Ganze Dorade Rezept – in der Pfanne gebraten
Mit diesem schnellen und einfachen Rezept kannst Du eine wunderbar leckere Dorade in der Pfanne selber braten! Um den milden und tollen Geschmack perfekt zur Geltung zu bringen, verwendest Du beim Würzen nur Salz und Zitrone. Die Dorade wird auch als Goldbrasse bezeichnet. Sie hat ein wunderbar zartes, weißes Fleisch. Du wirst begeistert sein!
Wenn die Dorade circa 300-400 Gramm schwer ist, dann kannst Du sie übrigens noch bequem in der Pfanne braten. Ich empfehle Dir sie mit Kartoffeln und einem leckeren, süß-sauren Rotweinlinsen-Gemüse nach meinem Rezept zu servieren. Wenn Du eine Soße dazu reichen möchtest, dann probiere gerne meine aromatische Zitronengrassauce aus!
WISSENSWERTES DORADE REZEPT
Wie schmeckt die Dorade am besten?
Am besten schmeckt Dorade, wenn sie nur mit Salz und Zitrone gewürzt und in Butter gebraten wird. Dadurch kommt das feine und milde Aroma der Dorade am Besten zum Tragen. Weiter unten im Beitrag findest Du die leckersten Beilagenvorschläge, die den Geschmack der Dorade perfekt ergänzen.
Wie viel Gramm hat eine ganze Dorade?
Wenn Du küchenfertige Dorade im Ganzen kaufst, dann hat diese meist ein Gewicht zwischen 300 und 400 Gramm. In diesem Fall kannst Du sie noch in der Pfanne braten. Eine ganze Dorade kann jedoch auch bis 2 kg schwer sein! Dann empfehle ich Dir sie in der Pfanne goldbraun anzubraten und im Ofen bei 100 Grad garzuziehen.
Haben Doraden einen hohen Proteingehalt?
Ja, Dorade – auch als Goldbrasse bekannt – hat mit circa 20 Gramm Protein pro 100 Gramm Fischfleisch einen relativ hohen Proteingehalt. Neben wertvollem Eiweiß enthält sie zudem gesunde Omega-3-Fettsäure. Dorade eignet sich damit hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.
Zutaten Dorade Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten und ein paar Gewürzen kannst Du das köstliche Dorade Rezept zubereiten.
Einkaufsliste
• Dorade im Ganzen
• unbehandelte Zitrone
• Salz
• Butter
• Rapsöl
• Dill
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
DORADE – WAS DAZU?
Zu Dorade passen eine Reihe an Beilagen und Saucen. Hier ein paar Vorschläge:
• Dill-Kartoffeln oder Kartoffelmus
• Rotweinlinsen-Gemüse, Staudensellerie-Karotten-Gemüse, Rahmkohlrabi oder knackig-frischer Gurkensalat
• Senfsauce, Zitronengrassauce und Dillsauce
• u. v. m.
PASSENDE REZEPTIDEEN
Ganze Dorade Rezept - in der Pfanne gebraten
Zutaten
- 2 Stück Dorade im Ganzen eine Dorade wiegt circa 300 - 400 g
- 1 Stück Zitrone
- 20 g Mehl
- 10 g Salz 5 g Salz entspricht 1 TL
- 20 g Butter
- 8 cl Rapsöl
- ¼ Bund Dill
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Zitronenpresse
- 1 Küchenpalette
Anleitung
- Halbiere als Erstes bitte die Zitrone und presse den Saft aus einer Hälfte aus!
- Die andere Hälfte verwendest Du später als Garnitur! Dazu kannst Du entweder Spalten schneiden oder Scheiben , die Du in der Mitte einschneidest und aufdrehst.
- Vom Dill zupfst Du bitte zwei schöne große Spitzen ab! Auch diese dienen später der Garnitur. Den restlichen Dill schneidest Du bitte fein! Einen Teil davon streust Du nachher auf die Kartoffeln und den anderen Teil gibst Du am Ende des Bratvorgangs in die Butter!
- Als nächstes beträufelst Du bitte beide Seiten und das Innere der Dorade mit dem Zitronensaft! Wende die Doraden nur mit Deiner linken Hand. Deine rechte Hand bleibt immer trocken, sodass Du damit Würzen kannst!
- Anschließend würzt Du bitte beide Seiten und das Innere mit Salz! Du wirst pro Seite 1 bis 2 Prisen Salz benötigen.
- Danach gibst Du das Mehl auf einen Teller und wendest die Doraden darin! Klopfe anschließend leicht auf die Dorade, sodass das überschüssige Mehl abfällt!
- Abschließend stellst Du die Pfanne - bei mittlerer Hitze - auf den Herd und gibst das Rapsöl und die Hälfte der Butter dazu! Wenn die Butter zerlaufen ist, brätst Du bitte die Dorade je nach Größe insgesamt für circa 8 bis 10 Minuten. Dabei wendest Du sie alle 2 Minuten! Am Ende des Bratvorgangs gibst Du noch die restliche Butter und die Hälfte des Dills dazu!Hinweise: Die Pfanne muss ausreichend groß sein! Bei mittlerer Hitze braten bedeutet, dass Du bei einem dreistufigen Herd nicht auf Stufe 3, sondern auf Stufe 2 bis 2,5 brätst.Da die Dorade im Ganzen leicht rund ist, achte bitte darauf, dass ausreichend Rapsöl in der Pfanne ist! Die Schwanzflosse kannst Du auch ein wenig nach unten drücken.Wenn Du beim Braten in das Innere der Dorade schaust, dann bekommst Du ein gutes Gefühl dafür, ob sie gar ist.
- Nimm abschließend die Dorade mit einer Küchenpalette vorsichtig aus der Pfanne und serviere sie mit der schönen Seite nach oben auf dem Teller.Ich empfehle Dir als Beilagen Kartoffeln und leckeres Rotweinlinsen-Gemüse nach meinem Rezept!
- Ich wünsche Dir und deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare