Glasierte Zuckerschoten Rezept – richtig zubereiten
Glasierte Zuckerschoten gehören zu meinen absoluten Lieblingsgemüsen und mit diesem einfachen Rezept gelingt auch Dir die Zubereitung in wenigen Minuten. Ich zeige Dir die Geheimnisse, sodass die Zuckererbsen leuchtend grün und knackig bleiben. Vollendet werden sie durch eine Lasur aus Butter und etwas Zucker, sodass sie appetitlich glänzen. Die Zuckerschoten sind die perfekte Kombination aus süß und herzhaft – ein vollkommen unterschätztes Gemüse.

Das Beste ist, dass sie als Beilage sowohl zu Fleisch, als auch zu Fisch passen – vegetarisch sind sie sowieso. Ich liebe an den leckeren Zuckererbsen auch, dass sie so schön im Mund quietschen. Ich schaue mich dann jedes Mal um, ob die Tischnachbarn es gehört haben und freue mich über diesen kleinen Nervenkitzel.
MOKIS PROFITIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG VON ZUCKERSCHOTEN
Zuckerschoten, Zuckererbsen, Kaiserschoten – was ist denn nun was?
Die Antwort ist: Es handelt sich um ein und dasselbe Gemüse. In der gehobenen Gastronomie hat sich der Begriff Kaiserschoten bewährt, denn so klingt es gleich ein wenig edler.
In der Pfanne oder im Topf zubereiten?
Das Geheimnis ist es, beide Methoden miteinander zu kombinieren. Durch das Kochen im Topf werden die Zuckerschoten in nur 3 Minuten gar und wenn Du sie danach sofort im eiskalten Wasser abschreckst, behalten sie ihre schöne grüne Farbe. Durch das Blanchieren lassen sie sich also wunderbar vorbereiten und Du musst sie vor dem Servieren nur noch in der Pfanne warm machen bzw. glasieren.
Vermeide diesen Fehler, damit sie nicht braun werden!
Oftmals werden die Zuckererbsen zu früh warm gemacht. Wenn sie einmal warm sind, dann verfärben sie sich mit der Zeit jedoch braun. Das Glasieren geht ruckzuck, sodass Du diesen Schritt wirklich immer erst als letztes machst!

Zutaten für glasierte Zuckererbsen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen glasierte Zuckerschoten selber machen.
Einkaufsliste
• Zuckerschoten
• Butter
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• Muskat
• Petersilie
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

GLASIERTE ZUCKERSCHOTEN ALS BEILAGE
Glasierte Kaiserschoten passen als Gemüsebeilage wirklich zu fast jedem Gericht. Hier ein paar Vorschläge:
- zu gebratenen Doradenfilets oder panierten Kabeljau
- zu gepökelter Rinderzunge, Lammmedaillons oder Piccata vom Schweinefilet
- zu leckeren vegetarischen Steinpilzsschnitzeln
- oder als Bestandteil auf einem schönen bunten Gemüseteller
PASSENDE REZEPTIDEEN

Glasierte Zuckerschoten Rezept - richtig zubereiten
Zutaten
Zuckerschoten kochen
- 200 g Zuckerschoten
- 1 l Wasser zum Kochen
- 5 g Salz zum Kochen
Zuckerschoten in der Pfanne glasieren
- 10 g Butter
- 2 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- Petersilie
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochmesser
- 1 kleiner Topf
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- 1 Pfanne
- 1 Kochlöffel
Anleitung
Zuckerschoten vorbereiten
- Als Erstes putzt Du bitte die Zuckerschoten, das heißt Du entfernst die Stiele und braune Stellen und wäschst sie ab!
- Die Zuckererbsen aus dem eigenen Garten sind meist 10 bis 12 cm groß, je nachdem, wann Du sie erntest.Schneide sie bitte auf eine Länge von 4 cm klein! Mein Tipp ist, dass Du sie schräg schneidest, denn so behalten sie die typische Form und sehen appetitlicher aus!
- Schneide anschließend bitte noch die Petersilie fein!
Zuckerschoten kochen
- Koche danach bitte das Wasser mit dem Salz in dem kleinen Topf mit auf!Wenn das Wasser kocht, gibst Du bitte die Zuckererbsen hinein und kochst sie für exakt 3 Minuten!
- Schrecke die Zuckerschoten danach bitte sofort in eiskaltem Wasser ab, sodass sie ihre grüne Farbe behalten!Wenn Du sie nicht sofort weiterverarbeitest, dann stelle sie nach dem Abkühlen bitte in den Kühlschrank!
Zuckererbsen glasieren
- Diesen Schritt führst Du bitte erst kurz vor dem Servieren aus (siehe Profitipps im Blogbeitrag)!Zerlasse als nächstes bitte die Butter in der heißen Pfanne und gib die Zuckerschoten sofort hinzu!
- Würze sie anschließend mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Zucker darauf!Die Zuckerschoten glasieren nun schön, das heißt aus dem eigenen Saft, dem Zucker und der Butter bildet sich eine schöne Glasur! Schwenke sie dabei ab und an durch! Dieser Vorgang dauert circa 2 Minuten.
- Gib vor dem Servieren noch die fein geschnittene Petersilie dazu!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
0 Kommentare