Putze die Waldpilze mit einem Pinsel und dem kleinen Gemüsemesser ordentlich ab!
Du kannst die Steinpilze danach auch noch kurz in laufwarmen Wasser abwaschen! Wenn Du sie ordentlich geputzt hast, dann musst Du das aber nicht.
Vorbereitung
Schneide die Petersilie fein!
Danach schneidest Du die Steinpilze in gleichmäßige Scheiben! Am schönsten werden die Scheiben in der Mitte, weil Du dort den Stiel noch längs mitschneiden kannst und die Schnitzel dann auch wie ein Pilz aussehen. Die Scheiben sollten circa 2 cm dick sein. Das ist wahrscheinlich ungefähr so dick wie Dein Zeigefinger.
Schlage danach die 2 Eier in eine Schale! Gib das Salz und den Pfeffer dazu und schlage das Ganze kurz mit einer Gabel auf!
Streue das Paniermehl in einen tiefen Teller. Gib außerdem den Esslöffel Mehl auf einen kleinen Teller!
Wende anschließend die Steinpilz-Scheiben im Mehl! Danach gibst Du diese in das Ei und wendest sie auch darin. Von dort aus gibst Du die Steinpilz-Schnitzel in das Paniermehl, wo Du sie nochmals wendest und das Paniermehl schön andrückst!
Steinpilzschnitzel braten
Erhitze nun die Pfanne und gib das Rapsöl hinzu. Stelle den Herd nur auf mittlere Hitze. Dadurch stellst Du sicher, dass die Steinpilzschnitzel durchgaren können, ohne dabei anzubrennen! Wenn das Fett heiß ist, dann brätst Du die Steinpilzschnitzel darin goldbraun! Ich empfehle Dir, dass Du die Scheiben 5 Minuten auf der einen Seite brätst, sie dann wendest und nochmal 4 Minuten auf der anderen Seite brätst.
Jetzt kannst Du die Steinpilz-Schnitzel servieren. Als Beilage empfehle ich Dir mein leckeres Kartoffelpüree Rezept! Garniere mit Zitronenscheibe und fein geschnittener Petersilie!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!