Rahmgemüse einfach selber machen Rezept

von | Sep. 7, 2024 | Beilagen, Gemüse, Vegetarisch

Dieses leckere Rahmgemüse kannst Du nach meinem Rezept ganz einfach selber machen. Die schnell zubereitete Rahmsoße legt sich sanft um das Kaisergemüse und gibt ihm eine wunderbar cremige Note. Der Geschmack wird somit vollmundiger und es sättigt besser. Das Rahmgemüse passt besonders gut als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch und Fisch. Du kannst es aber auch als Hauptgericht essen.

Rahmgemüse Rezept

Für mein Rezept verwende ich Kaisergemüse. Ich empfehle es ausdrücklich, weil es erntefrisch und vorblanchiert eingefroren wird . Dadurch behält es viele Nährstoffe. Es verbindet zudem tolle Gemüse wie Blumenkohl, Brokkoli und Möhren miteinander. Außerdem kannst Du es gut portionieren, was vor allem für Singles von Vorteil ist.

WISSENSWERTES ZU RAHMGEMÜSE REZEPT

Wie bereitet man gefrorenes Gemüse zu?

Ich empfehle dir das Kaisergemüse für das Rahmgemüse bereits am Vortag portionsgerecht aufzutauen! Stelle es in einer Schüssel in den Kühlschrank. Dadurch, dass es schon vorblanchiert ist, musst Du es in der Rahmsoße nur noch wenige Minuten gar ziehen. Einfacher geht es nicht.

Wie lange ist Rahmgemüse haltbar?

Solltest Du nicht das ganze Rahmgemüse verbrauchen, dann lass es auskühlen und stelle es danach luftdicht verschlossen in den Kühlschrank. Dort ist es 3 bis 4 Tage haltbar. Bedenke jedoch, dass es mit jedem Tag mehr Nährstoffe verliert.

Rezept für Kaisergemüse mit Rahm

Zutaten Rahmgemüse Rezept einfach – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen leckeres Rahmgemüse selber machen.

Einkaufsliste
• Kaisergemüse (TK)
• Butter
• Mehl
• Sahne
• Zitrone
• Zwiebel
• Petersilie
• Zucker
• Salz
• Pfeffer

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Rahmgemüse Zutaten Rezept

WOZU PASST RAHMGEMÜSE?

Rahmgemüse passt als Gemüsebeilage zu fast jedem Gericht.

Im folgenden mache ich Dir ein paar Gerichtvorschläge:

  • Paniertes Schweineschnitzel mit Rahmgemüse und Kroketten
  • Gebratenes Doradenfilet mit Rahmgemüse und Kartoffelmus
  • Als eigenständiges, vegetarisches Hauptgericht mit Schnittlauch-Kartoffelpüree oder hausgemachten Semmelknödeln nach meinem Rezept
  • u.v.m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Rahmgemüse Rezept

Rahmgemüse einfach selber machen Rezept

Dieses leckere Rahmgemüse Rezept kannst Du super einfach selber zubereiten. Genieße Kaisergemüse mit einer feinen, rahmigen Soße!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 4 Minuten
Zubereitung 8 Minuten
Gesamt 11 Minuten
Kategorie Gemüse, Rahmgemüse
Küche Deutsche Küche
Portionen 3 Portionen als Beilage
Kalorien 143 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Kaisergemüse TK
  • 1 Stück kleine Zwiebel
  • 10 g Butter
  • 10 g Weizenmehl 405
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Wasser
  • 5 g Zucker
  • 1 cl Zitronensaft Saft einer halben Zitrone
  • 5 g Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie

Kochutensilien

  • 1 kleiner Topf
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Kochmesser
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Spiralschneebesen
  • 1 Zitronenpresse

Anleitung
 

Vorbereitung

  • Für dieses Rezept nutzt Du am besten Kaisergemüse aus der Tiefkühltheke. Es wird erntefrisch blanchiert und eingefroren. Dadurch enthält es noch sehr viele gesunde Nährstoffe. Für Dich hat es zudem den Vorteil, dass Du gut portionieren kannst und nicht jedes Gemüse einzeln kaufen musst.
  • Das Kaisergemüse kannst Du am Vortag in den Kühlschrank stellen, damit es auftauen kann.
  • Halbiere die etwas größeren Blumenkohl- und Brokkoliröschen, sodass sie die gleiche Größe haben wie die Möhren!
  • Schäle anschließend die kleine Zwiebel und schneide sie in kleine, feine Würfel! Die Zwiebel ist dazu da, um die Rahmsoße vollmundiger zu machen.
  • Schneide danach die Petersilie fein!
  • Abschließend drückst Du noch die halbe Zitrone aus, sodass Du 1 cl Zitronensaft erhältst!

Mehlschwitze - Rahmsauce

  • Stelle nun den kleinen Topf oder eine Pfanne auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe! Bei 3 Stufen nutzt Du also beispielsweise Stufe 2.
  • Zerlasse anschließend die Butter in der heißen Pfanne und gib die Zwiebelwürfel sofort mit hinzu! Schwitze dann die Zwiebelwürfel ganz kurz an! Gib dann das Mehl dazu! Jetzt musst Du mit Deinem Spiralschneebesen umrühren!
  • Gieße anschließend nach und nach die Sahne und die 100 ml Wasser an, die Du mit der Mehlschwitze abbinden möchtest an und rühre ordentlich mit dem Spiralschneebesen um! Dadurch verhinderst Du, dass die abgebundene Rahmsoße klumpig wird.
  • Gib sofort die 5 g Zucker und den 1 cl Zitronensaft dazu! Dadurch hebst Du den Geschmack der Rahmsoße.

Dünsten

  • Wenn die Rahmsoße einmal aufgekocht ist, dann gibst Du das Kaisergemüse hinzu. Dieses würzt Du mit dem Salz und dem Pfeffer!
  • Setze anschließend den Deckel auf den Topf und dünste das Gemüse für circa 1-2 Minuten! Dann nimmst Du den Deckel herunter und köchelst es noch für 2 Minuten weiter. Danach ist das Rahmgemüse gedünstet und hat noch einen leichten Biss.
  • Gib vor dem Servieren bitte noch die fein gehackte Petersilie dazu!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!