Cremige Blumenkohlsuppe Rezept

von | Sep. 16, 2024 | Suppen, Vegetarisch

Suchst Du ein leckeres Rezept für eine cremige Blumenkohlsuppe, welches Dich und Deine Gäste verzaubert? Dann bist Du hier genau richtig. Die Suppe ist kalorienarm und vor allem auch schön cremig. Neben einem angenehmen Mundgefühl hat die Suppe ein wunderbares Aroma.

Blumenkohlcremesuppe Rezept

Die leckere Blumenkohlsuppe lässt sich schnell und mit nur wenigen Zutaten zubereiten. Der Blumenkohl ist dabei die Grundzutat. Dieser hat einige gesunde Eigenschaften. Zum einen ist er sehr vitaminreich, zum anderen beinhaltet er viele Mineralstoffe und Ballaststoffe, welche wiederum dazu führen, dass die Suppe gut sättigt.

WISSENSWERTES ZU BLUMENKOHLSUPPE

Wann ist die beste Zeit für Blumenkohl?

Die Hauptsaison vom Blumenkohl in Deutschland hängt stark von der Wetterlage ab. Sie beginnt normalerweise im Juni und erstreckt sich bis in den Oktober. Während dieser Zeit wird Blumenkohl in vielen Regionen Deutschlands geerntet und man kann ihn dann im Supermarkt einkaufen.

Wie lange kann man Blumenkohlsuppe aufbewahren?

Die Blumenkohlsuppe, die Du nach diesem Rezept zubereitet, aber nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du auskühlen, füllst sie in ein geeignetes Gefäß um und stellst sie danach in den Kühlschrank. Du kannst die Suppe nach dem Auskühlen auch einfrieren.

Haltbarkeit:
Ich empfehle Dir, dass Du die im Kühlschrank aufbewahrte Blumenkohlsuppe innerhalb von 4-5 Tagen verzehrst. Solltest Du die Suppe einfrieren, dann verbrauche sie am besten innerhalb von 3 Monaten!

Rezept für Cremige Blumenkohlsuppe

Zutaten Blumenkohlsuppe einfach selber machen – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen eine herzhafte Blumenkohlsuppe zubereiten.

Einkaufsliste
• Blumenkohl
• Sahne
• Zwiebel
• Salz
• Pfeffer
• Muskatnuss
• Zucker
• Zitrone

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten Blumenkohlsuppe

WAS PASST ZU BLUMENKOHLSUPPE ?

Blumenkohlsuppe eignet sich perfekt als Hauptgericht. Durch das Hinzufügen weiterer Zutaten kann der feine Blumenkohlgeschmack wunderbar ergänzt werden.

Hier ein paar Gerichtvorschläge:

  • Blumenkohlsuppe mit Baguette oder Brot
  • Du kannst gebratene Riesengarnelen in die Suppe geben, da diese nochmal ein besonderes Aroma einbringen.
  • Zudem kannst Du auch karamellisierte Walnüsse als Suppeneinlage nutzen.
  • u.v.m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Blumenkohlcremesuppe Rezept

Cremige Blumenkohlsuppe Rezept

Mit diesem leckeren Blumenkohlsuppe Rezept kannst Du eine leckere Blumenkohlcremesuppe ganz einfach selbst kochen. Jetzt ausprobieren!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Kategorie Gemüsebrühe, Suppe
Küche Deutsche Küche
Portionen 5 Portionen à 250 ml
Kalorien 260 kcal

Zutaten
  

Blumenkohl kochen

  • 1 kg Blumenkohl entspricht 1 Kopf
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 l Wasser
  • 10 g Salz

Blumenkohlsuppe fertigstellen

  • 400 ml Sahne
  • 1 Stück Zitrone Saft
  • 5 g Zucker
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 2 cl Rapsöl oder 10 g Butter

Kochutensilien

  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Kochmesser
  • 1 Gemüseschäler
  • 1 Schneidebrett für Gemüse
  • 1 Kochtopf
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Pfanne antihaftbeschichtet
  • 1 Sieb
  • 1 Schälchen für den Lauch

Anleitung
 

Blumenkohl kochen

  • Als erstes putzt und wäschst Du bitte den Blumenkohl! Anschließend schneidest Du die Rosen knapp vom Strunk ab! Von den Rosen schneidest Du dann insgesamt 100 Gramm kleine Röschen ab, die eine Größe haben, die gut auf einen Esslöffel passt. Diese gibst Du in eine extra Schüssel, denn sie werden später die Suppeneinlage bilden. Abschließend entfernst Du vom Strunk die holzigen Stellen und schneidest ihn genauso wie die restlichen Blumenkohlrosen grob klein!
  • Die Zwiebel schälst Du bitte und schneidest sie ebenso in grobe Würfel!
  • Als nächstes schwitzt du in einem Topf die Zwiebelwürfel im Rapsöl an und gibst dann den grob klein geschnittenen Blumenkohl dazu schwitzt ihn kurz mit. Würze mit 10 Gramm Salz und gieße 1 Liter Wasser auf! Koche das Ganze dann zugedeckt auf und lasse es 10 Minuten lang köcheln.

Fertigstellen

  • Mixe danach alles auf bzw. glatt.
  • Gieße dann die Sahne an und gib den Zitronensaft von einer Zitrone, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss dazu. Koche dies nochmals auf und mixe nochmals mit dem Pürierstab, sodass eine cremig-sämige Suppe entsteht.
  • Gib nun die kleinen Blumenkohlröschen dazu und köchle sie bei niedriger Hitze in ca. 5 Minuten lang bissfest.
  • Fertig! Du hast eine leckere und leicht sämige Blumenkohlcremesuppe zubereitet.
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Blumenkohlsuppe war einfach zuzubereiten und hat sehr gut geschmeckt!
    Die Idee mit der späteren Zugabe von einigen kleinen Blumenkohlröschen war echt lecker. Dankeschön!

    Antworten
    • Vielen Dank für das schöne Feedback. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Mich begeistert an der Suppe, neben dem vollmundigen Geschmack, am meisten, dass sie so gut sättigt. Tack så mycket. Danke!

      Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!