Rübchen-Ragout Rezept
Mit diesem leckeren Rübchen-Ragout Rezept zauberst Du aus Mairübchen, Möhren und Kohlrabi ein wunderbares Gemüse. Die Geschmäcker der unterschiedlichen Rübchen ergänzen sich perfekt. Mairüben sind durch das in ihnen enthaltene Senföl schön würzig, die Karotten hingegen enthalten eine wunderbare natürliche Süße und der Kohlrabi bringt einen milden Kohlgeschmack ein.
 
			Durch die Hinzugabe von Kräutern wie Dill und Petersilie vollendest Du den Geschmack von Deinem Rübchen-Ragout. Du erhältst ein harmonisches Gemüse, dass sowohl herzhaft ist, als auch eine leichte Süße hat. Jetzt ausprobieren!
MOKIS PROFITIPPS ZUM RÜBCHEN-RAGOUT REZEPT
Was ist gesünder Mohrrüben roh oder gekocht?
Die Antwort ist: Beides! Rohe Karotten haben den Vorteil, dass das Vitamin C und die Ballaststoffe besser bewahrt sind. Beim Warmmachen der Karotten werden jedoch die Zellwände aufgebrochen, sodass das Beta-Carotin besser verfügbar ist.
Was tun wenn der Kohlrabi holzig ist?
Wenn Kohlrabi holzig ist, dann solltest Du die holzigen Stellen herausschneiden. Meist ist das Innere oder die Oberseite, auf der sich die Blätter befinden weiterhin zart und saftig. Die holzigen Stellen könntest Du noch weichkochen, um die fasrige Struktur aufzuweichen oder Du kannst ihn auch pürieren.
Wie schmeckt die Mairübe?
Die Mairübe schmeckt wie ein mildes Radieschen. Mairübchen enthalten Senföl, was sie würzig macht. Ebenso steckt ein leicht süßlicher Geschmack in der Mairübe, sodass sie auch frisch wirkt.
Ist die Mairübe gesund?
Mairüben sind reich an unterschiedlichen B-Vitaminen, insbesondere an Folsäure. Ebenso beinhalten Mairübchen Mineralstoffe, wie Kalium, Kalzium, Eisen und Zink. Generell zählt Gemüse zu den gesunden Alternativen bei der Essenswahl.
 
			Zutaten Rübchen Ragout Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen ein leckeres Rübchen-Ragout selber machen.
Einkaufsliste
• Mairüben
• Butter
• Zitrone
• Petersilie
• Dill
• Zucker
• Salz
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du welche genaue Menge Du benötigst.
 
			RÜBCHENRAGOUT – WAS PASST DAZU?
Ich empfehle ich Dir folgende Gerichte, für die Rübchen-Ragout eine typische Beilage ist:
- Zu gebratenem Fisch, wie Zanderfilet, Doradenfilet oder Lachsfilet
- Zu einem leckeren vegetarischen Steinpilzsschnitzel
- zu gebratenem Schweinefilet
- Als Bestandteil auf einem schönen bunten Gemüseteller
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Rübchen Ragout Rezept
Zutaten
- 100 g Karotten
- 100 g Kohlrabi
- 100 g Mairübchen
- 15 g Butter
- 4 Prisen Salz
- 2 Prisen Zucker
- 1 cl Wasser
- ¼ Bund Dill
- ¼ Bund Petersilie
Kochutensilien
- 1 tiefe Pfanne mit Deckel
- 1 Sparschäler
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Kochlöffel
- 1 Schüssel
Anleitung
- Schäle bitte als erstes die Karotten, den Kohlrabi und die Mairüben!
- Schneide danach die Rübchen in gleichmäßig große Stücke! Für dieses Rezept habe ich die Karotten in ca. 3 cm x 2 cm x 1 cm große Stücke geschnitten. Ebenso verfährst Du mit dem Kohlrabi und den Mairübchen!
- Schneide anschließend ein wenig Dill und auch Petersilie klein!
- Stelle nun die Pfanne auf den Herd! Bitte nutze eine mittlere Hitzestufe! Bei 3 Stufen nutzt Du Stufe 2!
- Zerlasse nun die Butter in der heißen Pfanne und gib dann die 3 Rübchen-Sorten sofort hinzu! Achte darauf, dass die Rübchen ausreichend Platz in der Pfanne haben, ansonsten musst Du sie in zwei Durchgängen garen.
- Gib das Salz und den Zucker auf die Rübchen und setze den Deckel auf die Pfanne! Die Rübchen geben nun Ihren eigenen Gemüse-Saft ab und durch den Deckel verhinderst Du das dieser verdampft. Du möchtest die Rübchen dünsten. Falls Du merkst, dass Sie anbraten, dann solltest Du einen Schluck Wasser dazugeben.
- Schwenke die Rübchen ab und an durch! Nach 4 bis 5 Minuten Garzeit sind die Rübchen fertig gedünstet und haben noch einen leichten Biss. Ebenso hat sich die schöne Butter-Zucker-Glasur sanft um die Rübchen gelegt.
- Gib vor dem Servieren noch die fein gehackte Petersilie und den Dill dazu!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
 
					











0 Kommentare