Saibling im Ganzen gebraten – Rezept

von | Aug. 24, 2025 | Fischgerichte, Hauptgerichte

Mit meinem schnellen Rezept kannst Du einen richtig schmackhaften Saibling im Ganzen in der Pfanne einfach selber braten! Die Haut wird dabei schön knusprig und das Fischfleisch bleibt innen wunderbar saftig-buttrig. Der Saibling ist mein absoluter Lieblings-Speisefisch. Um den tollen Saibling-Geschmack perfekt zur Geltung zu bringen, verwendest Du beim Würzen nur Salz und Zitrone. Probiere das einfache Rezept jetzt aus!

Saibling im Ganzen gebraten mit Kartoffeln und Rotkohl

Auch bei den Beilagen hältst Du es am Besten klassisch. Serviert mit Petersilienkartoffeln, Zitronenbutter und hausgemachtem Rotkraut, das ist die perfekte Kombination. Der Saibling ist ein echter Geheimtipp für Fisch-Feinschmecker. In Süddeutschland und Österreich ist er zwar durchaus beliebt, darüber hinaus fehlt ihm aber leider noch der Bekanntheitsgrad. Eins ist sicher: Du wirst ihn lieben!

MOKIS PROFITIPPS ZUM GEBRATENEN SAIBLING REZEPT

Ist Saibling ein guter Speisefisch?

Oh ja – Saibling ist ein absoluter Spitzen-Speisefisch. Er hat ein feines, zartes Fleisch, das beim Braten schön saftig bleibt. Der milde, leicht nussige Geschmack ist der pure Genuss. Er hat zudem relativ wenig Gräten. Du kannst ihn braten, dämpfen, beizen, grillen, räuchern – er macht überall eine gute Figur. Dazu kommt, dass Saibling reich an Omega-3-Fettsäuren und gesunden Eiweißen ist. Dabei ist er fettärmer als Lachs.

Wie lange muss Saibling in der Pfanne braten?

Ein frisch gefangener, ganzer Saibling wiegt ausgenommen circa 500 g. Du brätst ihn bitte bei mittlerer Hitze für circa 5 Minuten von beiden Seiten schön goldbraun! Durch die mittlere Hitze verbrennt die Haut nicht und der Saibling wird schön gleichmäßig durchgebraten.

Kann man die Haut vom Saibling mitessen?

Natürlich kannst Du die Haut vom gebratenen Saibling mitessen. Knusprig gebraten ist sie ein absolutes Highlight! Damit die Saibling-Haut besonders schön knusprig wird, mehlierst Du sie bitte nach dem Würzen und vor dem Braten!

Im ganzen gebratener Saibling in der Pfanne

Zutaten Saibling im Ganzen Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten und ein paar Gewürzen kannst Du das köstliche Saibling Rezept zubereiten.

Einkaufsliste
• Saibling im Ganzen
• unbehandelte Zitrone
• Salz
• Butter
• Rapsöl
• Petersilie oder Dill

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Saibling im Ganzen gebraten

GEBRATENER SAIBLING – WAS PASST DAZU?

Zu Saibling passen eine Reihe an Beilagen und Saucen. Hier ein paar Vorschläge:

• klassisch mit Petersilienkartoffeln, Zitronenbutter und hausgemachtem Rotkraut.
•  Staudensellerie-Karotten-Gemüse, Rahmkohlrabi oder knackig-frischer Gurkensalat
Zitronengrassauce und Dillsauce
• u. v. m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

Saibling im Ganzen gebraten mit Kartoffeln und Rotkohl

Saibling im Ganzen gebraten – Rezept

Mit diesem einfachen Rezept kannst Du einen wunderbar leckeren Saibling im Ganzen in der Pfanne braten! Jetzt ausprobieren!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 12 Minuten
Gesamt 17 Minuten
Kategorie Fisch, Fischgericht
Küche Deutsche Küche
Portionen 2 Personen
Kalorien 395 kcal

Zutaten
  

  • 2 Stück Saibling im Ganzen ein Saibling wiegt circa 300 - 400 g
  • 1 Stück Zitrone
  • 10 g Salz 5 g Salz entspricht 1 TL
  • 20 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 8 cl Rapsöl
  • ¼ Bund Petersilie oder Dill

Kochutensilien

Anleitung
 

  • Halbiere bitte als Erstes die Zitrone und presse den Saft aus einer Hälfte aus!
  • Die andere Hälfte verwendest Du später als Garnitur! Dazu kannst Du entweder Spalten schneiden oder Scheiben, die Du in der Mitte einschneidest und aufdrehst.
  • Von der Petersilie zupfst Du bitte zwei schöne große Blätter ab! Auch diese dienen später der Garnitur. Die restliche Petersilie schneidest Du bitte fein! Einen Teil davon streust Du nachher auf die Kartoffeln und den anderen Teil gibst Du am Ende des Bratvorgangs in die Butter!
  • Als nächstes beträufelst Du bitte beide Seiten und das Innere des Saiblings mit dem Zitronensaft! Wende die Saiblinge nur mit Deiner linken Hand. Deine rechte Hand bleibt immer trocken, sodass Du damit Würzen kannst!
  • Anschließend würzt Du bitte beide Seiten und das Innere der Saiblinge mit Salz! Du wirst pro Seite 1 bis 2 Prisen Salz benötigen.
  • Danach gibst Du das Mehl auf einen Teller und wendest die ganzen Saiblinge darin! Klopfe anschließend leicht auf die Saiblinge, sodass das überschüssige Mehl abfällt!
  • Abschließend stellst Du die Pfanne - bei mittlerer Hitze - auf den Herd und gibst das Rapsöl und die Hälfte der Butter dazu! Wenn die Butter zerlaufen ist, brätst Du bitte die Saiblinge je nach Größe insgesamt für circa 8 bis 10 Minuten. Dabei wendest Du sie alle 2 Minuten! Am Ende des Bratvorgangs gibst Du noch die restliche Butter und die Hälfte der Petersilie dazu!
    Hinweise:
    Die Pfanne muss ausreichend groß sein!
    Bei mittlerer Hitze braten bedeutet, dass Du bei einem dreistufigen Herd nicht auf Stufe 3, sondern auf Stufe 2 bis 2,5 brätst.
    Da der Saibling im Ganzen leicht rund ist, achte bitte darauf, dass ausreichend Rapsöl in der Pfanne ist! Die Schwanzflosse kannst Du auch ein wenig nach unten drücken.
    Wenn Du beim Braten in das Innere des Saiblings schaust, dann bekommst Du ein gutes Gefühl dafür, ob er gar ist. Ein weiteres Zeichen, dass der Fisch gar ist, ist wenn sich die Rückenflosse ganz leicht lösen lässt.
  • Nimm abschließend die Saiblinge mit einer Küchenpalette vorsichtig aus der Pfanne und serviere sie mit der schönen Seite nach oben auf dem Teller!
    Ich empfehle Dir als Beilagen Kartoffeln und leckeres Rotkraut nach meinem Rezept!
  • Ich wünsche Dir und deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

2 Kommentare

  1. Hey Moki,
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept…
    Ich hoffe es kommen bald bich mehr Fischgerichte💪.

    Magnus

    Antworten
    • Hallo Magnus! Dankeschön, na klar kommen noch mehr Fischgerichte. Ich bin großer Fan 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!