Kategorie Beilagen, Hauptgericht, Sättigunsbeilagen
Küche Deutsche Küche, Österreichische Küche
Portionen 8Portionen
Kalorien 270kcal
Zutaten
500gSemmeln1 Semmel wiegt circa 50 g, alternativ funktioniert auch Toastbrot
400mlMilch
3StückEi
40gButter
1Stückkleine Zwiebel
5gSalz1 TL Salz = 5 g
½TLMuskat
4PrisenPfeffer
½BundPetersilie und/oder Schnittlauch
Kochutensilien
1 Schneidebrett
1 Gemüsemesser
1 Kochmesser
1 große Schüssel
1 Schälchen
1 Kochlöffel
1 Kochtopf
1 kleiner Topf
1 Froschhaltefolie
1 Sieb
1 Tuch
Anleitung
Serviettenknödel vorbereiten
Schäle bitte als erstes die Zwiebel, halbiere sie und schneide sie dann in feine Würfel!
Anschließend schneidest Du bitte die Petersilie und/oder den Schnittlauch fein!
Als nächstes schneidest Du bitte die Semmeln in circa 1 cm kleine Würfel und gibst sie in die große Schüssel!Größer sollten Sie nicht sein, da sonst die Serviettenknödel nicht so gut zusammenhalten.
Die 3 Eier schlägst Du bitte in ein Schälchen auf!
Stelle danach bitte den kleinen Topf auf den Herd und schwitze in der Butter die Zwiebelwürfel glasig!
Anschließend gibst Du bitte das Salz, den Pfeffer und das Muskat dazu und gießt die Milch an!
Koche die Milch bitte kurz auf und lasse sie dann 3 Minuten lang auskühlen!Dies ist wichtig, da sonst die Gefahr besteht, dass im nächsten Schritt das Ei ausflockt.
Als nächstes verteilst Du bitte die Milch über den Semmelwürfeln!
Erst danach gibst Du bitte die aufgeschlagenen Eier und die geschnittenen Kräuter darauf!
Vermenge nun alles ordentlich mit einem Kochlöffel, bis eine kompakte Knödelmasse entsteht!Dein Ziel ist es im Prinzip, dass die Milch und das Ei gleichmäßig verteilt sind und kein Semmelwürfel mehr trocken ist.Lasse die Masse bitte 20 Minuten lang zugedeckt ruhen bzw. durchziehen!
Serviettenknödel rollen
Du hast nun eine schöne kompakt-klebrige Masse.Nimm jetzt die Frischhaltefolie und schneide ein 50 cm langes Stück ab!Aus der Hälfte der Masse formst Du eine grobe Rolle, die Du auf der Mitte der Klarsichtfolie verteilst. Die Rolle sollte circa 5 cm hoch und 25 bis 30 cm lang sein, sodass an den beiden Enden der Frischhaltefolie noch 10 cm Platz sind!
Rolle jetzt die Semmelknödelmasse in der Frischhaltefolie ein und drücke sie dann von den Enden her ein wenig zusammen, sodass die Rolle schön kompakt ist!
Jetzt hältst Du die beiden Enden der Frischhaltefolie mit den Fingern fest und rollst die Serviettenknödel in eine Richtung ein. Dadurch ziehen sich die Enden zusammen und die Knödelmasse wird noch kompakter in die Frischhaltefolie gepresst.
Die beiden Enden der Frischhaltefolie kannst Du dann zusammenbinden!
Wiederhole das ganze mit der anderen Hälfte der Knödelmasse!
Serviettenknödel zubereiten
Fülle anschließend in einen ausreichend breiten Topf 1 Liter Wasser!Wenn das Wasser kocht, dann legst Du bitte die beiden Knödelrollen hinein!Gleichzeitig stellst Du den Herd auf mittlere Stufe herunter! Bei einem 3 stufigen Herden bitte auf Stufe 1,5!Lasse die Knödel dann zugedeckt für 10 Minuten leicht köcheln, wobei Du sie nach 5 Minuten wendest!
Nimm anschließend bitte den Topf vom Herd und lasse die Semmelknödel noch 5 Minuten durchziehen!Ich empfehle Dir die Knödel danach erst einmal auskühlen zu lassen!
Wenn sie erkaltet sind, dann schneidest Du bitte beide Rollen mit einem scharfen Messer in circa 2 cm dicke Scheiben! Du solltest 24 Scheiben erhalten. Pro Portion servierst Du bitte 3 Scheiben!Damit meine ich nicht, dass Du sofort die Rollen komplett aufschneiden sollst. Schneide nur so viele Portionen wie Du auch benötigst!Den Rest frierst Du lieber am Stück ein.
Serviettenknödel aufwärmen und servieren
Wie wärmst Du die Serviettenknödel auf?Zum Aufwärmen legst Du bitte ein Tuch in ein Sieb und legst die Serviettenknödelscheiben aufgefächert hinein! Das Tuch muss so groß sein, dass Du es auch oben einschlagen und somit die Knödel abdecken kannst. Setze dann noch einen Topfdeckel darauf! Das Sieb setzt Du dann auf einen Topf indem ein wenig Wasser ist. Wenn Du dann alles auf den Herd stellst, so steigt der Wasserdampf nach oben und erhitzt die Knödel!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!