Glasierte Karotten Rezept
Glasierte Karotten kannst Du mit diesem Rezept super einfach zubereiten. Die glänzenden Möhren sind eine perfekte Kombination aus süß und herzhaft. Deshalb sind sie auch so beliebt bei Jung und Alt. Der Zuckergehalt in den Karotten bewirkt, dass sie beim Dünsten Zuckerstoffe an den Dünstfond abgeben. Dadurch bildet sich eine sirupartige Lasur. Somit glänzen die glasierten Möhren wunderbar appetitlich.
Das Glasieren der Karotten kannst Du darüberhinaus durch die Zugabe von etwas Butter und Zucker zusätzlich unterstützen. Während des Dünstens geben die Karotten normalerweise genug eigene Flüssigkeit ab. Du schwenkst sie also im eigenen Saft und erhältst dadurch einen wunderbar intensiven Geschmack.
WISSENSWERTES ZU GLASIERTE KAROTTEN
Was ist gesünder Möhren roh oder gekocht?
Die Antwort ist: Beides! Rohe Karotten haben den Vorteil, dass das Vitamin C und die Ballaststoffe besser bewahrt sind. Beim Warmmachen der Karotten werden jedoch die Zellwände aufgebrochen, sodass das Beta-Carotin besser verfügbar ist.
Soll man Karotten mit Öl oder Butter zubereiten?
Ja, Du solltest Karotten mit Butter oder Öl zubereiten, denn das Fett hilft dabei das Karotin der Karotten in Vitamin A umzuwandeln. Ob Du nun Rapsöl oder Butter nimmst, spielt nicht die große Rolle.
Was mache ich mit dem Grün von Karotten?
Auch das Karottengrün bzw. Möhrenkraut ist essbar. Jedoch solltest Du daran denken, dass es bei gekauften Karotten möglicherweise Pestizidrückstände beinhaltet. Das Karottengrün kannst Du wie gehackte Kräuter verwenden, um Deine Gerichte zu verfeinern. Du kannst zudem ein leckeres Pesto daraus machen.
Zutaten Glasierte Karotten Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen glasierte Karotten selber machen.
Einkaufsliste
• Karotten
• Butter
• Dill
• Petersilie
• Zucker
• Salz
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
GLASIERTE KAROTTEN – WAS PASST DAZU?
Glasierte Karotten passen als Gemüsebeilage zu fast jedem Gericht. Hier ein paar Vorschläge:
- Zu gebratenem Fisch, wie Zanderfilet, Doradenfilet oder Lachsfilet
- Zu einem leckeren vegetarischen Steinpilzsschnitzel
- zu gebratenem Schweinefilet
- Als Bestandteil auf einem schönen bunten Gemüseteller
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Glasierte Karotten Rezept
Zutaten
- 200 g Karotten
- 10 g Butter
- 2 Prisen Salz
- 2 Prisen Zucker
- 1 cl Wasser
- Dill
- Petersilie
Kochutensilien
- 1 tiefe Pfanne mit Deckel
- 1 Sparschäler
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Kochlöffel
- 1 Schüssel
Anleitung
- Als erstes schälst Du bitte die Karotten!
- Danach schneidest Du die Karotten in gleichmäßig große Stücke! Mit anderen Worten solltest Du dünne Karotten längs halbieren und in Stücke schneiden und dicke Karotten vierteln und in Stücke schneiden! Die gleichmäßige Größe ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig garen kann. Für dieses Rezept habe ich die Möhren in ca. 3 cm x 2 cm x 1 cm große Stücke geschnitten.
- Schneide anschließend ein wenig Dill und auch Petersilie fein!
- Stelle danach die Pfanne auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe. Bei 3 Stufen nutzt Du Stufe 2!
- Zerlasse im folgenden die Butter in der heißen Pfanne und gib sofort die Karotten hinzu! Achte darauf, dass die Karotten ausreichend Platz in der Pfanne haben, ansonsten musst Du sie in zwei Durchgängen garen.
- Gib anschließend das Salz und den Zucker auf die Karotten und setze den Deckel auf die Pfanne! Die Karotten geben durch das Würzen Ihren eigenen Saft ab. Durch den Deckel verhinderst Du das schnelle Verdampfen. Dies ist wichtig, weil Du die Möhren in ihrem eigenen Saft dünsten möchtest! Falls Du merkst, dass sie anbraten, dann solltest Du einen Schluck Wasser dazugeben!
- Schwenke die Karotten beim Glasieren ab und an durch! Nach 5 Minuten Garzeit sind die Karotten fertig gedünstet und haben noch einen leichten Biss. Ebenso hat sich die schöne Butter-Zucker-Glasur sanft um die Karotten gelegt.
- Gib vor dem Servieren noch die fein gehackte Petersilie und den Dill dazu!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!












0 Kommentare