachten Semmelknödeln oder Kartoffelklößen
• Nudeln
• u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN
Leckere vegetarische Bratensoße - Rahmsoße Rezept
Zutaten
- 150 g Knollensellerie
- 1 Stück Zwiebel
- 1 Stück Karotte
- 1 TL Estragon alternativ Thymian
- 10 g Salz entspricht 1 TL
- 3 Prisen Pfeffer
- 5 g Zucker entspricht 1 TL
- 30 g Tomatenmark
- 150 ml Rotwein
- 20 g Weizenmehl 405
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 200 ml Wasser
- ½ Stück Zitrone
- 2 cl Rapsöl
Kochutensilien
- 1 Spiralschneebesen
- 1 Kochlöffel
- 1 Kochtopf
- 1 tiefe Pfanne
- 1 Sieb
Anleitung
Vorbereitung vegetarische Soße
- Presse als erstes bitte die halbe Zitrone aus, bis Du circa 2 cl Zitronensaft erhältst!
- Anschließend schälst Du die Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie und schneidest alles in circa 1 cm große Würfel!
Zubereitung vegetarische Bratensoße
- Als nächstes brätst Du bitte die Zwiebel-, Karotten-, und Selleriewürfel im Rapsöl in einer tiefen Pfanne an! Sie sollten schön braun werden!
- Gib dann den Estragon, das Salz, den Pfeffer und den Zucker dazu und rühre um!
- Anschließend gibst Du das Tomatenmark hinzu und schwitzt dieses für 1 Minute mit!
- Gieße dann die Hälfte vom Rotwein an! Du wirst sofort sehen, dass sich eine braune Soße bildet. Lasse diese bitte etwas einreduzieren! Anschließend gießt Du die andere Hälfte vom Rotwein an! Nun hat die Soße eine noch tiefere Farbe! Lasse auch jetzt den Rotwein wieder einreduzieren!
- Als nächstes stäubst Du bitte mit einem Sieb das Mehl gleichmäßig über die gesamte Fläche! Verrühre es mit einem Kochlöffel oder Teigspatel!
- Gieße als nächstes nach und nach die Milch, die Sahne und das Wasser an und rühre gleichzeitig mit dem Schneebesen um! Somit verhinderst Du, dass die abgebundene Soße klumpig wird.
- Gib anschließend noch den Zitronensaft in die vegetarische Soße!
- Abschließend passierst Du alles durch ein Sieb!
- Fertig! Du hast eine leckere vegetarische Bratensoße mit einer schönen, samtigen Textur zubereitet!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare