Grießnockerl selber machen Rezept
Mit diesem Rezept kannst Du leckere Grießnockerl aus Hartweizengrieß ganz einfach selber machen! Sie bringen mit ihrer zarten und lockeren Konsistenz eine besondere Note in Deine Suppe – und dabei ist die Zubereitung einfacher, als Du denkst! Du benötigst nur wenige Zutaten. Durch die frischen Kräuter verleihst Du Deinen Grießnockerln zudem ein wunderbar appetitliches Aussehen.
Auf meinem Blog findest Du ein einfaches Rezept für eine leckere, hausgemachte Gemüsebrühe. Die Grießnockerl werten diese kräftige Brühe als Suppeneinlage wunderbar auf. Probiere es aus!
WISSENSWERTES ZU GRIEßNOCKERL SELBER MACHEN REZEPT
Welcher Grieß für Grießnockerl?
Nutze bitte Hartweizengrieß für die Zubereitung Deiner Grießnockerl und keinen Weichweizengrieß, denn du möchtest, dass die Nockerl fest werden. Das bedeutet nicht, dass sie nicht trotzdem locker, fluffig sind.
Warum gehen meine Grießnockerl nicht auf?
Es liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Du den Grieß nicht genug Zeit zum Quellen gegeben hast. Wenn Du die Masse für die Grießnockerl angerührt hast, dann lässt Du den Grieß für 60 Minuten quellen.
Kann man Grießnockerl einfrieren?
Ja, Grießnockerl lassen sich gut einfrieren! So hast Du immer welche auf Vorrat und der Aufwand für die Zubereitung lohnt sich mehr. Solltest Du sie einfrieren, dann verbrauche sie am besten innerhalb von 3 Monaten!
Kann man Grießnockerl am nächsten Tag noch essen??
Ja, Du kannst die Grießnockerl auch am nächsten Tag noch essen! Ich empfehle Dir, dass Du sie im Kühlschrank aufbewahrst und innerhalb von 4-5 Tagen verzehrst.
Zutaten Grießnockerl Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten sowie ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen lockere Grießnockerl selbst machen.
Einkaufsliste
• Hartweizengrieß
• Butter
• Mehl
• Eier
• Salz
• Pfeffer
• Muskatnuss
• Petersilie
• Schnittlauch
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WOZU PASSEN GRIEßNOCKERL?
Grießnockerl sind eine perfekte Suppeneinlage. Verwende sie als Einlage für eine:
- herzhafte Gemüsebrühe
- eine Kräutersuppe wie Petersiliensuppe oder Schnittlauchsuppe
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Grießnockerl selber machen Rezept
Zutaten
- 160 g Hartweizengrieß
- 125 g Butter
- 15 g Mehl entspricht 3 TL
- 1 Stück Ei
- 3 Stück Eigelb
- 5 g Salz entspricht 1 TL
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- ½ Bund Petersilie
- ½ Bund Schnittlauch
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Metallschüssel
- 1 Schneebesen
- 2 Teelöffel
- 1 Schälchen
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
Anleitung
- Als erstes trennst Du bitte die 3 Eigelb vom Ei! Verrühre die 3 Eigelb und das volle Ei in einem Schälchen!
- Anschließend schneidest Du die Petersilie und den Schnittlauch fein!
- Danach gibst Du das Salz, den Pfeffer und das Muskat auf die Butter. Du musst anschließend die weiche Butter mit dem Schneebesen schaumig schlagen! Du kannst alternativ auch den Handmixer dazu nutzen, da es per Hand etwas anstrengend sein kann, wenn man ungeübt ist.
- Anschließend rührst Du einen TL Mehl unter die schaumig geschlagene Butter! Dies dient dazu, dass das Ei besser aufgenommen wird.
- Als nächstes rührst Du nach und nach das Ei unter die schaumig geschlagene Butter. Du musst es langsam und nach und nach machen, damit es sich mit der Butter verbinden kann. Es muss eine geschmeidige Butter-Ei-Masse werden. Du kannst zwischendrin auch gern noch einen weiteren TL Mehl dazu geben!
- Abschließend rührst Du die feingeschnittenen Kräuter, das restliche Mehl und den Hartweizengrieß darunter!
- Die Grießnockerl-Masse lässt Du nun für eine Stunde lang ruhen. Dadurch kann der Hartweizengrieß ordentlich quellen!
- Stelle anschließend einen Topf mit 1 Liter Wasser auf den Herd und gib 5 g Salz dazu! Koche das Salzwasser auf und lass es dann nur noch leicht sieden!
- In das siedende Wasser stichst Du mit den beiden Teelöffeln aus der Grießmasse die Grieß-Nocken ab! Achte bitte darauf, dass die nicht übereinander im Wasser geschichtet sind, sondern mache es lieber in mehreren Durchgängen!Wenn Du die Grießnockerl in das Salzwasser abgestochen hast, dann lässt Du das Wasser aufstoßen und garst sie im leicht siedenden Wasser in 2 bis 3 Minuten gar!
- Danach kannst Du Sie als Einlage in Deine Suppe geben. Ich empfehle Dir 5 Grießnockerl pro Portion!
- Hinweis! Gare die Grießklößchen nicht in der Suppe, denn dann wird dir schöne, klare Brühe trüb!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!













0 Kommentare