Staudensellerie Möhren Gemüse Rezept

von | Okt. 28, 2024 | Beilagen, Gemüse, Vegetarisch

Ein leckeres Staudensellerie Möhren Gemüse kannst Du mit diesem Rezept super einfach zubereiten. Der Staudensellerie sorgt für eine herzhaft würzige Note, während die Möhren eine leichte Süße einbringen. Der Zuckergehalt in den Möhren bewirkt zudem, dass sie beim Dünsten eine sirupartige Lasur bilden. Somit glänzt das Gemüse wunderbar appetitlich. Abgerundet wird der Geschmack durch eine feine Orangennote.

Stangensellerie Karotten Gemüse Rezept

Beim Glasieren schwenkst Du das Staudensellerie-Möhren-Gemüse im eigenen Saft. Dadurch erhält es einen wunderbar harmonischen Geschmack. Als gelernter Koch empfehle ich Dir unbedingt den Orangenabrieb zu verwenden, denn das passt wirklich perfekt zum Staudensellerie. Wenn Du möchtest, kannst Du das Gemüse auch noch mit gerösteten Walnüssen verfeinern. Das passt besonders gut im Herbst.

MOKIS PROFITIPPS ZUM STAUDENSELLERIE MÖHREN GEMÜSE

Was macht man mit Staudensellerie?

Staudensellerie ist ein vielfältiges Gemüse und ehrlich gesagt auch ein sehr unterschätztes. Das liegt daran, dass viele nicht wissen, wie man den doch eher intensiven Geschmack am besten abrundet. Du kannst Stangensellerie beispielsweise mit einem Dip super als rohen Snack essen. Eine weitere typische Verwendung ist eine Staudensellerie-Suppe. Auch diese sollte mit Möhren oder Kartoffeln verfeinert werden. Im Prinzip ist es immer eine gute Idee, dem Stangensellerie einen süßen oder milden Gegenspieler zu geben, der den würzigen Geschmack harmonischer macht.

Warum soll man Staudensellerie schälen und wie soll man ihn verarbeiten?

Staudensellerie solltest Du immer gründlich waschen! Du solltest ihn zudem ähnlich wie Rhabarber schälen, denn unter der Haut stecken Fasern, die sehr zäh sind. Wenn Du den Stangensellerie am Ende anschneidest, dann erkennst Du diese deutlich. Mit ein wenig Übung wird es dir immer leichter fallen, diese Fasern zu entfernen, in dem Du sie langsam von oben nach unten ab- bzw. herausziehst.

Stangensellerie Karotten Gemüse zu Schnitzel

Zutaten Staudensellerie Möhren Gemüse – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen ein Staudensellerie Möhren Gemüse selber machen.

Einkaufsliste
• Staudensellerie
• Karotten
• Butter
• Dill
• Petersilie
• Zucker
• Salz
• Orange

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten Gewürze Stangensellerie Karotten Gemüse

WOZU PASST STAUDENSELLERIE MÖHREN GEMÜSE?

Das Staudensellerie Möhren Gemüse passt als Gemüsebeilage zu fast jedem Gericht. Als Profikoch serviere ich es sehr gerne zu:

  • gebratenem Fisch, wie Zanderfilet, Doradenfilet oder Lachsfilet
  • einem Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln und Jägersoße
  • einem leckeren vegetarischen Steinpilzschnitzel
  • Hähnchen- oder Putengeschnetzeltem
  • oder als Bestandteil auf einem schönen bunten Gemüseteller
  • u. v. m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Stangensellerie Karotten Gemüse Rezept

Staudensellerie Möhren Gemüse Rezept

Dieses leckere Staudensellerie Möhren Gemüse Rezept kannst Du ganz einfach zubereiten. Probiere es jetzt aus!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 14 Minuten
Gesamt 19 Minuten
Kategorie Gemüse, Vegetarisch
Küche Deutsche Küche
Portionen 8 Portionen
Kalorien 115 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Staudensellerie
  • 500 g Karotten
  • 50 g Butter
  • 10 g Salz entspricht 2 TL
  • 5 g Zucker entspricht 1 TL
  • 1 Stück unbehandelte Orange
  • ½ Stück Zwiebel
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Dill

Kochutensilien

  • 1 tiefe Pfanne mit Deckel
  • 1 Sparschäler
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Kochmesser
  • 1 Kochlöffel
  • 2 Schüsseln

Anleitung
 

Staudensellerie Möhren Gemüse vorbereiten

  • Als erstes schälst Du bitte die Möhren! Danach schneidest Du sie in gleichmäßig große Stücke! Mit anderen Worten solltest Du dünne Möhren längs halbieren und in Stücke schneiden und dicke Karotten vierteln und in Stücke schneiden! Die gleichmäßige Größe ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig garen kann. Für dieses Rezept habe ich die Möhren in ca. 3 cm x 2 cm x 1 cm große Stücke geschnitten.
  • Als nächstes schälst Du bitte den vorher gründlich gewaschenen Staudensellerie. Dies machst Du ähnlich dem Rhabarberschälen! Unter der Haut des Stangenselleries stecken Fasern, die sehr zäh sind. Wenn Du ihn am Ende anschneidest, dann erkennst Du diese deutlich. Diese ziehst Du durch das Schälen langsam von oben nach unten ab- bzw. heraus. Es erfordert ein wenig Übung, aber du wirst das gut machen!
  • Auch den Staudensellerie schneidest Du anschließend in gleich große Stücke, so wie die Möhren!
  • Als nächstes schneidest Du die halbe Zwiebel in feine Würfel!
  • Abschließend musst Du noch den Dill und die Petersilie fein schneiden!

Staudensellerie Möhren Gemüse zubereiten

  • Stelle danach die Pfanne auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe. Bei 3 Stufen nutzt Du Stufe 2,5 oder 2!
  • Zerlasse die Hälfte der Butter in der heißen Pfanne und gib sofort die Möhren hinzu! Achte darauf, dass diese ausreichend Platz in der Pfanne haben, ansonsten musst Du sie in zwei Durchgängen garen.
  • Gib anschließend die Hälfte vom Salz und vom Zucker auf die Möhren, reibe von der Orange Zesten darüber, gib die Hälfte der Zwiebelwürfel dazu und setze dann den Deckel auf die Pfanne! Die Möhren geben durch das Würzen Ihren eigenen Saft ab. Durch den Deckel verhinderst Du das schnelle Verdampfen. Dies ist wichtig, weil Du die Möhren in ihrem eigenen Saft dünsten möchtest!
  • Schwenke die Möhren ab und an durch! Nach 5 Minuten Garzeit sind die Karotten fertig gedünstet und haben noch einen leichten Biss. Ebenso hat sich die schöne Butter-Zucker-Glasur sanft um die Möhren gelegt. Gib sie nun in eine Schüssel und stelle sie kurz bei Seite.
  • Jetzt wiederholst Du alles noch einmal mit dem Staudensellerie!
    Der Unterschied zu den Möhren ist, dass Du nachdem Du von der Orange die Zesten gezogen hast, diese halbierst und den Saft auspresst und zum Stangensellerie dazu gibst!
    Außerdem dünstest Du den Staudensellerie nur 4 Minuten!
  • Abschließend gibst Du die Möhren wieder hinzu, schwenkst alles gut durch und streust die fein geschnittenen Kräuter darüber!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

4 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Sehr lecker mit dem feinen Orangengeschmack.
    Beide Gemüse passen hervorragend zusammen.
    Ausserdem geht’s wirklich schnell. Für mich perfekt zur Resteverwertung.

    Antworten
    • Herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar. Tack så jättemycket! Ich freue mich so sehr darüber, weil Du genau das beschreibst, was ich bei diesem Gemüse hervorheben wollte und schon bei der Zubereitung gespürt habe. Vielen Dank. Ich freu mich richtig!

      Antworten
  2. Einfach köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept und die ausführliche Anleitung – nur so wird es etwas. Ich werde noch öfter was von Dir kochen. Herzliche Grüße Maite

    Antworten
    • Hej Maite! Du kannst Dir gar nicht vorstellen wie glücklich mich Dein Kommentar heute macht. Ich freue mich, dass das Rezept so gut ankommt. Es wird auch auf Pinterest viel geteilt, was mich auch freut, weil es ein so leckeres Gemüse ist. Vielen Dank! Tack så mycket!

      Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!