Zitronengras-Sauce Rezept zubereiten

von | Mai 7, 2024 | Asiatisch, Saucen, Vegetarisch

Dieses leckere Zitronengras-Sauce Rezept kannst Du einfach und schnell zubereiten. Es wird Dich und Deine lieben Gäste mit einem bisher ungewohnt frischen Zitronengeschmack faszinieren! Die Zitronengrassoße ist zudem vielfältig einsetzbar und harmonisiert mit gebratenem Fisch genauso, wie mit Gemüse oder hellem Fleisch. Probiere es aus!

Zitronengrassauce

Die Vielseitigkeit der leckeren Zitronengras Sauce liegt darin begründet, dass das Zitronenaroma in der Regel den Geschmack der anderen Zutaten hebt. Spargel schmeckt dann beispielsweise frischer. Gebratene Riesengarnelen oder Pilze bekommen einen Gegenspieler zum nussigen Aroma, welches dadurch wiederum betont wird. Bisher waren alle meine Gäste begeistert von dieser wunderbar aromatischen Soße.

MOKIS PROFITIPPS ZUR ZITRONENGRAS-SOßE

Wo kannst Du Zitronengras kaufen?

Frisches Zitronengras gibt es entweder im gut sortierten Supermarkt oder in den exotischen Gemüseläden größerer Städte zu kaufen.

Was macht Zitronengras-Sauce so besonders?

Zitronengras hat ein ganz tolles Aroma, welches an Zitronen mit einer ganz leichten Rosennote erinnert. Dein Gericht bekommt dadurch eine angenehm frische Note. Deine Gäste werden außerdem begeistert sein, denn es ist eben kein alltäglicher Geschmack, sondern einmal etwas Anderes. Zitronengras wird zudem damit in Verbindung gebracht, dass es antibakteriell, verdauungsfördernd und beruhigend wirkt.

Zitronengras einfrieren?

Du kannst Zitronengras einfrieren. Dazu legst du die Stängel einfach in einem Gefrierbeutel ins Gefrierfach. Dadurch kannst Du es lange aufbewahren und hast es immer zur Verfügung, ohne dass die Qualität großartig darunter leidet.

Zitronengras wie schneiden oder andrücken?

Wenn Du eine Suppe oder Sauce aus dem Zitronengras zubereiten möchtest, dann schneide das Zitronengras längs in die Hälfte. Die halbierten Stängel drückst Du dann an, bspw. mit einem Plattiereisen. Beim Kochen kann das Zitronengras dadurch das Aroma besser abgeben.

Möchtest Du das Zitronengras hingegen geschnitten in ein Curry geben, dann sollte es möglichst frisch und nicht hölzern sein. Das heißt, dass Du eher die Knolle verwendest. Du musst diese dann in ganz kleine sowie dünne Scheiben schneiden.

Zitronengras wie lange kochen?

Du solltest das Zitronengras mindestens 10 Minuten mitkochen, damit es ordentlich Geschmack abgibt. Nach dem Kochen gibst du den Zitronengras-Stängel zurück in deine Soße oder Suppe! Dadurch kann der Geschmack noch weiter durchziehen.

Zitronengras-Sauce im Topf

Woraus besteht Zitronengrassoße? Zutaten

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckere Zitronengrassoße selber machen.

Einkaufsliste
• Zitronengras
• Weißwein
• Zwiebel
• Lorbeerblatt
• weiße Pfefferkörner
• Sahne
• Milch oder Hafermilch
• Zucker
• Salz

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Zitronengras-Soße

 WOZU PASST ZITRONENGRAS-SAUCE

Zitronengrassoße passt vor allem zu:

gebratenem Doradenfilet und leckeren Riesengarnelen
schmackhaften Lachsnudeln
• weißem und grünem Spargel sowie vegetarischen Schnitzeln
• Hähnchenbrust

PASSENDE REZEPTIDEEN

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

Zitronengrassoße

Einfaches Zitronengras-Sauce Rezept

Die leckere Zitronengras-Sauce kannst Du mit meinem Rezept einfach zubereiten. Sie hat ein ganz besonderes Aroma!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Kategorie Sauce, Saucen, Soße, Soßen
Küche Asiatisch, Thai
Portionen 20 Portionen
Kalorien 123 kcal

Zutaten
  

Zitronengrassauce

  • 1 Stängel Zitronengras
  • 250 ml Weißwein
  • 400 ml Sahne
  • 400 ml Milch Alternativ: Hafer- oder Mandelmilch
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 2 Stück Nelke
  • 10 Stück weiße Pfefferkörner
  • 10 g Zucker
  • 10 g Salz

Mehlschwitze zum Binden

  • 40 g Butter
  • 40 g Weizenmehl 405

Kochutensilien

Anleitung
 

Zitronengrassauce zubereiten

  • Als Erstes nimmst Du bitte den Stängel Zitronengras und halbierst ihn vorsichtig mit einem Messer der Länge nach in der Mitte!
  • Anschließend drückst Du die halben Zitronengrasstängel bitte mit einem Plattiereisen an! Du brichst dadurch die Struktur des Zitronengrases auf, sodass sich das Aroma in der Soße besser entfalten kann.
  • Danach schälst Du bitte die Zwiebel und schneidest sie in Streifen!
  • Gib bitte das Zitronengras zusammen mit dem Weißwein, den geschnittenen Zwiebeln, dem Lorbeerblatt, der Nelke und den Pfefferkörnern in einen Topf!
  • Koche nun den Weißwein bitte auf und lasse ihn solange leicht köcheln bis er zur Hälfte einreduziert ist! Das dauert circa 5 Minuten.
    Hinweis: Reduzierst du den Weißwein zu viel, dann wird der Geschmack der Soße bitter.
  • Wenn der Weißwein reduziert ist, dann gibst Du bitte die Sahne, die Milch sowie Salz und Zucker hinzu!
  • Lass die Soße nun bitte bei etwas mittlerer Hitze langsam aufkochen!
    Beachte zudem, dass die Soße nach oben kochen wird, weil Sahne enthalten ist! Ziehe die Soße also vor dem Überkochen von der Hitze!
  • Passiere die Zitronengras-Sauce abschließend durch ein Sieb in einen anderen Topf!

Mehlschwitze, um die Zitronengrassoße zu binden

  • Den bisher genutzten Topf spülst Du bitte kurz aus und trocknest ihn ab!
    Danach gibst Du bitte die Butter in den Topf und zerlässt sie! Nutze bitte nicht die höchste Hitzestufe! Hat Dein Herd beispielsweise 3 Hitzestufen, nutzt du Stufe 2!
  • Anschließend gibst Du bitte das Mehl dazu und rührst es mit dem Spiralschneebesen oder einem Kochlöffel unter die Butter!
    Die Mehlschwitze zieht nun ganz leicht Farbe. Achte deshalb darauf, dass sie maximal blondfarben wird!
  • Gieße als nächstes nach und nach die passierte Zitronengrassoße an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! So verhinderst Du, dass sie klumpig wird!
    Tipp: Du kannst außerdem immer kurz von der Hitze gehen und kräftig rühren. Dein primäres Ziel ist, dass die Soße nicht klumpig wird!
  • Lass anschließend die gebundene Soße noch ca. 60 Sekunden unter stetem Rühren köcheln, sodass die Mehlschwitze auch wirklich richtig binden kann!
  • Fertig! Du hast eine wirklich schmackhafte Zitronengras-Sauce mit einer samtigen Textur zubereitet.
    Ich gebe im Übrigen die Zitronengrasstängel am Ende wieder zurück in die Soße, sodass sie weiterhin ihr Aroma abgeben können.
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!