Apfelrotkohl Rezept – einfach selber machen
Möchtest Du einen leckeren Apfelrotkohl selber machen, so wie Du ihn von Deiner lieben Oma oder aus dem Restaurant kennst? Dann nutze dieses einfache Rezept mit einer genauen Anleitung! Durch die richtige Balance aus Süße, Säure und Gewürzen entfaltet der Apfelrotkohl seine besondere, geschmackliche Tiefe! Das Geheimnis in unserem Familienrezept ist jedoch eine feine, rauchige Specknote. Ob als Beilage zu Braten, Gulasch oder Fisch, dieser Rotkohl ist unglaublich vielseitig. Jetzt nachkochen!
DIESE PROFITIPPS ZUM APFELROTKOHL REZEPT MUSST DU BEACHTEN
Diese Gewürze passen zum Apfelrotkohl?
Klassisch bringt das Salz den Geschmack der einzelnen Zutaten erst einmal zum Tragen, auch von der Säure. Der Zucker sorgt dann für eine angenehme Süße und balanciert die Säure aus! Das Nelkenpulver bringt Tiefe. Du solltest es jedoch sparsam dosieren, da es sonst zu dominant ist. Auch Lorbeer gehört zu den klassischen Gewürzen für Rotkohl. Ich verwende es jedoch nicht, da ich den puren Rotkrautgeschmack mehr zur Geltung bringen möchte. In der Weihnachtszeit wird besonders in Süddeutschland oft noch Zimt hinzugefügt.
Mit oder ohne Speck?
Apfelrotkohl ist grundsätzlich eine tolle und auch vegane Gemüsebeilage. In unserer Familie geben wir jedoch seit jeher etwas ausgelassenen „grünen Speck“ bzw. Rückenspeck dazu. Dadurch entsteht eine ganz feine, rauchige Note, die den Apfelrotkohl besonders herzhaft macht.
Wann soll ich die Äpfel hinzugeben?
Stell Dir vor, Du gibst Apfelwürfel in den Rotkohl und keiner sieht sie. Das liegt daran, dass sie beim Kochen ganz schnell die intensive Farbe des Rotkrauts annehmen und auch zerkochen. Grundsätzlich gebe auch ich die Apfelwürfel immer gleich nach dem ersten Aufkochen hinein, damit das Aroma dann über Nacht schön durchziehen kann. Wenn ich den Apfelrotkohl dann jedoch nochmals zum Servieren aufkoche, gebe ich ein zweites Mal ein paar frisch geschnittene Apfelwürfel hinzu! Dadurch sieht der Rotkohl noch appetitlicher aus. Das Auge isst schließlich mit.
Bleib auf dem Laufenden!

Apfelrotkohl Rezept - einfach selber machen
Zutaten
- 1,5 kg Rotkohl ohne Strunk
- 0,25 l Apfelessig 5%
- 40 g Salz
- 200 g Zucker
- ½ TL Nelkenpulver
- 20 g Rückenspeck grüner Speck
- 0,7 l Wasser
- 2 Stück Apfel
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 großes Kochmesser
- 1 Kochtopf
- 1 Kochlöffel
- 1 Pfanne
- 1 Sparschäler
Anleitung
Apfelrotkohl vorbereiten
- Schneide bitte als Erstes den grünen Speck in ganz kleine Würfel! Tipp: Am besten lässt sich Rückenspeck schneiden, wenn er leicht gefroren ist. Ich bewahre deshalb immer ein Stück im Froster auf.

- Entferne danach bitte die äußeren Blätter vom Rotkohl!Falls noch Schmutz am Kohlkopf ist, dann wasche diesen danach gegebenenfalls mit Wasser ab!

- Als nächstes musst Du bitte den Rotkohl achteln! Halbiere ihn dazu zunächst! Lege danach die erste Hälfte mit der glatten Fläche nach unten auf das Schneidebrett! Anschließend viertelst Du bitte die beiden Hälften! Bei einem besonders großen Kohlkopf kannst Du die Hälften auch achteln.

- Durch das Achteln kannst Du nun mit einem schrägen Schnitt den Strunk von allen Stücken ganz einfach entfernen.

- Jetzt ist der perfekte Augenblick, das Rotkraut zu wiegen, damit Du die richtigen Mengenangaben umsetzen kannst!

- Anschließend schneidest Du den Rotkohl bitte mit einem großen Kochmesser in ca. 5 mm breite Streifen und gibst ihn in den Topf! Beachte bitte: Je größer Dein Kochmesser ist, desto besser ist Dein Hebel und desto einfacher ist das Schneiden!

- Abschließend schälst Du bitte noch die Äpfel, entfernst mit dem Ausstecher das Kerngehäuse und schneidest sie dann in kleine Würfel!

Zubereitung Rotkraut
- Stelle nun bitte die Pfanne auf den Herd und zerlasse darin die Speckwürfel bis sie leicht braun sind!

- Als nächstes stellst Du bitten den Topf mit dem geschnittenen Rotkohl auf den Herd!Gib den Zucker, das Salz, das Nelkenpulver und den zerlassenen Speck darauf!

- Gieße dann bitte den Apfelessig und das Wasser darauf!

- Setze anschließend bitte den Deckel auf den Topf und koche den Rotkohl auf!

- Wenn der Rotkohl kocht, dann gibst Du bitte noch die Apfelwürfel dazu und mengst alles einmal ordentlich durch!Stelle bitte nun auch den Herd auf mittlere Stufe herunter. Bei einem dreistufigen Herd nutze ich Stufe 1,5.Lasse den Apfelrotkohl dann für 40 Minuten zugedeckt leicht köcheln!

- Lasse den Rotkohl bestenfalls bitte über Nacht durchziehen!Vor dem Servieren koche ich den Rotkohl mit frischen Apfelwürfeln noch einmal auf, sodass diese dann auch besser zu sehen sind!

- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
REZEPTIDEEN – WOZU PASST APFELROTKOHL?
Der leckere Apfelrotkohl passt als Beilage zu einer Vielzahl von traditionellen Gerichten, aber besonders gut zu:
• einem leckeren Sauerbraten, Rindergulasch oder hausgemachten Rindsrouladen
• gebratenem Saibling, Forelle oder Wolfsbarsch
• Kartoffelklößen und Jägersoße als vegetarisches Hauptgericht
PASSENDE REZEPTIDEEN
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren



















0 Kommentare