Leckere Mairübchen Schnitzel – kalorienarm
Diese leckeren und vegetarischen Mairübchen Schnitzel kannst Du mit meinem Rezept super einfach selber machen. Mairüben schmecken durch das enthaltene Senföl schön würzig. Sie sind deshalb eine super Alternative zu einem Schweineschnitzel und haben dabei deutlich weniger Kalorien. Probiere es aus!
Auf Grund der angenehmen Würze der Mairübchen schmecken die Schnitzel sehr vollmundig. Du kannst sie deshalb zusammen mit Kartoffelpüree als vegetarisches Hauptgericht servieren. Mit ein bisschen Zitrone hebst Du den Geschmack noch mehr.
WISSENSWERTES ZU MAIRÜBCHEN SCHNITZEL REZEPT
Können Mairübchen roh gegessen werden?
Ja, Du kannst Mairüben auch roh essen. Du solltest sie jedoch vorher schälen. Ich empfehle Dir einen leichten, zitronigen Dip dazu.
Wie schmeckt die Mairübe?
Die Mairübe schmeckt wie ein mildes Radieschen. Mairübchen enthalten Senföl, weshalb sie würzig sind. Ebenso steckt ein leicht süßlicher Geschmack in der Mairübe, sodass sie insgesamt sehr frisch schmeckt.
Sind Mairübchen gut verträglich?
Ja, Mairübchen sind leicht verdaulich. Außerdem sind sie kalorienarm und enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Mairübchen haben nur 26 kcal pro 100 Gramm. Demgegenüber schlägt das Schnitzelfleisch aus dem Schweinerücken mit 242 kcal zu Buche.
Ist die Mairübe gesund?
Mairüben sind zudem reich an unterschiedlichen B-Vitaminen, insbesondere an Folsäure. Ebenso beinhalten Mairübchen Mineralstoffe, wie Kalium, Kalzium, Eisen sowie Zink. Generell zählt Gemüse zu den gesunden Alternativen bei der Essenswahl.
Kann man die Schale von Mairübchen essen?
Ja, Du kannst die Schale der Mairübchen essen. Achte dann aber darauf, dass Du sie sehr gründlich abwäschst!
Zutaten Mairüben Schnitzel Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen leckere Mairüben Schnitzel selber machen.
Einkaufsliste
• Mairüben
• Panko-Paniermehl (alternativ normales Paniermehl)
• Mehl
• Ei
• Milch oder Hafermilch
• Rapsöl
• Butter
• Salz
• Pfeffer
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
MAIRÜBCHEN SCHNITZEL – WAS PASST DAZU?
Deine vegetarischen Mairübchen Schnitzel kannst Du mit folgenden Beilagen und Saucen servieren:
- Beilagen: mit leckerem Kartoffelpüree oder einem leichten Kartoffelsalat
- Als Soßen empfehle ich eine aromatische Zitronengrassoße, Petersilienpesto oder eine leckere Dillsoße
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Mairübchen Schnitzel Rezept
Zutaten
- 1 Bund Mairübchen
Panade
- 1 Stück Ei
- 30 ml Milch oder Hafermilch
- 1 EL Mehl
- 100 g Panko-Paniermehl alternativ Paniermehl
- 5 g Salz entspricht 1 TL
- 2 Prisen Pfeffer
Bratfett
- 4 cl Rapsöl
- 30 g Butter
Garnitur
- ½ Stück Zitrone
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Kochmesser
- 1 Küchenzange
- 1 kleine Schüssel
- 2 Teller
- 1 tiefer Teller
Anleitung
- Als erstes schälst Du bitte die Mairübchen!
- Danach schneidest Du sie in gleichmäßige Scheiben! Diese sollten maximal 1,5 cm dick sein! Das ist wahrscheinlich ungefähr so dick wie Dein kleiner Finger. Aus einer Mairübe bekommst Du circa 4 Scheiben.
- Schlage danach das Ei in eine Schale und gebe ca. 30 ml Milch oder Hafermilch darauf! Gib das Salz und den Pfeffer dazu und schlage das Ei-Milch-Gemisch danach kurz mit einer Gabel auf!
- Streue das Paniermehl in einen tiefen Teller. Streue den Esslöffel Mehl auf einen kleinen Teller!
- Wende nun die Mairübchen-Scheiben im Mehl! Danach gibst Du sie in das Ei und wendest sie darin! Von dort aus gibst Du die Mairübchen-Scheiben in das Paniermehl, wo Du sie nochmals wendest und das Paniermehl schön andrückst!
- Erhitze nun die Pfanne, gib das Rapsöl und etwas Butter hinzu und wenn das Fett heiß ist, dann brätst Du die Mairübchen Schnitzen goldbraun! Ich empfehle Dir, dass Du die Scheiben mindestens 6 Minuten brätst und alle 1,5 Minuten wendest!
- Jetzt kannst Du die Mairübchen Schnitzel servieren. Ich empfehle Dir 3 bis 4 Schreiben pro Portion! Als Beilage empfehle ich Dir mein leckeres Kartoffelpüree Rezept!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen












0 Kommentare