Mandelbällchen Rezept – Kartoffel Mandelkrusteln
Zaubere mit diesem einfachen Rezept für Mandelbällchen eine leckere Beilage aus Kartoffeln! Goldbraun frittiert, sehen die herzhaften Mandelkrusteln wunderbar köstlich aus. Sie überzeugen durch ihre knusprige Hülle und das milde Mandelaroma. Deine Gäste werden Sie lieben. Probiere es aus!

Mandelbällchen sind eine klassische Beilage. Sie passen besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch, wie zu einem leckeren Rumpsteak oder Schweinemedaillon. Mit den Mandelkrusteln kochst Du mal etwas anderes!
WISSENSWERTES ZU MANDELBÄLLCHEN
Warum lässt man Kartoffeln ausdampfen?
Durch das Ausdampfen verdunstet überschüssiges Wasser, das sich beim Kochen in den Kartoffeln angesammelt hat. Das ist wichtig, da zu viel Feuchtigkeit dazu führt, dass der Kartoffelteig zu weich oder klebrig wird. Bei der Zubereitung der Kartoffeltaler möchtest Du einen möglichst kompakten Kartoffelteig herstellen.
Gibt es weitere Ableitungen der Kartoffelbällchen?
Du kannst anstelle der gehobelten Mandeln auch Kokosrapseln verwenden! Dann empfehle ich dir die Kartoffelbällchen als Beilage zu meinem leckeren Puten-Curry-Rezept!
Wie viele Mandelbällchen braucht man für eine Person?
Ich empfehle Dir für eine Person 7 Mandelbällchen zu servieren!

Zutaten Mandelbällchen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen Mandelbällchen selber machen.
Einkaufsliste
• mehlig kochende Kartoffeln
• gehobelte Mandeln
• Ei
• Salz
• Muskatnuss
• Mehl
• Sonnenblumenöl zum Frittieren
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WOZU PASSEN MANDELBÄLLCHEN?
Die leckeren Mandelkrusteln passen als Beilage zu vielen Hauptgerichten, wie bspw.:
- Rumpsteak, Schweinemedaillons
- einem schmackhaften Rindergulasch nach meinem Rezept
- leckerem Staudensellerie-Möhren-Gemüse
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Mandelbällchen Rezept - Kartoffel Mandelkrusteln
Zutaten
- 350 g Kartoffeln mehlig kochend
- 1 Stück Ei
- 5 g Salz
- 1 Prise Muskat
- 500 ml Sonnenblumenöl
- 60 g gehobelte Mandeln
- 5 g Mehl
Kochutensilien
- 2 Kochtöpfe
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
Anleitung
- Schäle als erstes bitte die Kartoffeln und koche Sie anschließend weich! Dazu gibst Du bitte das Salz darauf und bedeckst Sie zu zwei Dritteln mit Wasser!
- In der Zwischenzeit röstest Du bitte 20 g von den gehobelten Mandeln goldbraun! Anschließend hackst Du Sie noch ein wenig kleiner!
- Wenn Du die gekochten Kartoffeln abgegossen hast, dann lässt Du sie bitte für 15 Minuten ausdampfen!
- Trenne anschließend bitte das Ei in Eigelb und Eiweiß. Das Eiweiß benötigst du später zum bepinseln der Mandelbällchen, damit die gehobelten Mandeln besser halten.
- Nun gibst Du das Eigelb, die gerösteten Mandeln und das Muskat auf die durchgedrückten Kartoffeln und vermengst alles zu einer Kartoffelmasse! Lasse diese für 5 Minuten ruhen!
- Walze anschließend die Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rollen mit 2 cm Durchmesser! Steche dann mit einer Teigkarte 2 cm lange Stücke von jeder Rolle ab! Daraus formst Du dann die Mandelbällchen!
- Jetzt musst Du sie noch mit dem Eiweiß und den restlichen, gehobelten Mandeln panieren! Gib eine Prise Salz in das Eiweiß und bepinsle anschließend damit die Kartoffelbällchen von allen Seiten! Danach gibst Du die Bällchen in die Schale mit den gehobelten Mandeln und panierst Sie damit!
- Abschließend erhitzt Du bitte das Öl auf circa 170 Grad! Gib dann so viele Mandelbällchen in den Topf, sodass sie noch frei schwimmen können! Wenn sie goldbraun frittiert sind, dann nimmst Du Sie mit einer Schöpfkelle heraus und gibst Sie in eine Schüssel, die mit Küchenpapier ausgelegt ist! Das Frittieren sollte circa 1,5 min bis 2 min dauern.Hinweis: Wenn das Öl zu kalt ist, dann saugen sich die Mandelbällchen mit dem Öl auf, was Du vermeiden möchtest. Wenn das Öl zu heiß ist, dann entstehen gesundheitsschädliche Stoffe, die Du auch vermeiden möchtest. Nutze am besten ein Stück Kartoffelschale, welche du bereits beim Erwärmen in das Öl legst. Erst wenn diese beginnt zu frittieren, dann fügst du die Mandelbällchen hinzu!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare