Cassispüree selber machen – Rezept

von | Juli 8, 2025 | Dessert, Nachspeise, Nachtisch, Vegan

Du möchtest ein leckeres Cassispüree selber machen und suchst nach einem einfachen Rezept? Hier findest Du es! Ich liebe an schwarzen Johannisbeeren diesen angenehmen, leicht bitteren Geschmack mit der leichten Säure – und genau deswegen mache ich jedes Jahr im Sommer mein eigenes Cassispüree. Du kannst es als Dessertsoße nutzen oder noch besser, als Grundlage für eine tolles Cassis-Sorbet oder einfach zum Verfeinern von Joghurt. Es ist wunderbar vielseitig.

Cassispüree im Glaskrug als Dessertsoße

Das leckere Cassispüree braucht keine Gelatine, kein Andicken und hat trotzdem die perfekte Konsistenz. Wenn Du es besonders glatt magst, dann streichst Du die pürierten Johannisbeeren durch ein feines Sieb, sodass die Kerne zurückbleiben. Durch die intensive Farbe wird die Cassis-Soße zu einem echten Hingucker auf jedem Dessertteller. Probiere es aus!

WISSENSWERTES ZU CASSISPÜREE SELBER MACHEN

Wie lange ist das Cassispüree haltbar?

Das Cassispüree ist durch den Zitronensaft und den Zucker mindestens 5 Tage haltbar, wenn Du es im Kühlschrank aufbewahrst. Ich friere es für gewöhnlich jedoch auf Vorrat ein. Im Froster hält es sich mehrere Monate. Kleiner Tipp: Wenn Du es in einer Eiswürfelform einfrierst, kannst Du es wunderbar portionieren. 

Müssen die Blüten und Stiele von schwarzen Johannisbeeren entfernt werden?

Ich empfehle Dir die Stiele und Blüten grob zu entfernen, da Du das Püree nicht kochst, sondern kalt aufmixt. Du musst beim Aussortieren aber auch nicht päpstlicher als der Papst sein.

Was versteht man eigentlich unter Cassis?

Überall ist die Rede von Cassis, aber was ist das eigentlich? Auch wenn man sich etwas besonderes darunter vorstellt, so ist es nichts anderes als das Franzözische Wort für schwarze Johannisbeere. Es klingt aber schon irgendwie edel und köstlich.

Cassispüree in Schüssel gegossen

Zutaten Cassispüree Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckeres Cassispüree selber machen.

Einkaufsliste
• schwarze Johannisbeeren
• Zitrone
• Zucker

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Cassispüree

 WAS KANN MAN AUS CASSISPÜREE MACHEN?

Cassispüree wird aufgrund seiner intensiven Farbe in der Sterneküche besonders gern zur Herstellung edler Desserts verwendet. Du kannst:

  • daraus eine leckere Cassis-Mousse oder ein tolles Cassis-Sorbet herstellen.
  • es zum Verfeinern Deiner Joghurtcreme oder auch Skyr und Quark verwenden
  • es als Dessersoße nutzen. Dann passt es besonders gut zu Vanilleeis oder einem leckeren halbgefrorenen Eis.
  • Auch für einen Fruchtspiegel auf Deiner Torte kannst Du es verwenden. Dazu musst Du jedoch Gelatine hinzugeben.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Cassispüree im Glaskrug als Dessertsoße

Cassispüree selber machen - Rezept

Du möchtest ein leckeres Cassis-Püree aus schwarzen Johannisbeeren selber machen und suchst nach einem einfachen Rezept? Hier ist es!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 1 minute
Zubereitung 4 Minuten
Gesamt 5 Minuten
Kategorie Dessert, Fruchtpüree
Küche Deutsche Küche
Portionen 10 Portionen
Kalorien 35 kcal

Zutaten
  

  • 500 g schwarze Johannisbeeren
  • 1/2 Stück Zitrone
  • 100 g Zucker oder Honig

Anleitung
 

  • Gib als Erstes bitte die (aufgetauten) schwarzen Johannisbeeren in den Mixer!
  • Gib anschließend den Zucker und 1 cl vom Saft der ausgepressten Zitrone hinzu!
  • Mixe alles gut durch und streiche das Cassispüree danach durch ein Sieb!
  • Das fertige Cassispüree kannst Du schließlich als Dessertsoße für Deinen Nachtisch nutzen oder für einen Tortenspiegel. Dann musst Du es aber noch mit Gelatine versetzen.
    Außerdem kannst Du damit ein leckeres Cassis-Mousse oder ein Cassis-Sorbet herstellen!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!