Brandteig Grundrezept für Windbeutel und Eclair
Einen wunderbar fluffigen Brandteig (auch Brandmasse genannt) kannst Du mit meinem Grundrezept ganz einfach selber machen. Er gehört zu den am meisten unterschätzten Teigen in der Dessertküche, weil sich viele nicht trauen ihn herzustellen. Dabei ist er mit der richtigen Anleitung super schnell und einfach gemacht. Du verwendest den Brandteig für die Zubereitung von luftig-leichten Windbeuteln, wunderbar leckeren Eclairs oder herzhaftem Käsegebäck.

Was ist Brandteig eigentlich?
Brandteig (auch Brandmasse genannt) ist ein Teig, der in einem Topf auf dem Herd angerührt und dann darin abgebrannt wird – daher der Name. Erst nach dem „Abbrennen“ werden Eier untergerührt. Das Besondere an der Brandmasse ist, dass der Teig ganz ohne Triebmittel wie Hefe oder Backpulver auskommt und trotzdem wunderbar aufgeht. Sein Volumen erhält er allein durch die im Teig gebundene Feuchtigkeit, die beim Backen verdampft und ihn aufbläht.
WISSENSWERTES ZU BRANDTEIG REZEPT
Was ist wichtig beim Brandteig?
Der Brandteig darf nicht zu weich werden, deshalb musst Du die Eimenge genau abwiegen! Ebenso darfst Du den Backofen während des Backens nicht öffnen, denn sonst fällt das Gebäck zusammen! Deshalb ist es auch wichtig, die Windbeutel oder Eclairs gleichmäßig zu Dressieren. Mit einem Spritzbeutel und einer Sterntülle bekommst du ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis.
Welche Backtemperatur sollte Brandteig haben?
Heize den Backofen bitte auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Windbeutel und Eclairs bäckst du für circa 25 Minuten bei 180 °C.
Wie lange muss Brandteig abbrennen?
Brandteig muss solange abbrennen bis sich am Boden des Topfes ein weißer Belag bildet. Das dauert in der Regel 1 bis 2 Minuten. Wichtig ist, dass Du das Abbrennen bei mittlerer Hitze vornimmst. Bei einem dreistufigen Herd nutze ich Stufe 2,5.

Zutaten Brandteig Grundrezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen eine luftig-leichte Brandmasse selber machen.
Einkaufsliste
• Wasser
• Butter
• Mehl
• Eier
• Salz
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS KANN MAN ALLES AUS BRANDTEIG MACHEN?
Dieses Grundrezept für den Brandteig ist perfekt für die Zubereitung von:
- fluffige Windbeutel
- leckere Eclairs
- herzhaftes Käsegebäck
Möchtest Du Spritzkuchen oder Churros herstellen, dann verwende bitte das speziell dafür angepasste Rezept auf meinem Blog.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Brandteig Grundrezept für Windbeutel und Eclair
Zutaten
- 250 ml Wasser
- 100 g Butter alternativ Öl
- 200 g Mehl
- 300 g Eier Bitte genau abwiegen! = circa 6 Eier.
- 5 g Salz
Füllung
- 400 g Sahne
- 70 g Zucker
- ½ Stück Vanillestange
- 2 Päckchen Sahnesteif
- Puderzucker zum Bestäuben
Eclair Glasur
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Butter
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Kochlöffel
- 1 kleiner Topf
- 1 Rührmaschine optional
- 1 Spritzsack
- 1 Stern-Tülle
Anleitung
- Hinweis: Aus dem Brandteig-Grundrezept kannst Du 40 Windbeutel oder 20 Eclairs spritzen!
Brandteig Grundrezept - Herstellung
- Bringe bitte als Erstes das Wasser zusammen mit der Butter und dem Salz zum Kochen!
- In der Zwischenzeit siebst Du bitte das Mehl!
- Wenn die Flüssigkeit kocht, dann belässt Du den Topf bitte weiterhin auf dem Herd, gibst das gesamte gesiebte Mehl auf einmal dazu und rührst bitte mit dem Kochlöffel kräftig um, bis die Brandmasse glatt wird und sich am Topfboden ein weißer Belag bildet. Dieses sogenannte Abbrennen dauert circa 1 bis 2 Minuten!
- Lasse die abgebrannte Masse dann bitte ein wenig auskühlen! Dazu gibst Du sie in eine Schüssel!
- Du kannst nun den Backofen auf 200 ℃ vorheizen!
- Rühre nun bitte die Eier nach und nach unter! Dies ist notwendig, damit die Masse sie aufnehmen und binden kann!
Windbeutel oder Eclair aufspritzen
- Fülle den Brandteig bitte in den Spritzsack mit der Sterntülle!
- Spritze anschließend auf das Backpapier die Windbeutel oder Eclairs auf!Bei den Windbeuteln achtest Du bitte darauf, dass Du keine hohe Spitze hast bzw. diese wieder eindrückst!Die Eclairs spritzt Du so auf, dass Du in der Mitte beginnst, dann in die eine Richtung ziehst, dann wieder zurück über die Mitte hinaus in die andere Richtung und dann wieder zurück zur Mitte. Dadurch werden Sie gleichmäßig dick und haben eine tolle Form.
- Stelle den vorgeheizten Backofen von 200 ℃ auf 180 ℃ herunter!
- Backe die Windbeutel oder Eclairs dann für circa 25 Minuten goldbraun!Wichtig! Öffne bitte während des Backens nicht den Ofen!
- Nach dem Backen lässt Du die Windbeutel oder Eclairs abkühlen!
- Schneide bitte von den Windbeuteln das obere Drittel (den Deckel) ab! Wenn Du hingegen Eclairs machst, dann schneide sie bitte in der Hälfte durch!
Füllung
- Kratze aus der ½ Vanillestange bitte das Mark heraus und gib es in den Zucker!
- Schlage dann die Sahne zusammen mit dem Zucker steif! Dabei gibst Du nach und nach das Sahnesteif dazu!
- Spritze dann die Vanille-Sahne auf die Windbeutel oder Eclairs und setze den Deckel wieder drauf!
- Die Windbeutel bestäubst Du bitte mit Puderzucker! Die Eclairs hingegen bestreichst Du mit der Schokolade! Dazu musst Du diese mit der Butter kurz im Wasserbad flüssig werden lassen!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Haben es probiert. Hat uns sehr gut geschmeckt 👍
Hej Markus! Tack så mycket – Danke für Deinen Kommentar. Schön, dass es geschmeckt hat. Das ist das Wichtigste 🙂 LG Moki