Welche Kochmesser brauche ich?

von | Apr. 24, 2024 | Kochwissen

Welche Kochmesser brauche ich und welche Messer empfehlen Profiköche, um die vielfältigen Schneide-Aufgaben beim Kochen meistern zu können? Diese Frage beantworte ich Dir in diesem spannenden Blogbeitrag. Dabei erfährst Du sehr nützliche Hintergrundinformationen zum Thema Kochmesser.

Was für Messer braucht man als Koch?

Das Messer ist das wichtigste Werkzeug in der Küche, nicht nur für Profiköche. Da sich die Zutaten, wie beispielsweise Fleisch oder Gemüse immer in Ihrer Konsistenz, Beschaffenheit und Größe unterscheiden, ist es von Vorteil unterschiedliche Kochmesser zu verwenden. Erst dadurch lassen sich optimale Ergebnisse beim Schneiden erzielen. So wie die Zutaten unterscheiden sich die Kochmesser hauptsächlich in ihrer Form, Beschaffenheit und Größe. Ich stelle Dir die einzelnen Messertypen und ihr perfektes Einsatzgebiet kurz und bündig vor.

WELCHE KOCHMESSER BRAUCHE ICH – GRUNDAUSSTATTUNG

Kochmesser, mittelgroß

Zur Grundausstattung eines Kochs gehört an erster Stelle ein mittelgroßes Kochmesser. Es ist das wichtigste Messer, denn das Kochmesser ist sehr vielfältig einsetzbar. Es kann zum Schneiden von Fleisch, Kartoffeln, Gemüse, Obst sowie Fisch verwendet werden. Mittelgroß bedeutet, dass die Klinge vom Kochmesser ca. 20 bis 22 cm lang ist.

Welche Kochmesser brauche ich Kochmesser

Gemüsemesser / Officemesser

Ein Gemüsemesser ist deutlich kleiner und schmaler als ein Kochmesser. Eine Klingenlänge von ca. 8 cm bis 9 cm ist die Regel. Das Gemüsemesser nutzt Du zum Schälen, Putzen und Zurichten von Gemüsen, Pilzen sowie Salaten.

Welche Kochmesser brauche ich Officemesser

Wetzstahl

Auch ein Wetzstahl gehört zur Koch-Grundausstattung. Mit diesem wetzt bzw. schärfst Du Deine Messer regelmäßig. Das Abziehen der Messer hält diese auf Schnitt! Ein scharfes Messer ist Voraussetzung dafür, dass Du damit schneiden kannst und nicht damit drückst, wie es leider viele falsch machen. Ein Messer ist ein Schneidewerkzeug und kein Drückwerkzeug. Das regelmäßige Abziehen Deiner Messer über einen Wetzstahl macht es zudem oftmals unnötig Deine Messer schleifen zu lassen! Ich persönlich nutze einen diamantbeschichteten Wetzstahl.

Welche Kochmesser brauche ich Diamantstahl

Fleischgabel / Küchengabel

Die Fleischgabel benutzt Du zum Wenden von größeren Bratstücken. Ebenso nutzt Du sie zum Ausstechen bzw. Entnehmen von Fleisch, wie beispielsweise einem Tafelspitz aus der köchelnden Brühe.

Welche Kochmesser brauche ich Fleischgabel

Bleib auf dem Laufenden!

WELCHE WEITEREN MESSER BRAUCHT MAN ALS PROFIKOCH

Die Grundausstattung ermöglicht Dir das Ausführen der meisten Arbeiten in der Küche. Du solltest jedoch noch weitere Kochmesser in Erwägung ziehen! Welche Kochmesser brauche ich als Profikoch noch?

Ausbeinmesser

Das Ausbeinmesser nutzt Du zum Zerlegen von Fleisch sowie zum Abziehen von Fleischsehnen und -häuten.

Welche Kochmesser brauche ich Ausbeiner

Tourniermesser

Ein Tourniermesser hat im Gegensatz zu einem Gemüsemesser eine abgerundete Klinge. Diese ist ca. 6 cm lang. Das Tourniermesser nutzt Du dazu, um Gemüse oder Früchte in Form zu schneiden.

Tourniermesser

Filetiermesser und Lachsmesser

Sowohl das Filetiermesser, als auch das Lachsmesser haben eine flexible Klinge und sind eher dünn, wobei das Lachsmesser sehr dünn ist. Man nutzt Sie zum Schneiden und Filetieren von Fisch. Ebenso lassen sich mit einem Lachsmesser sehr feine Scheiben vom gebeizten oder Räucherlachs schneiden. Ebenso lässt sich die die Fischhaut damit sehr gut lösen.

Welche Kochmesser brauche ich Lachsmesser

Tranchiermesser

Mit dem Tranchiermesser schneidet man Scheiben (Tranchen) vom Braten. Mit anderen Worten nutzt man es zum Portionieren.

Tranchiermesser

Nützliche Küchenhelfer

Natürlich benötigt man in seiner Küchen-Grundaussattung auch einen Sparschäler. Ebenso gehören ein Plattiereisen dazu. Zur Ergänzung empfehle ich einen Gemüsehobel und ein Buntschneidemesser.

Rezeptkategorien

WORAUF MUSS MAN BEI EINEM KOCHMESSER ACHTEN

Stell Dir vor, dass Du eine Kochausbildung beginnst. Du hast zudem nicht so viel Geld. In diesem Fall empfiehlt es sich, dass Du nicht sofort alle möglichen Messer einkaufst. Gute Messer haben oftmals einen stattlichen Preis. Insbesondere ein mittelgroßes Kochmesser ist sehr preisintensiv.

Vor dem Messerkauf solltest Du deshalb möglichst viele unterschiedliche Messer testen. Ein Kochauszubildender kann dies bei seinen Arbeitskollegen tun. Du kannst eventuell bei Freunden und Bekannten testen. Dadurch bekommst Du ein Gespür dafür, ob das Messer gut in Deiner Hand liegt und ob Du auch dauerhaft damit schneiden möchtest.

Ich habe beispielsweise zu Beginn meiner Ausbildung Kochmesser zweier bekannter Marken von meinen Kollegen testen dürfen. Bei einem Messer fühlte sich der Griff in meiner Hand etwas kantig an. Bei dem anderen Kochmesser hatte ich einen viel besseren Halt. Die 100 Euro konnte ich deshalb richtig investieren. Meine Empfehlung: Nimm Dir die Zeit zu testen!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleib auf dem Laufenden!