Steinpilz-Schnitzel Rezept vegetarisch

von | Okt. 6, 2024 | Pilzgerichte, Vegetarisch

Steinpilz-Schnitzel sind mal etwas Anderes und mit diesem einfachen Rezept kannst Du sie schnell zubereiten. Sie haben ein tolles vollmundiges und nussiges Pilzaroma. Wenn Du Panko-Paniermehl anstelle von normalen Semmelbröseln verwendest, dann werden die Steinpilzschnitzel zudem wunderbar knusprig. Sie sind eine super vegetarische Alternative und zudem kalorienarm.

Steinpilz-Schnitzel Rezept vegetarisch

Auf Grund des vollmundigen Geschmacks der Steinpilz Schnitzel, kannst Du sie zusammen mit Kartoffelpüree wunderbar als vegetarisches Hauptgericht servieren. Mit ein bisschen Zitrone hebst Du den Geschmack noch mehr.

WISSENSWERTES ZU STEINPILZ SCHNITZEL REZEPT

Wie schnell muss man Steinpilze verarbeiten?

Am besten verarbeitest Du die Steinpilze am selben Tag, da sie leicht verderblich sind. Wenn Du das nicht schaffst, dann putze die Steinpilze ordentlich, aber schneide sie noch nicht klein. Ebenso stellst Du sie sofort bei unter 8 Grad kühl! Spätestens am Folgetag musst Du die Steinpilze braten!

Wie schmeckt der Steinpilz?

Steinpilze haben einen milden und nussigen Geschmack. Ebenso kommen in ihnen leicht erdige Aromen zur Geltung. Das macht sie wunderbar vollmundig. Das Fleisch vom Steinpilz ist relativ fest und wird beim Braten angenehm saftig und zart.

Ist der Steinpilz gesund?

Steinpilze sind reich an pflanzlichem Eiweiß und enthalten viele Ballaststoffe, so dass sie gut sättigen. Dadurch sind Sie eine ausgezeichnete Wahl für Vegetarier und Veganer. Ebenso enthalten Sie Vitamin D und B-Vitamine. Im Vergleich zu einem Schnitzel aus Fleisch, sind sie zudem besonders kalorienarm.

Wie schnell muss man Steinpilze verarbeiten?

Am besten verarbeitest Du die Steinpilze am selben Tag, da sie leicht verderblich sind. Wenn Du das nicht schaffst, dann putze die Steinpilze ordentlich, aber schneide sie noch nicht klein. Ebenso stellst Du sie sofort bei unter 8 Grad kühl! Spätestens am Folgetag musst Du die Steinpilze braten!

Wie schmeckt der Steinpilz?

Steinpilze haben einen milden und nussigen Geschmack. Ebenso kommen in ihnen leicht erdige Aromen zur Geltung. Das macht sie wunderbar vollmundig. Das Fleisch vom Steinpilz ist relativ fest und wird beim Braten angenehm saftig und zart.

Ist der Steinpilz gesund?

Steinpilze sind reich an pflanzlichem Eiweiß und enthalten viele Ballaststoffe, so dass sie gut sättigen. Dadurch sind Sie eine ausgezeichnete Wahl für Vegetarier und Veganer. Ebenso enthalten Sie Vitamin D und B-Vitamine. Im Vergleich zu einem Schnitzel aus Fleisch, sind sie zudem besonders kalorienarm.

Vegetarische Schnitzel aus Steinpilz

Zutaten Steinpilzschnitzel Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen leckere Steinpilzschnitzel selber machen.

Einkaufsliste
• Steinpilze
• Paniermehl (gern Panko Paniermehl)
• Mehl
• Ei
• Salz
• Pfeffer
• Rapsöl zum Braten

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Steinpilzschnitzel Zutaten

STEINPILZSCHNITZEL – WAS PASST DAZU?

Deine Steinpilz-Schnitzel kannst Du mit folgenden Beilagen und Saucen servieren:

PASSENDE REZEPTIDEEN

Steinpilz-Schnitzel Rezept vegetarisch

Steinpilz-Schnitzel Rezept vegetarisch

Steinpilz-Schnitzel kannst Du mit diesem Rezept einfach zubereiten. Sie schmecken wunderbar vollmundig und sättigen gut. Jetzt ausprobieren!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 8 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 18 Minuten
Kategorie Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Deutsche Küche
Portionen 4 Portionen
Kalorien 320 kcal

Zutaten
  

  • 400 g Steinpilze

Panade

  • 2 Stück Ei
  • 1 EL Mehl
  • 100 g Panko-Paniermehl Rezept auf diesem Blog
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

Bratfett

  • 8 cl Rapsöl 4 Prisen

Garnitur

  • ½ Stück Zitrone
  • ½ Bund Petersilie

Kochutensilien

  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Pinsel
  • 1 Pfanne
  • 1 Kochmesser
  • 1 Küchenzange
  • 1 kleine Schüssel
  • 2 Teller
  • 1 tiefer Teller

Anleitung
 

Steinpilze putzen

  • Putze die Waldpilze mit einem Pinsel und dem kleinen Gemüsemesser ordentlich ab!
  • Du kannst die Steinpilze danach auch noch kurz in laufwarmen Wasser abwaschen! Wenn Du sie ordentlich geputzt hast, dann musst Du das aber nicht.

Vorbereitung

  • Schneide die Petersilie fein!
  • Danach schneidest Du die Steinpilze in gleichmäßige Scheiben! Am schönsten werden die Scheiben in der Mitte, weil Du dort den Stiel noch längs mitschneiden kannst und die Schnitzel dann auch wie ein Pilz aussehen. Die Scheiben sollten circa 2 cm dick sein. Das ist wahrscheinlich ungefähr so dick wie Dein Zeigefinger.
  • Schlage danach die 2 Eier in eine Schale! Gib das Salz und den Pfeffer dazu und schlage das Ganze kurz mit einer Gabel auf!
  • Streue das Paniermehl in einen tiefen Teller. Gib außerdem den Esslöffel Mehl auf einen kleinen Teller!
  • Wende anschließend die Steinpilz-Scheiben im Mehl! Danach gibst Du diese in das Ei und wendest sie auch darin. Von dort aus gibst Du die Steinpilz-Schnitzel in das Paniermehl, wo Du sie nochmals wendest und das Paniermehl schön andrückst!

Steinpilzschnitzel braten

  • Erhitze nun die Pfanne und gib das Rapsöl hinzu. Stelle den Herd nur auf mittlere Hitze. Dadurch stellst Du sicher, dass die Steinpilzschnitzel durchgaren können, ohne dabei anzubrennen! Wenn das Fett heiß ist, dann brätst Du die Steinpilzschnitzel darin goldbraun! Ich empfehle Dir, dass Du die Scheiben 5 Minuten auf der einen Seite brätst, sie dann wendest und nochmal 4 Minuten auf der anderen Seite brätst.
  • Jetzt kannst Du die Steinpilz-Schnitzel servieren. Als Beilage empfehle ich Dir mein leckeres Kartoffelpüree Rezept! Garniere mit Zitronenscheibe und fein geschnittener Petersilie!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!