Serviettenknödel Rezept – einfach selbst machen
Suchst Du nach dem Geheimnis für perfekte Serviettenknödel? Dieses einfache Rezept habe ich während meiner Kochausbildung in Konstanz kennen und lieben gelernt. Die Serviettenknödel haben eine zarte, lockere Textur und saugen dadurch jede Soße besonders gut auf. Mit meiner präzisen Anleitung kannst Du diesen Klassiker der süddeutschen Hausmannskost einfach selbst machen.

Egal ob zu herzhaftem Rindergulasch, einem saftigen Braten oder cremigen Rahmpfifferlingen, die leckeren Knödel sind der perfekte Begleiter. Sie lassen sich zudem sehr gut vorbereiten. Entdecke jetzt das einfache Rezept!

MOKIS PROFITIPPS ZU SEMMELKNÖDELN
Kann man Knödel in Frischhaltefolie kochen?
Ja, Du kochst die Serviettenknödel in Frischhaltefolie. Achte aber bitte darauf, dass Du sie nur leicht köchelst! Im Rezept findest Du eine präzise Anleitung.
Was ist der Unterschied zu Semmelknödeln?
Der Unterschied ist einzig und allein die Form. Während Du Serviettenknödel zu einer Rolle formst und dann in Scheiben schneidest, formst Du Semmelknödel zu einer runden Kugel.
Frische oder alte Semmeln?
Das Rezept eigenet sich perfekt um alte Semmeln zu verwerten. Ich nutze meist 2 bis 3 Tage alte Brötchen. Diese lassen sich auch besser schneiden.
Wie wärmst Du die Serviettenknödel auf?
Da die Knödel in Scheiben geschnitten werden, lassen sie sich gut vorbereiten. Zum Aufwärmen legst Du bitte ein Tuch in ein Sieb und legst die Serviettenknödelscheiben aufgefächert hinein! Das Tuch muss so groß sein, dass Du es auch oben einschlagen und somit die Knödel abdecken kannst. Setze dann noch einen Topfdeckel darauf! Das Sieb setzt Du dann auf einen Topf indem ein wenig Wasser ist. Wenn Du dann alles auf den Herd stellst, so steigt der Wasserdampf nach oben und erhitzt die Knödel!
Wie lange sind die Serviettenknödel haltbar?
Da sie Ei enthalten sind sie im Kühlschrank nur circa 3 – 4 Tage haltbar! Du kannst sie aber ohne weiteres einfrieren. Verbrauche sie dann am besten innerhalbt von 2 Monaten!


Zutaten für Serviettenknödel – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen Serviettenknödel selbst machen:
Einkaufsliste
• Semmeln
• Milch oder Hafermilch
• Zwiebel
• Butter
• Eier
• Muskat
• Salz
• Pfeffer
• Petersilie und/oder Schnittlauch
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge du benötigst.


WOZU PASSEN DIE KNÖDEL?
Die Serviettenknödel passen als Beilage vor allem zu Gerichten mit einer Soße:
- zu leckeren Rahmpfifferlingen nach meinem Rezept
- zu einem herzhaften Rindergulasch
- zu Sauerbraten mit hausgemachtem Rotkraut
- u. v. m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Serviettenknödel Rezept - einfach selbst machen
Zutaten
- 500 g Semmeln 1 Semmel wiegt circa 50 g, alternativ funktioniert auch Toastbrot
- 400 ml Milch
- 3 Stück Ei
- 40 g Butter
- 1 Stück kleine Zwiebel
- 5 g Salz 1 TL Salz = 5 g
- ½ TL Muskat
- 4 Prisen Pfeffer
- ½ Bund Petersilie und/oder Schnittlauch
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 große Schüssel
- 1 Schälchen
- 1 Kochlöffel
- 1 Kochtopf
- 1 kleiner Topf
- 1 Froschhaltefolie
- 1 Sieb
- 1 Tuch
Anleitung
Serviettenknödel vorbereiten
- Schäle bitte als erstes die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie dann in feine Würfel!
- Anschließend schneidest Du bitte die Petersilie und/oder den Schnittlauch fein!
- Als nächstes schneidest Du bitte die Semmeln in circa 1 cm kleine Würfel und gibst sie in die große Schüssel!Größer sollten Sie nicht sein, da sonst die Serviettenknödel nicht so gut zusammenhalten.
- Die 3 Eier schlägst Du bitte in ein Schälchen auf!
- Stelle danach bitte den kleinen Topf auf den Herd und schwitze in der Butter die Zwiebelwürfel glasig!
- Anschließend gibst Du bitte das Salz, den Pfeffer und das Muskat dazu und gießt die Milch an!
- Koche die Milch bitte kurz auf und lasse sie dann 3 Minuten lang auskühlen!Dies ist wichtig, da sonst die Gefahr besteht, dass im nächsten Schritt das Ei ausflockt.
- Als nächstes verteilst Du bitte die Milch über den Semmelwürfeln!
- Erst danach gibst Du bitte die aufgeschlagenen Eier und die geschnittenen Kräuter darauf!
- Vermenge nun alles ordentlich mit einem Kochlöffel, bis eine kompakte Knödelmasse entsteht!Dein Ziel ist es im Prinzip, dass die Milch und das Ei gleichmäßig verteilt sind und kein Semmelwürfel mehr trocken ist.Lasse die Masse bitte 20 Minuten lang zugedeckt ruhen bzw. durchziehen!
Serviettenknödel rollen
- Du hast nun eine schöne kompakt-klebrige Masse.Nimm jetzt die Frischhaltefolie und schneide ein 50 cm langes Stück ab!Aus der Hälfte der Masse formst Du eine grobe Rolle, die Du auf der Mitte der Klarsichtfolie verteilst. Die Rolle sollte circa 5 cm hoch und 25 bis 30 cm lang sein, sodass an den beiden Enden der Frischhaltefolie noch 10 cm Platz sind!
- Rolle jetzt die Semmelknödelmasse in der Frischhaltefolie ein und drücke sie dann von den Enden her ein wenig zusammen, sodass die Rolle schön kompakt ist!
- Jetzt hältst Du die beiden Enden der Frischhaltefolie mit den Fingern fest und rollst die Serviettenknödel in eine Richtung ein. Dadurch ziehen sich die Enden zusammen und die Knödelmasse wird noch kompakter in die Frischhaltefolie gepresst.
- Die beiden Enden der Frischhaltefolie kannst Du dann zusammenbinden!
- Wiederhole das ganze mit der anderen Hälfte der Knödelmasse!
Serviettenknödel zubereiten
- Fülle anschließend in einen ausreichend breiten Topf 1 Liter Wasser!Wenn das Wasser kocht, dann legst Du bitte die beiden Knödelrollen hinein!Gleichzeitig stellst Du den Herd auf mittlere Stufe herunter! Bei einem 3 stufigen Herden bitte auf Stufe 1,5!Lasse die Knödel dann zugedeckt für 10 Minuten leicht köcheln, wobei Du sie nach 5 Minuten wendest!
- Nimm anschließend bitte den Topf vom Herd und lasse die Semmelknödel noch 5 Minuten durchziehen!Ich empfehle Dir die Knödel danach erst einmal auskühlen zu lassen!
- Wenn sie erkaltet sind, dann schneidest Du bitte beide Rollen mit einem scharfen Messer in circa 2 cm dicke Scheiben! Du solltest 24 Scheiben erhalten. Pro Portion servierst Du bitte 3 Scheiben!Damit meine ich nicht, dass Du sofort die Rollen komplett aufschneiden sollst. Schneide nur so viele Portionen wie Du auch benötigst!Den Rest frierst Du lieber am Stück ein.
Serviettenknödel aufwärmen und servieren
- Wie wärmst Du die Serviettenknödel auf?Zum Aufwärmen legst Du bitte ein Tuch in ein Sieb und legst die Serviettenknödelscheiben aufgefächert hinein! Das Tuch muss so groß sein, dass Du es auch oben einschlagen und somit die Knödel abdecken kannst. Setze dann noch einen Topfdeckel darauf! Das Sieb setzt Du dann auf einen Topf indem ein wenig Wasser ist. Wenn Du dann alles auf den Herd stellst, so steigt der Wasserdampf nach oben und erhitzt die Knödel!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare