Kartoffelmus mit Hafermilch selber machen Rezept

von | Sep. 10, 2024 | Beilagen, Kartoffelgerichte, Vegetarisch

Kartoffelmus mit Hafermilch kannst Du mit diesem Rezept einfach selber machen. Das Püree bekommt dadurch eine schöne nussige Note. Die goldbraun gebratenen Zwiebelwürfel heben den Geschmack zusätzlich. Das Kartoffelmus hat eine schöne, cremige Konsistenz. Möchtest Du das Kartoffelmus vegan und ohne Milch herstellen, dann ersetzt Du die Butter im Rezept einfach durch Rapsöl.

Rezept für Kartoffelpüree mit Hafermilch

Das Kartoffelpüree mit Hafermilch kannst Du zudem durch die Zugabe von Pesto verfeinern. Die Rezepte für Bärlauchpesto und Petersilienpesto findest Du alle auf meinem Blog. Wenn Du es vegetarisch magst, dann empfehle ich dir besonders, dass Du das Kartoffelmus mit Schnittlauchpesto verfeinerst und dann mit Rahmgemüse servierst! Das ist Geschmack pur!

WISSENSWERTES ZU KARTOFFELMUS MIT HAFERMILCH

Was kann man bei Kartoffelpüree statt Milch nehmen?

Ein Kartoffelpüree kann auch sehr lecker ohne Milch schmecken. Es gibt heutzutage viele Alternativen, wie Mandel- oder Hafermilch, die dem Kartoffelbrei eine angenehme, nussige Note geben und ihn trotzdem geschmeidig und cremig machen. 

Wie viel Kartoffelbrei rechnet man pro Person?

Ich empfehle Dir mit 200 Gramm Kartoffelmus pro Person zu rechnen! Im Unterschied zu Kartoffeln, ist Kartoffelpüree geschmeidiger und geht leichter den Gaumen runter. Dadurch rechnet man mit einer höhren Grammzahl als gewähnlich bei einer Sättigungsbeilage.

Rezept für Kartoffelpüree ohne Milch

Zutaten Kartoffelmus mit Hafermilch – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen selbst Kartoffelmus mit Hafermilch zubereiten.

Einkaufsliste
• mehlig kochende Kartoffeln
• Zwiebel
• Hafermilch
• Butter
• Salz

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten Kartoffelpüree mit Hafermilch ohne Milch

WOZU PASST KARTOFFELMUS MIT HAFERMILCH?

Kartoffelmus ist ein Alleskönner und passt als Beilage zu fast allen Hauptgerichten, wie bspw.:

PASSENDE REZEPTIDEEN

Rezept für Kartoffelpüree mit Hafermilch

Kartoffelmus mit Hafermilch selber machen

Kartoffelmus ohne Milch kannst Du mit diesem Rezept einfach selber machen. Die Hafermilch gibt einen schönes Aroma. Jetzt ausprobieren!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 34 Minuten
Gesamt 39 Minuten
Kategorie Beilage, Beilagen, Hauptgericht
Küche Deutsche Küche
Portionen 5 Portionen
Kalorien 194 kcal

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln mehlig kochend
  • 2 TL Salz
  • 300 ml Hafermilch
  • 1 Stück kleine Zwiebel
  • 20 g Butter vegane Alternative = 2 cl Rapsöl

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Kochmesser
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Sieb
  • 1 Kartoffelstampfer

Anleitung
 

  • Als erstes schälst Du bitte die Kartoffeln in einen Topf! Wenn Du große Kartoffeln hast, dann halbiere diese noch. Wichtig ist, dass alle zu kochenden Kartoffeln ungefähr die gleiche Größe haben. Die geschälten Kartoffeln spülst Du kurz mit kaltem Wasser ab. Danach gibst Du 1 TL Salz darauf und gießt zu ⅔ Wasser auf. Koche die Kartoffeln abschließend weich! Das sollte circa 30 Minuten dauern.
  • Während die Kartoffeln kochen, schälst Du die kleine Zwiebel und schneidest sie in feine Würfel!
  • Nach dem Kochen gießt Du die Kartoffeln in ein Sieb ab. Den Topf stellst Du wieder auf den Herd und gibst die Butter dazu! In der Butter schwitzt Du die fein geschnittenen Zwiebelwürfel goldbraun!
  • Anschließend gießt Du die Hafermilch an und gibst einen TL Salz dazu! Wenn die Milch aufgekocht ist, gibst Du die Kartoffel hinzu und zerstampfst diese mit dem Kartoffelstampfer!
  • Das Kartoffelpüree kannst Du mit einem Bärlauch-, Schnittlauch- oder Petersilienpesto verfeinern. Die Rezepte findest Du auf meinem Blog.
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Apptetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!