Kartoffelsalat zum Grillen Rezept

von | Juni 2, 2024 | Beilagen, Grillgerichte, Kartoffelgerichte, Salate, Vegan, Vegetarisch

Mit diesem einfachen Kartoffelsalat zum Grillen Rezept zauberst Du einen schmackhaften Kartoffelsalat mit nur 7 Zutaten. Der Kartoffelsalat ist leicht und dennoch deftig, sodass er Deine Grillgerichte perfekt ergänzt. Da keine Mayonnaise enthalten ist, ist dieses Kartoffelsalat Rezept sehr gut für sommerlich warme Grillabende geeignet.

Rezept Kartoffelsalat zum Grillen

In vielen Familien ist es Tradition, dass ein Kartoffelsalat mit Fleischsalat zubereitet wird. Dies macht den Kartoffelsalat einerseits schmackhaft, denn die im Fleischsalat enthaltene Mayo ist Geschmacksträger, andererseits aber auch sehr fettig. Dementgegen stellt dieses Kartoffelsalat zum Grillen Rezept eine frischere und leichtere Alternative dar.

WISSENSWERTES ZU KARTOFFELSALAT ZUM GRILLEN REZEPT

Wie lange kann man selbstgemachten Kartoffelsalat mit Zwiebeln essen?

Wie lange Du einen Kartoffelsalat mit Zwiebeln essen kannst, hängt in erster Linie davon ab, ob Du die Zwiebel roh oder angeschwitzt verwendest. Fein geschnittene rohe Zwiebeln oxidieren leicht. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn beim Schneiden der Zwiebeln ein eher stumpfes Messer verwendet wird. Darüber hinaus schneiden die meisten Köche nicht mit dem Messer, sondern Drücken eher. Dadurch werden die empfindlichen Zwiebeln gequetscht und verderben schneller. 

Unter anderem deshalb empfehle ich Dir bei meinem Kartoffelsalat zum Grillen Rezept die Zwiebeln anzuschwitzen. Dies macht sie bekömmlicher und durch das Erhitzen, sind sie auch länger haltbar. 

Warum Kartoffelsalat ziehen lassen?

Kartoffelsalat solltest Du immer über Nacht ziehen lassen. Dadurch entwickelt sich erst das schöne Kartoffel-Aroma. Ebenso bindet die Stärke aus den Kartoffeln nach, sodass Du am nächsten Tag eine wunderschöne Konsistenz hast. Falls der Kartoffelsalat zum Grillen zu fest ist, dann justierst Du mit ein wenig Brühe nach.

Wie viel Gramm Kartoffelsalat rechnet man pro Person?

Kartoffelsalat reichst Du als Beilage zu einem Hauptgericht. Entsprechend solltest Du ca. 100 Gramm pro Portion rechnen. Bereitest Du hingegen Kartoffelsalat für ein Grillbuffet zu und er ist die einzige Beilage, dann rechne mit 150 bis 200 Gramm pro Erwachsenen. Wenn Du beispielsweise ein Grillbuffet für 20 Personen und inklusive 3 bis 5 Kindern vorbereitest, dann reichen 3 kg Kartoffelsalat aus, denn die Kinder naschen meist bei den Eltern mit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Kartoffelsalat

Aufbewahrung:
Den Kartoffelsalat, den Du nach diesem Rezept zubereitest lässt Du auskühlen und stellst ihn dann in den Kühlschrank. 

Haltbarkeit:
Ich empfehle Dir, dass Du den Kartoffelsalat nach dieser Rezeptur innerhalb von 5 Tagen verbrauchst.

Rezept für Kartoffelsalat zum Grillen

Zutaten Kartoffelsalat zum Grillen – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen selbst einen leckeren Kartoffelsalat zum Grillen zubereiten.

Einkaufsliste
• vorwiegend festkochende Kartoffeln
• Zwiebeln
• Tafelessig (5%)
• Rapsöl
• Senf
• Salz
• Zucker
• weißer Pfeffer

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten Kartoffelsalat zum Grillen

WOZU PASST KARTOFFELSALAT?

Kartoffelsalat ist ein Alleskönner und passt eigentlich zu allen Grillgerichten. Hier ein paar Gerichtvorschläge für die Kartoffelsalat eine typische Beilage ist:

PASSENDE REZEPTIDEEN

Rezept Kartoffelsalat zum Grillen

Kartoffelsalat zum Grillen Rezept

Der Kartoffelsalat zum Grillen nach diesem Rezept ist leicht und deftig, sodass er Deine Grillgerichte perfekt ergänzt. Jetzt ausprobieren!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Kochzeit Kartoffeln 40 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Kategorie Beilagen, Hauptgericht, Kartoffelsalat zum Grillen Rezept, Sättigunsbeilagen
Küche Deutsche Küche
Portionen 5 Portionen
Kalorien 259 kcal

Zutaten
  

Vorbereitung

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 10 g Salz

Zubereitung Kartoffelsalat

  • 1/2 Stück Zwiebel
  • 5 cl Rapsöl
  • 4 cl Tafelessig (5%)
  • 100 ml Wasser
  • 20 g Senf mittelscharf
  • 10 g Salz
  • 20 g Zucker

Kochutensilien

  • 1 Schüssel
  • 1 Kochtopf
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Kochmesser
  • 1 Schneebesen
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Schneidebrett

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Schäle bitte als erstes die Kartoffeln und gib sie danach in einen Kochtopf! Gib anschließend das Salz auf die Kartoffeln und bedecke diese dann zu ¾ mit Wasser!
  • Koche danach die Kartoffeln bis sie weich sind!
  • Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind, dann gießt Du das Wasser ab und lässt die sie ordentlich ausdampfen (ca. 10 bis 15 Minuten)!
  • Anschließend stellst Du die Kartoffeln für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank! Dadurch werden sie schön fest und lassen sich später schön schneiden.
  • Schäle die Zwiebel und schneide die halbe Zwiebel in feine Würfel!

Zubereitung Kartoffelsalat zum Grillen

  • Schneide die ausgekühlten Kartoffeln in Scheiben in eine Schüssel!
  • Stelle anschließend einen Topf auf den Herd und schwitze die Zwiebelwürfel kurz in dem Rapsöl an!
  • Gib dann den Senf, den Essig, das Salz, den Zucker und das Wasser dazu! Verrühre diesen Fond mit dem Schneebesen, sodass es eine homogene Flüssigkeit wird!
  • Gib jetzt die geschnittenen Kartoffeln hinzu und verrühre diese ordentlich unter den Fond! Danach lässt Du das Ganze ca. 5 Minuten lang köcheln!
  • Die Kartoffeln geben nun ihre Stärke an den Fond ab, sodass dieser immer sämiger wird und sich wunderbar um die Kartoffelscheiben legt.
  • Lasse den fertigen Kartoffelsalat anschließend auskühlen!
  • Am besten lässt Du ihn über Nacht durchziehen. Gegebenenfalls schmeckst Du den Kartoffelsalat danach noch einmal ab!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!