2StückDorade im Ganzeneine Dorade wiegt circa 300 - 400 g
1StückZitrone
20gMehl
10gSalz5 g Salz entspricht 1 TL
20gButter
8clRapsöl
¼BundDill
Kochutensilien
1 Pfanne
1 Zitronenpresse
1 Küchenpalette
Anleitung
Halbiere als Erstes bitte die Zitrone und presse den Saft aus einer Hälfte aus!
Die andere Hälfte verwendest Du später als Garnitur! Dazu kannst Du entweder Spalten schneiden oder Scheiben , die Du in der Mitte einschneidest und aufdrehst.
Vom Dill zupfst Du bitte zwei schöne große Spitzen ab! Auch diese dienen später der Garnitur. Den restlichen Dill schneidest Du bitte fein! Einen Teil davon streust Du nachher auf die Kartoffeln und den anderen Teil gibst Du am Ende des Bratvorgangs in die Butter!
Als nächstes beträufelst Du bitte beide Seiten und das Innere der Dorade mit dem Zitronensaft! Wende die Doraden nur mit Deiner linken Hand. Deine rechte Hand bleibt immer trocken, sodass Du damit Würzen kannst!
Anschließend würzt Du bitte beide Seiten und das Innere mit Salz! Du wirst pro Seite 1 bis 2 Prisen Salz benötigen.
Danach gibst Du das Mehl auf einen Teller und wendest die Doraden darin! Klopfe anschließend leicht auf die Dorade, sodass das überschüssige Mehl abfällt!
Abschließend stellst Du die Pfanne - bei mittlerer Hitze - auf den Herd und gibst das Rapsöl und die Hälfte der Butter dazu! Wenn die Butter zerlaufen ist, brätst Du bitte die Dorade je nach Größe insgesamt für circa 8 bis 10 Minuten. Dabei wendest Du sie alle 2 Minuten! Am Ende des Bratvorgangs gibst Du noch die restliche Butter und die Hälfte des Dills dazu!Hinweise: Die Pfanne muss ausreichend groß sein! Bei mittlerer Hitze braten bedeutet, dass Du bei einem dreistufigen Herd nicht auf Stufe 3, sondern auf Stufe 2 bis 2,5 brätst.Da die Dorade im Ganzen leicht rund ist, achte bitte darauf, dass ausreichend Rapsöl in der Pfanne ist! Die Schwanzflosse kannst Du auch ein wenig nach unten drücken.Wenn Du beim Braten in das Innere der Dorade schaust, dann bekommst Du ein gutes Gefühl dafür, ob sie gar ist.
Nimm abschließend die Dorade mit einer Küchenpalette vorsichtig aus der Pfanne und serviere sie mit der schönen Seite nach oben auf dem Teller.Ich empfehle Dir als Beilagen Kartoffeln und leckeres Rotweinlinsen-Gemüse nach meinem Rezept!
Ich wünsche Dir und deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!