Schneide bitte als Erstes den grünen Speck in ganz kleine Würfel! Tipp: Am besten lässt sich Rückenspeck schneiden, wenn er leicht gefroren ist. Ich bewahre deshalb immer ein Stück im Froster auf.
Entferne danach bitte die äußeren Blätter vom Rotkohl!Falls noch Schmutz am Kohlkopf ist, dann wasche diesen danach gegebenenfalls mit Wasser ab!
Als nächstes musst Du bitte den Rotkohl achteln! Halbiere ihn dazu zunächst! Lege danach die erste Hälfte mit der glatten Fläche nach unten auf das Schneidebrett! Anschließend viertelst Du bitte die beiden Hälften! Bei einem besonders großen Kohlkopf kannst Du die Hälften auch achteln.
Durch das Achteln kannst Du nun mit einem schrägen Schnitt den Strunk von allen Stücken ganz einfach entfernen.
Jetzt ist der perfekte Augenblick, das Rotkraut zu wiegen, damit Du die richtigen Mengenangaben umsetzen kannst!
Anschließend schneidest Du den Rotkohl bitte mit einem großen Kochmesser in ca. 5 mm breite Streifen und gibst ihn in den Topf! Beachte bitte: Je größer Dein Kochmesser ist, desto besser ist Dein Hebel und desto einfacher ist das Schneiden!
Abschließend schälst Du bitte noch die Äpfel, entfernst mit dem Ausstecher das Kerngehäuse und schneidest sie dann in kleine Würfel!
Zubereitung Rotkraut
Stelle nun bitte die Pfanne auf den Herd und zerlasse darin die Speckwürfel bis sie leicht braun sind!
Als nächstes stellst Du bitten den Topf mit dem geschnittenen Rotkohl auf den Herd!Gib den Zucker, das Salz, das Nelkenpulver und den zerlassenen Speck darauf!
Gieße dann bitte den Apfelessig und das Wasser darauf!
Setze anschließend bitte den Deckel auf den Topf und koche den Rotkohl auf!
Wenn der Rotkohl kocht, dann gibst Du bitte noch die Apfelwürfel dazu und mengst alles einmal ordentlich durch!Stelle bitte nun auch den Herd auf mittlere Stufe herunter. Bei einem dreistufigen Herd nutze ich Stufe 1,5.Lasse den Apfelrotkohl dann für 40 Minuten zugedeckt leicht köcheln!
Lasse den Rotkohl bestenfalls bitte über Nacht durchziehen!Vor dem Servieren koche ich den Rotkohl mit frischen Apfelwürfeln noch einmal auf, sodass diese dann auch besser zu sehen sind!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!