Leckerer Apfelstrudel mit Filoteig Rezept

von | Okt. 27, 2024 | Backen, Dessert, Kuchen und Torten, Nachspeise, Nachtisch

Mit diesem einfachen Rezept zauberst Du einen wunderbar leckeren Apfelstrudel mit Filoteig! Die aromatischen Äpfel in Kombination mit Rum, Zimt und Rosinen machen dieses Dessert zu einem Genuss. Der Filoteig spart Zeit und Aufwand – gleichzeitig sorgt er für eine kunsprige Hülle, die die saftige Apfelfüllung perfekt ergänzt. Probiere es aus!

Rezept für Apfelstrudel mit Filoteig

Den Apfelstrudel servierst Du am besten warm, mit einer hausgemachten Vanillesoße nach meinem Rezept oder einem einem leckeren Vanilleeis! Garnieren kannst Du ihn mit geschlagener Sahne und frischer Minze.

WISSENSWERTES ZU APFELSTRUDEL MIT FILOTEIG

Sind Strudelteig und Filoteig dasselbe? 

Strudelteig und Filoteig sind beides Teige, die aus Mehl, Wasser und Öl hergestellt werden. Ebenso sind sie in der Verarbeitung sehr dünne Teige, durch die man durchschauen kann. Ein Strudelteig ist im Vergleich zum Filoteig allerdings sehr elastisch. Das heißt man kann ihn vorsichtig ziehen, ohne das er reißt. Ein Filoteig ist hingegen knuspriger.

Welche Apfel-Sorte für Apfelstrudel?

Ich empfehle Dir für den Apfelstrudel Apfelsorten zu verwenden, die ein harmonisches Gleichgewicht aus Süße und Säure haben. Dadurch bekommt der Apfelstrudel eine gewisse geschmackliche Tiefe. Sorten wie Elstar oder Boskoop sind perfekt geeignet. 

Kann man statt Strudelteig auch Blätterteig nehmen?

Auch wenn es sicherlich möglich ist, Blätterteig anstelle Strudelteig zu verwenden, empfehle ich es dir ausdrücklich nicht. Blätterteig nimmt dem Apfelstrudel seinen Charme aus einem knusprigen Teig mit einer saftigen Apfelfüllung.

Apfelstrudel selber machen

Zutaten Apfelstrudel mit Filoteig Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten kannst Du im Handumdrehen einen leckeren Apfelstrudel mit Filoteig selber machen.

Einkaufsliste
• Filoteig
• Äpfel
• Semmelbrösel
• Butter
• Zucker
• Zimt
• Rum
•Rosinen

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Apfelstrudel Zutaten

 WAS PASST ZU APFELSTRUDEL MIT FILOTEIG?

Einen Apfelstrudel mit Filoteig servierst Du am besten warm und mit:

• einer leckeren, hausgemachten Vanillesoße
• einem leckeren Vanilleis oder einem selbsgtemachten halbgefrorenem Eis nach meinem Rezept
• garniert mit Schlagsahne und frischer Minze

PASSENDE REZEPTIDEEN

Rezept für Apfelstrudel mit Filoteig

Leckerer Apfelstrudel mit Filoteig Rezept

Einen wunderbar leckeren Apfelstrudel mit Filoteig kannst Du mit diesem Rezept einfach und schnell zubereiten! Jetzt ausprobieren!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Kategorie Dessert, Nachspeise, Nachtisch
Küche Deutsche Küche, Österreichische Küche
Portionen 6 Portionen
Kalorien 205 kcal

Zutaten
  

  • 750 g Apfel
  • 2 Stück Filoteig Blätter Filo,- Yufka- oder Strudelteigblätter gibt es immer mal wieder im Angebot im Supermarkt
  • 50 g Semmelbrösel
  • 30 g Rosinen / Sultaninen optional
  • 4 cl Rum
  • 100 g Butter
  • 20 g Zucker
  • ½ TL Zimt optional

Kochutensilien

  • 1 kleiner Topf
  • 1 Pinsel
  • 1 Backblech

Anleitung
 

  • Hinweise:
    Auf meinem Blog findest Du auch ein Rezept für eine leckere und cremige Vanillesoße, die perfekt zu diesem Apfelstrudel mit Filoteig passt!
    Die Rosinen legst Du am besten am Vortag in den 4 cl Rum ein!
    Den Filoteig nimmst Du bitte erst aus der Verpackung, wenn Du ihn mit der geklärten Butter bestreichst. Ansonsten trocknet er sofort aus und wird brüchig!

Butter klären

  • Als erstes musst Du bitte die Butter klären! Dazu gibst Du sie in einen kleinen Topf und stellst diesen bei mittlerer Hitze auf den Herd. Die Butter fängt langsam an zu köcheln, wobei sich die Molke von der klaren Butter trennt. Schöpfe die schäumende Molke mit einem Löffel ab! Achte bitte darauf, dass die Butter nicht zu braun wird! Du kannst sie jederzeit von der Hitze nehmen!

Apfelstrudel mit Filoteig zubereiten

  • Schäle bitte die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie dann in ca. 1 bis 1,5 cm große Stücke! Gib die Apfelstückchen anschließend in eine Schüssel!
  • Vermische als nächstes den Zucker mit dem Zimt! Wenn Du keinen Zimt magst, dass lässt Du den Zimt einfach weg! Gib den Zimtzucker, die im Rum eingeweichten Rosinen und 50 g Semmelbrösel anschließend auf die Apfelstückchen! Vermenge alles gut mit einem Löffel!
  • Heize den Backofen auf 200 Grad vor!
  • Nimm anschließend bitte das erste Blatt von dem Filoteig und lege es auf Deine Arbeitsfläche! Pinsel es nun mit der flüssigen, geklärten Butte ein!
    Anschließend solltest Du den Filoteig noch mit ein wenig Semmelbröseln und Zucker bestreuen!
    Nimm nun die Hälfte der Apfelstückchen und verteile Sie auf dem unteren Viertel des Filoteigs. Lass nach unten ca. 4 cm und zu den Seiten ca. 5 cm Platz. Schlage dann die Seiten von außen nach innen. Anschließend rollst Du den Filoteig bzw. Strudel von unten nach oben auf!
    Abschließend legst Du den Apfelstudel auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech, bepinselst ihn nochmals mit Butter und bestreust ihn mit etwas Zucker!
    Wiederhole alles mit dem zweiten Filoteig-Blatt.
  • Backe den Apfelstrudel im Backofen bei Oberhitze-Unterhitze für 20 Minuten goldbraun! Wenn der Apfelstrudel vor erreichen der 20 Minuten zu braun wird, dann reduziere die Hitze ein wenig!
  • Jeden der beiden Apfelstrudel im Filoteig schneidest Du in 3 Stücke! Wenn Du die Strudel schräg anschneidest, dann sehen die Stücken interessanter aus!
    Serviere den warmen Apfelstrudel mit Vanillesoße oder Vanilleeis!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

1 Kommentar

  1. herbert Herr haas

    5 Sterne
    Habe heute Apfelstrudel mit afailoteig gemacht er wird sehr schnell trocken musst schnell sein beim einrollen LG HERBERT:

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!