Kürbissuppe einfach selber machen – kalorienarm und vegan
Möchtest Du eine wohltuende Kürbissuppe einfach selber machen, die Dich gleichzeitig satt macht? Dann ist dieses Rezept genau das richtige für Dich. Die Suppe ist nicht nur kalorienarm und vegan, sondern hat auch eine schöne samtige Textur. Neben einem angenehmen Mundgefühl, bringt sie ein wunderbares Aroma mit sich. Verzaubere Deine Gäste mit einem tollen Herbstgericht!

Die schmackhafte Kürbissuppe lässt sich schnell und mit nur wenigen Zutaten zubereiten. Der Kürbis ist sehr vitaminreich. Ebenso beinhaltet er eine größere Menge an Mineral – und Ballaststoffen. Diese wiederum führen dazu, dass die Suppe gut sättigt.
WISSENSWERTES ZU KÜRBISSUPPE – KALORIENARM UND VEGAN
Welche Gewürze gehören in eine Kürbissuppe?
Ingwer ist ein sehr gutes Gewürz, um den Geschmack einer Kürbissuppe zu heben. Er verleiht ihr außerdem eine gewisse Schärfe. Darüber hinaus eignen sich Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Chilipulver oder Muskatnuss prima, um den Geschmack zu verfeinern.
Was darf in einer Kürbissuppe nicht fehlen?
Neben den Gewürzen, solltest Du unbedingt Suppengrün und Kräuter wie Petersilie oder Thymian verwenden. Diese Zutaten machen die Suppe vollmundiger. Außerdem empfehle ich Dir Zitronensaft zu verwenden, da dieser den Geschmack hebt und gleichzeitig abrundet.
Aufbewahrung:
Die Kürbissuppe, die Du nach diesem Rezept zubereitet, aber nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du auskühlen. Anschließend füllst Du sie in ein geeignetes Gefäß um und stellst sie danach in den Kühlschrank. Du kannst sie nach dem Auskühlen auch einfrieren.
Haltbarkeit:
Ich empfehle Dir, dass Du die im Kühlschrank aufbewahrte Kürbissuppe innerhalb von 4-5 Tagen verzehrst. Solltest Du sie einfrieren, dann verbrauche sie am besten innerhalb von 3 Monaten!

Zutaten Kürbissuppe einfach selber machen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten sowie ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen eine herzhafte Kürbissuppe zubereiten.
Einkaufsliste
• Kürbis (Speisekürbis)
• Zwiebeln
• Knoblauchzehe
• Suppengrün
• Pfeffer
• Petersilie
• Salz
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZU KÜRBISSUPPE ?
Kürbissuppe eignet sich perfekt als Hauptgericht. Durch das Hinzufügen von weiteren Zutaten, kannst Du den feinen Kürbisgeschmack wunderbar ergänzen.
Im folgenden ein paar Gerichtvorschläge:
- Kürbissuppe mit Wiener Würstchen
- gerösteteKürbiskerne als Suppeneinlage
- kross gebackenes Knoblauchbaguette als Beilage
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Kürbissuppe einfach selber machen - kalorienarm und vegan
Zutaten
Gemüsebrühe
- 400 g Suppengrün
- 2 Stück Zwiebel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 5 g Salz entspricht 1 TL
- 10 Stück Pfefferkörner
- 1,5 l Wasser
Kräutersträußchen
- 0,5 Bund Petersilie
- 1 Zweig Thymian
- 1 Stück Lorbeerblatt
- 1 Stengel Estragon falls vorhanden
Kürbissuppe fertigstellen
- 1,3 kg Kürbis Ein Hokkaidokürbis wiegt in der Regel soviel.
- 2 Stück Zwiebel
- 5 g Salz entspricht 1 TL
- 5 g Zucker entspricht 1 TL
- 2 Prisen Pfeffer
- ½ Stück Zitrone Saft
- 4 cl Rapsöl
Kochutensilien
- 1 Kochmesser
- 1 Gemüsemesser
- 1 Gemüseschäler
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochtopf
- 1 Kochlöffel
- 1 Sieb
- 1 Pfanne antihaftbeschichtet
- 1 Schälchen für den Lauch
Anleitung
Gemüsebrühe kochen
- Als erstes musst Du eine Gemüsebrühe kochen. Das geht einfach und schnell. Mit diesem Fond gibst Du Deiner Kürbissuppe eine schöne, vollmundige Note!
- Schäle dazu bitte die 2 Zwiebeln und halbiere sie danach in der Mitte!
- Die 4 Hälften legst Du mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne und röstest die Unterseite! Sie können ruhig leicht anbrennen!
- Hinweis: Die gerösteten Zwiebeln werden später in die Gemüsebrühe gegeben, um dieser Geschmack und Farbe zu geben.
- Währenddessen schälst Du die Möhren, die Knoblauchzehe sowie den Knollensellerie. Den Lauch putzt Du kurz unter Wasser ab!
- Schneide dann den Knollensellerie klein und gib ihn in den Topf! Ebenso schneidest Du die Möhren klein und gibst sie dazu! Auch mit dem Knoblauch verfährst Du so!
- Den Lauch hingegen schneidest Du erst einmal nur grob klein und gibst ihn in ein Schälchen!
- Stelle nun den Topf mit den Gemüsen darin auf den Herd! Gib das Salz und die Pfefferkörner hinzu und gieße anschließend mit dem 1,5 Liter kalten Wasser auf! Gib ebenso das Kräutersträußchen und die 4 gerösteten Zwiebelhälften hinzu!
- Danach setzt Du den Deckel auf den Topf und kochst die Brühe auf. Wenn die Brühe aufgekocht ist, dann reduzierst Du die Hitze. Mit geschlossenem Deckel lässt Du die Brühe nun 30 Minuten lang köcheln! Nach 15 Minuten gibst Du noch den Lauch hinzu!
- Hinweis: Den Lauch gibst Du erst später hinzu, da dieser - bei zu langem Kochen - der Brühe eine bittere Note geben kann.
- Nach den 30 Minuten passierst Du die Brühe durch ein Sieb!
Kürbissuppe fertigstellen
- Während die Gemüsebrühe köchelt, schneidest Du die Schale vom Kürbis ab. Anschließend viertelst Du den Kürbis und entfernst das Kerngehäuse. Den Kürbis schneidest Du in ungefähr daumengroße Würfel!
- Anschließend schälst Du die Zwiebel und schneidest sie grob klein!
- Die Zitrone presst Du aus, sodass Du den Zitronensaft erhältst!
- Als nächstes schwitzt Du die Zwiebel zusammen mit den Kürbiswürfeln in einem Topf im Rapsöl an! Würze mit den 5 g Salz, den 2 Prisen Pfeffer und den 5 g Zucker! Gib ebenso den Zitronensaft dazu! Abschließend gießt Du die soeben hergestellte Gemüsebrühe an!
- Lass den Kürbis dann köcheln, bis er weich gekocht ist! Das sollte circa 20 bis 30 Minuten dauern.
- Abschließend musst Du die Kürbissuppe mixen! Das machst Du entweder mit einem Stabmixer direkt im Topf oder mit einem Standmixer.
- Die Suppe sollte nun eine schöne sämige Konsistenz haben.
- Serviere die Kürbissuppe mit Croutons und Kürbiskernen als Einlage!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare