Cremige Brokkolisuppe selber machen – einfaches Rezept

von | Juli 2, 2024 | Suppen, Vegetarisch

Mit diesem einfachen Brokkolisuppe Rezept, wirst Du Deine lieben Gäste begeistern. Die Suppe ist wunderbar cremig und voller Aroma. Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung gelingt sie Dir sicher. Gerade an kühlen Herbst- und Wintertagen ist eine Brokkoli-Creme-Suppe wärmend und wohltuend. Du kannst sie als vegetarisches Hauptgericht kochen oder als Vorsuppe. 

Leckere Brokkolisuppe im Teller schön angerichtet

Ich liebe diese Suppe seit ich sie in meiner Kochausbildung kennen gelernt habe, weil sie so schön nahrhaft ist. Brokkoli gehört zu den beliebtesten Gemüsen und ist durch seine enthaltenen Ballaststoffe sehr sättigend. Im Gegensatz zu vielen anderen Suppen kannst Du eine Brokkolisuppe deshalb auch sehr gut als eigenständiges Hauptgericht servieren.

MOKIS PROFITIPPS ZU BROKKOLISUPPE REZEPT

Wie bleibt die Brokkolisuppe schön grün?

Wenn Du die appetitliche grüne Farbe des Brokkolis erhalten möchtest, dann achte bitte darauf, dass Du die Brokkoliröschen nur so lange kochst, bis sie zart sind! Bei zu langem Kochen verfärben sie sich braun. Wenn Du die Röschen für die Suppeneinlage nicht gleich verwendest, dann schrecke sie nach dem Kochen bitte auch sofort in Eiswasser ab! Ebenso versiegelt das Mixen der Brokkolisuppe die schöne Farbe. Vermeide es auch hier, die Suppe nach dem Pürieren zu stark zu erhitzen oder zu lange warmzuhalten.

Wie gesund ist Brokkolisuppe?

Brokkoli enthält viele Ballaststoffe, welche das Sättigungsgefühl fördern und gut für die Verdauung sind. Außerdem beinhaltet er die Vitamine A, C und K. Beim Erhitzen gehen die Nährstoffe natürlich teilweise verloren. Generell zählt Gemüse jedoch zu den gesunden Alternativen beim Essen.

Wie lange ist Brokkolisuppe haltbar und kann man sie einfrieren?

Aufbewahrung:
Die Brokkoli-Creme-Suppe, die Du nach diesem Rezept zubereitet, aber nicht vollständig verbraucht hast, lässt Du bitte auskühlen, füllst sie in ein geeignetes Gefäß um und stellst sie danach in den Kühlschrank. Du kannst die Suppe nach dem Auskühlen auch einfrieren. Cremige Suppen können nach dem Auftauen jedoch wässrig oder grießig werden. Dann musst Du sie einfach vor dem Servieren noch einmal aufmixen!

Haltbarkeit:
Ich empfehle Dir, dass Du die im Kühlschrank aufbewahrte Brokkolisuppe innerhalb von 4-5 Tagen verzehrst. Solltest Du die Suppe einfrieren, dann verbrauche sie am besten innerhalb von 3 Monaten!

selbst gemachte Brokkoli-Creme-Suppe im Topf

Zutaten Cremige Brokkolisuppe – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutatn kannst Du im Handumdrehen selbst eine leckere und cremige Brokkolisuppe zubereiten.

Einkaufsliste
• Brokkoli
• Zwiebeln
• Gemüsebrühe – bringt Tiefe in den Geschmack
• Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Petersilie – schöne, würzige Garnitur

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Brokkolisuppe

WAS PASST ZU BROKKOLISUPPE?

Brokkolisuppe eignet sich perfekt als Hauptgericht und somit für die Suppenküche. Im Restaurant haben wir verschiedene Abwandlungen Suppeneinlagen verwendet:

  • Brokkoli-Kartoffel-Suppe mit Wiener Würstchen
  • Brokkolisuppe mit Brokkoliröschen und Lachs
  • u.v.m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

selbst gemachte Brokkoli-Creme-Suppe im Topf

Cremige Brokkolisuppe - Einfaches Rezept zum selber machen

Dieses leckere Brokkolisuppe Rezept kannst Du sehr einfach selber machen. Die Suppe ist wunderbar cremig. Probiere sie aus!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Kategorie Suppe, Vegetarisch
Küche Deutsche Küche
Portionen 4 Portionen
Kalorien 160 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Brokkoli
  • 500 ml Gemüsebrühe Rezept auf diesem Blog
  • 200 ml Sahne
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer aus der Mühle
  • 1 cl Rapsöl
  • 1 Bund Petersilie

Kochutensilien

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Schneide als erstes bitte die Petersilie fein!
  • Schäle anschließend die Zwiebel und schneide diese in Würfel!
  • Danach schneidest Du bitte vom Brokkoli die großen Röschen ab! Nimm danach die schönsten davon und teile sie, so dass sie circa daumengroß sind! Du solltest am Ende circa 20 solche kleine Röschen vorbereiten und bei Seite legen! Diese bilden später die Suppeneinlage. Die anderen Brokkoliröschen schneidest Du bitte grob klein!
  • Stelle als nächstes bitte den Topf auf den Herd und befülle ihn mit Wasser! Nur soviel, dass darin 20 daumengroße Brokkoliröschen Platz finden können! Gib das Salz in das Wasser und koche es auf!
    In das kochende Wasser gibst Du die daumengroßen Brokkoliröschen und köchelst sie für 2 Minuten! Danach schreckst Du sie sofort mit kaltem Wasser ab!
  • Während Du die Brokkoliröschen kochst, schälst Du den Strunk bzw. entfernst von diesem alle holzigen Stellen. Schneide danach auch den Strunk grob klein!

Brokkolisuppe kochen

  • Gib nun das Rapsöl in den heißen Topf und schwitze die Zwiebelwürfel darin glasig! Danach gibst Du den grob klein geschnittenen Brokkoli hinzu, sowie das Salz und den Pfeffer. Schwitze den Brokkoli im zugedeckten Topf circa 2 Minuten mit!
  • Anschließend gießt Du die Gemüsebrühe an, kochst alles auf und lässt es 3 Minuten lang kochen! Danach gießt Du bitte die Sahne dazu und lässt alles noch 2 weitere Minuten kochen!
  • Nun gibst Du die Suppe zusammen mit der Hälfte der Petersilie in einen Mixer und mixt alles schön durch!
  • Zum Servieren gibst Du die eben gemixte Brokkolisuppe zurück in den Topf und erhitzt sie langsam noch einmal bis sie kocht!
    Gib abschließend noch die daumengroßen Brokkoliröschen hinzu, damit diese warmziehen können und serviere die Suppe in einem tiefen Teller!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!