Salatdressings mit Pfiff – wie im Restaurant

von | März 10, 2025 | Kochwissen, Kochwissen Salat

Warum schmecken Salatdressings im Restaurant oft harmonischer und intensiver als selbstgemachte? Der Unterschied liegt in der richtigen Balance von Säure, Süße, Würze und Konsistenz. Von einer leichten Vinaigrette bis zu einer cremigen Salatsoße gibt es unzählige Varianten – doch nicht jedes Dressing passt zu jedem Salat. In diesem Artikel erfährst Du nicht nur, wie Du Deine Salatdressings genauso raffiniert wie im Restaurant zubereitest, sondern auch welche Salatsoße mit welchen Salaten am besten harmoniert.

Salatdressings wie im Restaurant zubereiten

DIE 2 GRUNDTYPEN VON SALATDRESSINGS

Vinaigrette – Der leichte Klassiker

Eine Vinaigrette ist die einfachste und zugleich vielseitigste Salatsoße. Sie eignet sich perfekt für leichte Blattsalate oder auch zum Anmachen von Rohkostsalaten. Bei einer Vinaigrette kommt es auf das perfekte Mischverhältnis von Öl und Essig an. Die Faustregel lautet dabei: 1 Teil Essig oder Zitronensaft zu 3 Teilen Öl. Die klassische Vinaigrette wird mit Salz und Pfeffer ergänzt.

Heutzutage sind die Variationen so vielfältig wie die Zutaten:

Fruchtige Vinaigrette
Mit Himbeer- oder Apfelessig fügst Du eine süßlich-frische Note hinzu. Auf meinem Blog findest Du beispielsweise ein einfaches Rezept für ein leckeres Himbeerdressing, welches wir in der gehobenen Gastronomie serviert haben.

Nussige Vinaigrette
Mit Walnuss- oder Kürbiskernöl für bekommt Deine Vinaigrette ein intensiveres Aroma. Dies lässt sich auch gut mit einer fruchtigen Note kombinieren, wie bei diesem tollen Apfel-Walnuss-Dressing.

Senf-Vinaigrette
Mit Senf bekommt Deine Vinaigrette eine bessere Bindung, eine cremigere Konsistenz und eine feine Schärfe.

Kräuter-Vinaigrette
Frische Kräuter wie Bohnenkraut, Oregano oder Basilikum sorgen für mehr Aroma. Ich empfehle Dir dieses würzige Italiandressing Rezept, welches ich in meinem Ausbildungsbetrieb kennen- und lieben lernen durfte!

Tipp: Die Zutaten für eine Vinaigrette müssen in einer bestimmten Reihenfolge gemischt werden! Rühre zuerst Essig, Salz, Pfeffer und eventuell Zucker gründlich an, bis sich alles auflöst! Anschließend rührst Du – falls vorgesehen – den Senf ein. Erst danach rührst Du nach und nach das Öl unter, sodass ein homogenes, glattes Dressing entsteht!

Vinaigrette für Salat wie im Restaurant

Bleib auf dem Laufenden!

Cremiges Salatdressing – Vollmundig und schmackhaft

Robuste Salate wie Romana, Eisberg oder Radicchio vertragen ein gehaltvolleres, cremiges Salatdressing. Auch hier bilden grundsätzlich Essig, Salz und Gewürze die Basis, jedoch wird das Öl durch eine cremige Zutat wie Mayonnaise, Joghurt oder Skyr ersetzt – je nachdem, wie leicht oder gehaltvoll das Dressing sein soll.

Auch das Geheimnis eines cremigen Dressings liegt in der perfekten Balance von Würze, Süße, Säure und Aromen. Mein absolutes Lieblingsdressing habe ich als Jugendlicher bei unserem Stamm-Italiener kennen und lieben gelernt! Hier findest Du das Rezept!

Joghurt-Dressing
Die leichte und frische Variante mit milder Säure, aber nur einer leichten Cremigkeit.

Caesar Dressing
Mit Parmesan, Knoblauch und Senf zubereitet ist es besonders cremig und somit ideal für Romanasalat geeignet.

French-Dressing
Süßlich-würzig mit Tomatenmark – perfekt für Radicchio oder Eisbergsalat.

Thousand Island Dressing
Die Basis dieses Dressings besteht aus Mayonnaise, Tomatenmark und fein gehackten Essiggurken. Dadurch bekommt es eine leichte, süß-säuerlichen Note.

Tipp: Bei der Zubereitung von cremigen Salatdressings gehst Du wie bei der Vinaigrette vor! Rühre zuerst Essig, Salz, Pfeffer und eventuell Zucker gründlich an, bis sich alles gut auflöst! Erst danach rührst Du die cremige Mayonnaise unter!

Cremiges Dressing für Salat wie im Restaurant

Welches Dressing passt zu welchem Salat?

Nicht jedes Dressing harmoniert mit jeder Salatsorte. Während zarte Blattsalate eher leichte Dressings brauchen, können robuste Salate auch cremige Varianten vertragen. Hier ein paar Beispiele:

Kopfsalat
Sein zarter Geschmack harmoniert perfekt mit einer leichten Zitronen-Vinaigrette, die Frische und eine feine Säure bringt.

Feldsalat
Die nussige Note des Feldsalats wird durch ein fruchtiges Himbeerdressing wunderbar ergänzt.

Eisbergsalat
Knackig und erfrischend, passt Eisbergsalat ideal zu cremigen Dressings wie einem milden Joghurt-Dressing oder der würzigen Thousand Island Sauce.

Romana
Die kräftigen Blätter des Romanasalats sind wie gemacht für ein klassisches Caesar Dressing mit Parmesan und Knoblauch.

Rucola
Sein leicht herber, pfeffriger Geschmack lässt sich wunderbar mit einer nussigen Apfelessig-Walnuss-Dressing abrunden oder mit einem Honig-Senf-Dressing leicht süßlich ausbalancieren.

Radicchio
Die feine, bittere Note des Radicchios wird durch ein würziges French-Dressing abgerundet, das den Geschmack wunderbar abrundet.

Krautsalat
Klassisch, frisch und unkompliziert: Eine Essig-Öl-Marinade bringt den Geschmack des feinen Weißkohls perfekt zur Geltung.

Rezept für Salatdressing wie beim Italiener

Fazit: Selbstgemachte Dressings wie im Restaurant

Mit nur wenigen Zutaten kannst Du ein Salatdressing zaubern, das geschmacklich überzeugt und Deinen Salat perfekt abrundet. Ob eine leichte Vinaigrette oder eine cremige Salatsoße – auf meinem Blog findest Du viele einfache und schnelle Salatdressing-Rezepte mit präzisen Anleitungen, die die goldenen Grundregeln für perfekte Dressings beachten. Probiere sie aus, finde Deine Lieblingskombination und genieße Salate mit Dressings, die schmecken wie im Restaurant!

PASSENDE REZEPTIDEEN