Rahmkohlrabi Rezept einfach
Dieses leckere Rahmkohlrabi Rezept kannst Du super einfach zubereiten. Beim Dünsten in der Rahmsoße entfaltet der Kohlrabi, neben seiner typischen Würze, eine sanfte Süße. In Kombination mit den Kräutern zauberst Du somit ein wirklich schmackhaftes und cremiges Gemüse. Probiere es aus!

Der Rahmkohlrabi schmeckt sehr vollmundig. Du kannst ihn deshalb zusammen mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree auch wunderbar als vegetarisches Hauptgericht servieren. Er passt natürlich auch als Gemüsebeilage zu kurz gebratenem Fisch und Fleisch.
MOKIS PROFITIPPS ZU RAHMKOHLRABI REZEPT
Kohlrabi welche Jahreszeit?
Die Kohlrabi-Saison reicht vom Frühling bis zum Herbst. Dieser lange Zeitraum liegt an den unterschiedlichen Sorten und Anbaumethoden. Insbesondere die frühen Kohlrabi-Sorten von April bis Juni sind angenehm zart und mild im Geschmack.
Warum wird Kohlrabi holzig?
Es kann verschiedene Ursachen haben, weshalb Kohlrabi holzig wird. Dazu gehören eine zu späte Ernte, eine unregelmäßige Bewässerung sowie starke Temperaturschwankungen.
Was tun wenn Kohlrabi holzig ist?
Wenn Kohlrabi holzig ist, dann solltest Du die holzigen Stellen herausschneiden. Meist ist das Innere oder die Oberseite, auf der sich die Blätter befinden, trotzdem weiterhin zart und saftig. Die holzigen Stellen könntest Du noch weichkochen, um die fasrige Struktur aufzuweichen. Außerdem könntest Du diese Stellen auch pürieren.
Ist Kohlrabi gesund?
Kohlrabi ist reich an Vitamin C und Ballaststoffen. Ebenso beinhaltet Kohlrabi Mineralstoffe, wie Kalium und Kalzium. Generell zählt Gemüse zu den gesunden Alternativen bei der Essenswahl.
Wo kommt der Kohlrabi her?
Kohlrabi stammt aus Europa. Er wurde vermutlich im Mittelalter kultiviert. Die genaue Herkunftsregion ist jedoch unklar. Es wird angenommen, dass er in den kühleren Klimazonen Europas, also in Nord- und Mitteleuropa kultiviert wurde.

Zutaten Rahmkohlrabi Rezept einfach – Einkaufsliste
Aus diesen Zutaten kannst Du im Handumdrehen leckeren Rahmkohlrabi selber machen.
Einkaufsliste
• Kohlrabi
• Butter
• Mehl
• Sahne
• Zitrone
• Zwiebel
• Petersilie
• Dill
• Zucker
• Salz
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

RAHMKOHLRABI – WAS PASST DAZU?
Rahmkohlrabi passt als Gemüsebeilage zu vielen Gerichten wie:
- Schwedischen Köttbullar
- Gebratenes Doradenfilet mit Dillkartoffeln
- Als eigenständiges, vegetarisches Hauptgericht mit Kartoffeln oder Bandnudeln
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Rahmkohlrabi Rezept einfach
Zutaten
- 200 g Kohlrabi
- 100 ml Sahne
- 10 g Butter
- 10 g Weizenmehl 405
- 1 Stück kleine Zwiebel
- 2 Prisen Salz
- 2 Prisen Zucker
- 1 cl Zitronensaft Zitrone
- Dill
- Petersilie
Kochutensilien
- 1 kleiner Topf
- 1 Sparschäler
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Kochlöffel
- 1 Spiralschneebesen
- 1 Schüssel
Anleitung
Vorbereitung Rahmkohlrabi
- Schäle als Erstes bitte den Kohlrabi!
- Danach schneidest Du den Kohlrabi bitte in gleichgroße Stücke! Das ist wichtig, weil der Kohlrabi dadurch gleichmäßig garen kann. Für dieses Rezept habe ich den Kohlrabi in ca. 3 cm x 2 cm x 1 cm große Stücke geschnitten.
- Schäle anschließend bitte die kleine Zwiebel und schneide sie in feine Würfel!
- Schneide ebenfalls ein wenig Dill und auch Petersilie fein!
- Abschließend drückst Du noch die Zitrone aus, sodass Du 1 cl Zitronensaft erhältst!
Mehlschwitze für die Rahmsoße
- Stelle nun den kleinen Topf auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe! Bei 3 Stufen nutzt Du also beispielsweise Stufe 2.
- Zerlasse anschließend die Butter in der heißen Pfanne und gib die Zwiebelwürfel sofort mit hinzu! Schwitze dann die Zwiebelwürfel ganz kurz an! Gib dann das Mehl dazu! Jetzt musst Du mit Deinem Spiralschneebesen umrühren!
- Gieße anschließend die Sahne an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! Dadurch verhinderst Du, dass die abgebundene Rahmsoße klumpig wird.
Kohlrabi Dünsten
- Gib nun den geschnittenen Kohlrabi dazu, und würze mit dem Salz, dem Zucker sowie dem Zitronensaft!
- Setze anschließend den Deckel auf den Topf und dünste den Kohlrabi! Rühre ihn dabei ab und an um! Gegebenenfalls kannst Du noch 1 cl Wasser angießen, falls die Rahmsauce zu stark einreduziert. Nach ungefähr 4 Minuten Garzeit ist der Kohlrabi fertig gedünstet und hat noch einen leichten Biss.
- Gib vor dem Servieren bitte noch die fein gehackte Petersilie und den Dill dazu!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
0 Kommentare