Croûtons selbst machen – So werden sie perfekt!

von | Okt. 1, 2025 | Suppeneinlage, Zutaten

Möchtest Du die Tricks wissen wie Croûtons immer perfekt goldbraun, knusprig und wunderbar im Geschmack werden? Ich zeige Dir die kleinen Geheimnisse und worauf Du achten solltest. Mit diesen leckeren Croûtons hebst Du Deine Suppen und Salate ganz leicht auf Restaurant-Niveau. Und mal ehrlich: Selbst gemacht schmecken sie einfach so viel besser als die langweiligen gekauften. Entdecke jetzt die präzise Anleitung!

selbst gemachte Croûtons im Ofen

MOKIS PROFITIPPS ZU DEN CROÛTONS

Nicht zu braun rösten!

Achte bitte darauf, dass Du die Croûtons nicht zu braun röstest, denn das nimmt den Brotwürfeln den feinen Weißbrotgeschmack. Perfekt sind Sie, wenn sie leicht goldbraun sind und ab und an noch ein paar helle Stellen haben!

Verwende Knoblauch für mehr Tiefe!

Wenn Du einen vollmundigen Geschmack erreichen möchtest, dann verwende neben Butter und Petersilie auch frischen Knoblauch! Dieser sorgt für ein runderes Aroma. Denk aber dabei an Deinen Atem!

Salze nicht unnötig!

Das Weißbrot ist schon gewürzt. Es gibt also keinen Grund die Croûtons noch zu salzen.

selbst gemachte Croûtons als Suppeneinlage

PASSENDE REZEPTIDEEN

selbst gemachte Croûtons als Suppeneinlage

Croûtons selbst machen - So werden sie perfekt!

Hör auf Croûtons falsch zu machen! Ich zeige Dir kurz und bündig wie sie jedes gute Restaurant selbst macht!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 2 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 12 Minuten
Kategorie Croutons, Salat, Suppeneinlage, Zutaten
Küche Deutsche Küche
Portionen 4 Personen
Kalorien 76 kcal

Zutaten
  

Croûtons

  • 50 g Weißbrot oder Toastbrot 50 g = 4 Scheiben Toastbrot oder 1 Brötchen
  • 30 g Butter
  • 2 Stück Knoblauchzehe optional
  • Petersilie

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 Knoblauchpresse optional
  • 1 Backblech
  • 1 Schälchen

Anleitung
 

Croûtons zubereiten

  • Als Erstes schneidest Du bitte das Weißbrot oder Toastbrot in circa 1 cm große Würfel!
  • Anschließend schneidest Du bitte die Petersilie fein!
  • optional:
    Durch Knoblauch bekommen die Croûtons mehr Tiefe. Wenn Du Dich für diese Option entscheidest, dann presst Du bitte jetzt die geschälten Knoblauchzehen in ein Schälchen!
  • Zerlasse dann bitte die Butter in einer Pfanne und gib die feingeschnittene Petersilie und wenn Du Dich dafür entschieden hast auch den ausgepressten Knoblauch dazu!
    Wenn die Butter aufschäumt, dann gibst Du bitte die Toastbrotwürfel dazu und schwenkst sie ordentlich durch!
  • Du kannst die Croûtons in der Pfanne goldbraun rösten, meine Empfehlung ist jedoch, dass Du Sie auf ein Backblech gibst und bei 220 ℃ im Ofen goldbraun röstest. So erhältst Du ein gleichmäßiges Röstergebnis!
    Zwischendrin vermengst Du sie immer ein wenig, sodass sie gleichmäßig bräunen!
  • Vermeide diesen Fehler!
    Achte bitte darauf, dass Du die Croûtons nicht zu braun röstest, denn das nimmt den Brotwürfeln den feinen Weißbrotgeschmack. Perfekt sind Sie, wenn sie leicht goldbraun sind und ab und an noch ein paar helle Stellen haben!
    Auf dem folgenden Bild siehst Du wie sie nicht sein sollten!
  • Lass die Croûtons abschließend bitte noch auskühlen!
  • Verwende sie am besten innerhalb von 3 Tagen!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!