Ratatouille Rezept einfach und vegan
Dieses köstliche Ratatouille Rezept kannst Du super einfach zubereiten. Es ist ein traditionelles, französisches Sommergemüse, welches die leckeren Aromen von Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebel und Tomate miteinander verbindet. Dadurch entsteht ein sehr harmonischer Geschmack, der durch die Verwendung von frischen, mediterranen Kräutern wunderbar abgerundet wird.
Ratatouille wird typischerweise im Sommer zubereitet, wenn das Gemüse am frischesten und geschmackvollsten ist. Ich empfehle Dir es einen Tag vorher zuzubereiten, damit die Aromen ordentlich durchziehen können. Das Ratatouille nach diesem Rezept ist vegan.
WISSENSWERTES ZU RATATOUILLE REZEPT EINFACH
Wo wurde Ratatouille erfunden?
Ursprünglich kommt Ratatouille aus der Gegend um Nizza, also aus der Provence in Südost-Frankreich.
Was bedeutet das Wort Ratatouille auf Deutsch übersetzt?
Das Wort Ratatouille setzt sich aus den beiden Wörtern „rat“ und „touille“ zusammen. Touille bedeutet umrühren. Rat lässt sich mit Fraß übersetzen. Letztlich ist es dem Ursprung nach ein Arme-Leute-Essen, das aus übriggebliebenen Gemüseabschnitten zubereitet wurde. Am besten lässt sich das Wort Ratatouille als Ragout umschreiben – traditionell aus Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten.
Kann man Ratatouille einfrieren?
Ja, Du kannst Ratatouille einfrieren. Im Gegensatz zu anderen Gemüsen, verliert es dadurch nicht sofort seine Textur. Achte bitte darauf, dass Du es luftdicht verschlossen einfrierst!
Zutaten Ratatouille Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen ein traditionelles Ratatouille selber machen.
Einkaufsliste
• Aubergine
• Zucchini
• rote oder gelbe Paprika
• Zwiebel
• Knoblauchzehe
• Tomatenmark
• Rosmarin, Thymian, Oregano, Basilikum
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• Rapsöl
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge du benötigst.
RATATOUILLE – WAS PASST DAZU?
Ratatouille passt als Gemüsebeilage zu vielen Gerichten. Hier ein paar Gerichtvorschläge:
- Burgunderbraten mit Ratatouille und leckeren, hausgemachten Semmelknödeln
- Knusper-Kabeljau mit Ratatouille und Kartoffelpüree
- als eigenständiges, vegetarisches Hauptgericht mit Farfalle oder einer anderen, leckeren Pasta
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Ratatouille Rezept einfach und vegan
Zutaten
- 250 g Aubergine
- 250 g Zucchini
- 250 g Paprika
- 2 Stück Zwiebel
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 100 g Tomatenmark
- 200 ml Wasser
- 6 Prisen Salz
- 4 Prisen Zucker
- 4 cl Rapsöl
- Pfeffer
- Rosmarin
- Thymian
- Oregano
Kochutensilien
- 1 tiefe Pfanne
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Kochlöffel
- 2 kleine Schüsseln
- 1 Schneidebrett
- 2 Schälchen
Anleitung
Vorbereitung Ratatouille
- Wasche als erstes bitte die Aubergine, die Paprika und die Zucchini ordentlich ab!
- Schäle danach bitte die Zwiebeln und die Knoblauchzehe! Halbiere die Paprika und entferne das Kerngehäuse!
- Schneide den Rosmarin, den Thymian und das Oregano fein und gib die feingeschnittenen, mediterranen Kräuter in ein kleines Schälchen!
- Schneide die Knoblauchzehe klein und gib sie ebenso in ein kleines Schälchen!
- Schneide nun die Aubergine und die Zucchini in 1 cm große Würfel und gib sie zusammen in eine Schüssel!
- Schneide danach die Paprika und die Zwiebel in Würfel und gib sie zusammen in eine andere Schüssel!
- Die Zwiebel- und Paprikawürfel benötigen etwas länger, um gar zu werden, als die Auberginen- und Zucchiniwürfel., deshalb die Aufteilung in zwei unterschiedliche Schüsseln.
Zubereitung Ratatouille
- Stelle nun die Pfanne auf den Herd und gib das Rapsöl hinein!
- Als erstes gibst Du die Paprika- und Zwiebelwürfel hinein und schwitzt diese ca. 2 bis 3 Minuten an!
- Danach gibst Du die Auberginen- und Zucchiniwürfel dazu und schwitzt diese 5 Minuten mit!
- Würze das Ratatouille nun mit den 6 Prisen Salz, 4 Prisen Zucker und gib Pfeffer aus der Pfeffermühle hinzu!
- Gib den Knoblauch und die Kräuter dazu und schwitze das Gemüse weitere 3 Minuten!
- Gib nun das Tomatenmark dazu und rühre es mit dem Kochlöffel unter! Gieße 200 ml Wasser an! Dadurch lässt sich das Tomatenmark besser verteilen!
- Gare das Ratatouille noch 2 Minuten weiter.
- Glückwunsch, Du hast ein super leckeres Ratatouille zubereitet. Guten Appetit!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen












0 Kommentare