Rotkohlsalat Rezept – schnell und einfach selber machen
Mit diesem schnellen Rezept kannst Du einen knackig frischen Rotkohlsalat ganz einfach selber machen. Du benötigst dafür nur ganz wenige Zutaten. Der Rotkrautsalat ist gesund und überzeugt durch seinen milden, leicht süßen Geschmack, der durch eine feine Säure abgerundet wird. Ich habe ihn schon als Kind – im Restaurant meiner Mutti – gern gegessen. In meiner Kochausbildung habe ich dann noch die Kombination mit den Orangen schätzen gelernt.
Durch das Rapsöl ist der Rotkohlsalat wunderbar geschmeidig. Er hat eine köstliche Farbe und passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Steaks oder gebratenem Fisch, aber auch zu Gegrilltem. Er wird Dich – ohne Orangen zubereitet – auch an den türkischen Rotkohlsalat vom Döner erinnern. Außerdem ist er immer sehr beliebt auf einem Salatbuffet!
WISSENSWERTES ZU ROTKOHLSALAT REZEPT
Wie wird Rotkohl-Salat bekömmlicher?
Um Deinen Rotkohlsalat bekömmlicher zu machen, solltest Du ihn bei der Zubereitung gründlich durchkneten! Dadurch brichst Du die Struktur vom Rotkohl auf, sodass er geschmeidig wird und die Gewürze besser aufnimmt. Du kannst auch Kümmel hinzufügen, denn dieser regt die Verdauung an und hat krampflösende Eigenschaften. Bei einem Rotkrautsalat empfehle ich Dir aber lieber nur gemahlenen Kümmel zu verwenden.
Ist Rotkrautsalat gesund?
Ja, man zählt Rotkohl zu den gesunden Lebensmitteln. Er enthält unterschiedliche Vitamine wie beispielsweise Vitamin C. Gegenüber anderen Gemüsen, ist der Vitamin-C-Gehalt auch nach dem Erhitzen noch hoch! Aber nicht nur das ist besonders. Rotkohl enthält auch viele Ballaststoffe. Das im Rotkraut enthaltene Kalium hilft beispielsweise dabei, dass unser Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht ist und unser Muskel- und Nervensystem gut funktioniert.
Wie lange hält sich Rotkohlsalat im Kühlschrank?
Selbstgemachter Rotkohlsalat hält sich im Kühlschrank für 4 bis 5 Tage, ohne dabei an Struktur und Geschmack zu verlieren! Achte bitte darauf, dass der Behälter zur Aufbewahrung luftdicht verschlossen ist!
Zutaten Rotkohlsalat Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen einen leckeren Rotkohlsalat selber machen.
Einkaufsliste
• Rotkohl
• Tafelessig (5 %)
• Rapsöl
• Zucker
• Salz
• Orangen (optional)
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WOZU PASST ROTKOHLSALAT?
Selbst gemachter Rotkohlsalat passt als Rohkost-Beilage sowohl zu Fleisch, als auch zu Fisch. Hier ein paar Vorschläge:
- zu einem leckeren Paprikagulasch oder als Beilage zu gegrilltem Entrecôte
- zu einer im Ganzen gebratenen, schmackhaften Dorade
- als Bestandteil von einem Salatbuffet oder auf einem gemischten Beilagensalat
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN
Rotkohlsalat Rezept - schnell und einfach selber machen
Zutaten
- 1,3 kg Rotkohl entspricht einem Stück
- 8 cl Tafelessig (5 %)
- 100 ml Rapsöl
- 15 g Salz 5 g Salz entspricht 1 TL
- 50 g Zucker
- 3 Stück Orangen optional
Kochutensilien
- 1 Kochmesser
- 1 große Schüssel
- 1 Küchenhobel oder Küchenmaschine
- 1 Schneidebrett
Anleitung
Vorbereitung Rotkohlsalat
- Als erstes entfernst Du bitte vom Rotkohl die labbrigen, äußeren Blätter oder die fleckigen Stellen - falls vorhanden!
- Danach achtelst Du bitte den Rotkohl mit dem Kochmesser und schneidest danach den Strunk ab!
- Die Rotkohl-Achtel kannst Du nun entweder mit dem Gemüsehobel oder der Küchenmaschine bei 1 bis 2 mm hobeln oder du schneidest sie mit Deinem Kochmesser!Hinweis: Wenn Du den Rotkohl mit dem Messer schneidest, dann verwende ein möglichst großes Kochmesser, damit Du einen guten Hebel hast und es nicht so sehr deine Sehnen beansprucht.
- Anschließend gibst Du das Rotkraut bitte in eine große Schüssel!
- Wenn Du den Rotkohlsalat mit Orangen verfeinern möchtest, dann filetierst Du bitte die Orangen! Dazu schneidest Du bitte die beiden Enden der Orange soweit ab, bis das Fruchtfleisch zu sehen ist. Stelle danach die Orange auf eine dieser Schnittflächen und schneide mit dem Gemüsemesser rundum die Schale in dünnen Streifen ab! Auch hier schneidest Du soweit, dass die weiße Haut weg ist und das Fruchtfleisch zu sehen ist. Damit Du nicht so viel Verlust hast, solltest Du die Orangenschalen-Streifen möglichst dünn abschneiden!Anschließend löst Du mit dem Gemüsemesser entlang der weißen Trennhäute vorsichtig die Orangenfilets heraus! Halbiere oder Drittel diese bitte je nach Größe! Gib die Orangenfiletstücke erst einmal in ein Schälchen!Abschließend drückst Du aus dem Rest der Orange noch den restlichen Saft aus!Hinweis: Die Säure aus dem Saft der Orangen verhindert, dass die anderen Früchte braun werden! Deshalb filetierst Du die Orangen zuerst!
Zubereitung Rotkohlsalat
- Gib als nächstes die restlichen Zutaten dazu und knete bitte den Rotkrautsalat mit Deinen Händen ordentlich durch!Dadurch brichst Du die Struktur vom Rotkohl auf, sodass einerseits die Gewürze besser einziehen und andererseits der Krautsalat geschmeidiger und bekömmlicher wird!
- Wenn Du den Rotkohlsalat mit Orangen verfeinern möchtest, dann gib jetzt noch die Orangenfiletstücke mit dem Saft dazu!
- Lass den Rotkohlsalat am besten noch für eine halbe Stunde ziehen! Vor dem Servieren mengst Du ihn immer noch einmal durch!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare