Lebkuchenparfait – Lebkucheneis ohne Eismaschine

von | Okt. 7, 2025 | Dessert, Nachspeise, Nachtisch

Mit meinem Lebkuchen-Parfait Rezept kannst Du ein leckeres Lebkucheneis ohne Eismaschine einfach selber machen! Das Tolle daran ist das cremig-frische Mundgefühl in Kombination mit den vielen weihnachtlichen Aromen. Du wirst überrascht sein wie toll der edle Lebkuchen-Geschmack zur Geltung kommt. In meiner lieben Familie sind alle von diesem leckeren, weihnachtlichen Dessert begeistert.

Lebkuchenparfait mit Orangen

Das halbgefrorene Eis enthält Lebkuchengewürz, Orangeat, Zitronat, geröstete Mandeln, Lebkuchenbrösel und Schokoladensplitter. Das sorgt für ein besonders appetitliches Aussehen. Mit einem Orangen-Kaki-Fruchtsalat ergänzt Du den Lebkuchengeschmack perfekt mit einer leichten Süße und Säure.

MOKIS PROFITIPPS ZU LEBKUCHENPARFAIT SELBER MACHEN

Wann ist die perfekte Zeit für ein Lebkuchenparfait?
Am besten genießt Du das leckere Parfait bei einem schönen Adventskaffee im Winter. Es lässt sich sehr gut vorbereiten und ist somit ein perfektes Dessert für Weihnachtsfeiern.

 Wie lange hält sich das Parfait?
Ein Halbgefrorenes wird aus einer pasteurisierten Eimasse hergestellt. Aus diesem Grund musst Du darauf achten, dass die Gefrierkette nicht unterbrochen wird. Ebenso empfehle ich Dir, das Parfait innerhalb von einer Woche zu verbrauchen. Das wird Dir bei dem leckeren Rezept aber nicht sonderlich schwer fallen.

Das Geheimnis der Lebkuchenbrösel:
Nach meinem Rezept machst du Lebkuchenbrösel mit in das Parfait, damit es dieses Mundgefühl auslöst, als ob man in einen gefrorenen aber dennoch schönen weichen Lebkuchen beißt.

Lebkuchenparfait zu Weihnachten

Zutaten Lebkuchenparfait Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckeres Lebkuchenparfait selber machen.

Einkaufsliste
• Eier
• Schlagsahne
• Zucker
• Honig
• Orangeat
• Zitronat
• Mandeln
• Lebkuchenbrösel oder Semmelbrösel
• Lebkuchengewürz
• Kirschwasser (optional)

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Lebkuchenparfait

 WAS PASST ZU LEBKUCHENPARFAIT?

Zu Deinem leckeren Lebkuchenparfait passen besonders gut:

Serviere es am besten mit einer schönen heißen Tasse Kaffee oder Kakao.

 

PASSENDE REZEPTIDEEN

Lebkuchenparfait mit Orangen

Lebkuchenparfait Rezept

Dieses leckere Lebkuchenparfait Rezept kannst Du super einfach zubereiten. Genieße dieses cremige und luftige Eisdessert! Jetzt ausprobieren!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Kategorie Dessert, Nachspeise, Nachtisch
Küche Deutsche Küche, Französisch
Portionen 15 Portionen
Kalorien 200 kcal

Zutaten
  

Geschlagene Sahne

  • 400 g Schlagsahne
  • 60 g Zucker

Eimasse

  • 4 Stück Eigelb frische Eier
  • 1 Stück Ei frische Eier
  • 40 g Honig

Zusatz

  • 30 g Orangeat
  • 30 g Zitronat
  • 20 g Schokoraspel zartbitter
  • 10 g Mandeln gehobelt
  • 30 g Lebkuchenbrösel
  • 5 g Lebkuchengewürz

Kochutensilien

  • 1 Metallschüssel zum Warmschlagen
  • 1 Schüssel für die Schlagsahne
  • 1 Schneebesen
  • 1 Teigkarte
  • 1 Silikonspatel

Anleitung
 

geschlagene Sahne

  • Als Erstes schlägst Du bitte die Schlagsahne zusammen mit dem Zucker steif!
  • Stelle die geschlagene Sahne dann bitte in einer Schüssel kühl.

Lebkuchenparfait vorbereiten

  • Als nächstes hackst Du bitte das Orangeat und das Zitronat noch etwas kleiner, damit die Stücke im Parfait nicht so groß sind!
  • Anschließend röstest Du bitte die Mandeln in einer Pfanne goldbraun!
  • Die gerösteten Mandeln schneidest Du bitte auch noch ein wenig fein!
  • Trenne nun bitte noch die Eier in eine Metallschüssel und gib den Honig dazu!

Eimasse schaumig schlagen und pasteurisieren

  • Nun kommen wichtige Schritte!
    Du gibst bitte in einen Topf Wasser, sodass der Boden ca. 2-3 cm bedeckt ist! Dies ist das sogenannte Wasserbad.
    Der Topf sollte einen Durchmesser haben, sodass die Schüssel gut darauf passt, aber mit dem Boden nicht das Wasser berührt.
    Bringe das Wasserbad nun zum Kochen, indem Du den Topf auf den Herd stellst!
  • Du stellst dann bitte Schüssel mit der Eimasse auf das köchelnde Wasserbad und schlägst die Eimasse warm! Dabei wird sie auch schön luftig und schaumig.
    Denke bitte daran ständig zu schlagen, denn sonst gerinnt das Ei!
    Nach und nach wird die Eimasse warm. Du möchtest das Ei pasteurisieren. Das bedeutet, dass Du es auf ca. 65 Grad erhitzt.
  • Wenn die Eimasse pasteurisiert ist, nimmst Du sie vom Wasserbad!
    Bedenke, dass die Metallschüssel immer noch kochendheiß ist.
    Deswegen musst Du weiterhin ständig Schlagen!
  • Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    Die komfortable ist, dass Du die luftig geschlagene Eimasse in eine Küchenmaschine gibst und sie von dieser kalt schlagen lässt.
    Hast Du keine Küchenmaschine, dann musst Du selbst schlagen. Ich empfehle Dir in diesem Fall die Schüssel in ein kaltes Wasserbad zu stellen, damit es schneller geht.

Lebuchenparfait fertigstellen

  • Nimm nun bitte die geschlagene Sahne aus dem Kühlschrank! Ganz vorsichtig hebst Du das Lebkuchengewürz, die Lebkuchenbrösel, das Orangeat, das Zitronat, die Schokoladenraspel und die gerösteten Mandeln darunter!
  • Als Letztes musst Du nun die Sahne unter die kalt geschlagene Eimasse heben!
    Deshalb ist es wichtig, dass die Eimasse richtig kalt geschlagen ist, denn eine warme Eimasse führt dazu, dass die Sahne grieselig wird und an Steifigkeit verliert.
  • Du gibst also die geschlagene Sahne auf die Eimasse. Beginne mit einem Drittel von der Sahne!
    Danach fährst Du wieder mit Deinem Schneebesen von der Mitte nach Außen und drehst dabei die Schüssel! Dadurch hebst Du die Schlagsahne vorsichtig unter.
    Bitte rühre nicht, sondern hebe unter, damit die Eimasse nicht in sich zusammenfällt!

Abfüllen

  • Nun gibst Du die Lebkuchen-Parfait-Masse in die Form oder Förmchen und frierst es ein!

Halbgefrorenes stürzen

  • Wenn das Halbgefrorene durchgefroren ist, kannst Du es aus der Form bzw. den Förmchen stürzen. Dazu kannst Du es mit einem dünnen Gemüsemesser lösen und/oder kurz die Außenseiten in einem warmen Wasserbad antauen.
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Hej, ich durfte dieses leckere Lebkuchenparfait an einem Geburtstagsfest genießen und es war mit dem Kaki-Orangen-Salat einfach super lecker!
    Unbedingt probieren!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!