Rezept für Meerrettichsoße selbstgemacht
Dieses leckere Meerrettichsoße Rezept kannst Du super einfach und schnell selber machen. Es hat eine ausgewogene Schärfe und durch den Zitronensaft auch eine frische Komponente. Das passt perfekt zu Tafelspitz oder Rinderbrust. Fasziniere Deine Gäste mit einer wunderbar vollmundigen Meerrettichsoße!
Für die Soße verwendest Du einfach Tafelmeerrettich aus dem Glas. Die würzige und cremige Meerrettichsauce sorgt für eine aromatische Schärfe. Dadurch kannst Du Den Geschmack Deines Fisch- oder Fleischgerichts perfekt ergänzen. Auch Gemüsegerichte lassen sich mit der Soße wunderbar kombinieren.
WISSENSWERTES ZU ZITRONENGRAS
Kann man die Meerrettichsoße auch ohne Sahne herstellen?
Ja, Du kannst die Sahne für die Meerrettichsoße auch einfach durch Milch oder Hafermilch ersetzen. Dann solltest Du aber bei der Mehlschwitze für die Bindung etwas mehr Mehl nehmen, damit die cremige Textur erhalten bleibt. In meinem Rezept würdest Du anstelle von 15 g Mehl, dann 20 g Mehl verwenden.
Kann man selbstgemachte Meerrettichsoße einfrieren?
Natürlich kannst Du die Meerrettichsoße einfrieren. Beim Auftauen geht jedoch ein wenig die Bindung verloren bzw. die Soße kann wässrig wirken. Dies löst Du ganz einfach, indem Du die Sauce nochmals aufkochst und mit dem Schneebesen ordentlich verrührst.
Zutaten Meerrettichsoße Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen hast Du im Handumdrehen eine leckere Meerrettichsoße selbstgemacht.
Einkaufsliste
• Tafelmeerrettich
• Sahne
• Rinderbrühe
• Butter
• Mehl
• Zwiebel
• Zitrone
• Salz
• Zucker
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WOZU PASST MEERRETTICHSOßE
Meerrettichsoße passt vor allem zu:
• Tafelspitz und Rinderbrust
• Gebratenen Lachsfilet
• Kaisergemüse
• u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Rezept für Meerrettichsoße selbstgemacht
Zutaten
- 200 ml Sahne
- 250 ml Rinderbrühe alternativ Hafermilch
- 100 g Tafel-Meerrettich scharf
- 10 g Butter alternativ Rapsöl
- 15 g Weizenmehl 405
- 1 kleine Zwiebel
- ½ Stück Zitrone Saft
- 5 g Salz
- 5 g Zucker
Kochutensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Spiralschneebesen
- 1 Kochlöffel
- 1 Zitronenpresse
Anleitung
Vorbereitung
- Presse als erstes bitte die halbe Zitrone aus!
- Schäle danach die kleine Zwiebel und schneide sie in ganz feine Würfel!
Mehlschwitze - Meerrettichsoße binden
- Gib als nächstes die Butter in den Topf und zerlasse sie! Nutze dafür bitte nicht die höchste Hitzestufe! (Hat Dein Herd beispielsweise 3 Hitzestufen nutzt du Stufe 2 bis 2,5!)
- Gib anschließend die Zwiebelwürfel dazu und schwitze diese ganz kurz mit!
- Anschließend gibst Du das Mehl dazu und rührst es mit dem Spiralschneebesen unter die Butter! Die Mehlschwitze zieht nun natürlich ganz leicht Farbe. Achte deshalb darauf, dass sie maximal blondfarben wird!
- Gieße als nächstes nach und nach die Rinderbrühe und die Sahne, die Du mit der Mehlschwitze abbinden möchtest, an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! Somit verhinderst Du, dass die abgebundene Sauce klumpig wird.
- Wenn Du schließlich die ganze Brühe und Sahne angegossen hast, dann gibst Du den Meerrettich, den Zitronensaft, das Salz sowie den Zucker hinzu.
- Lass abschließend die Sauce noch 2 Minuten lang unter stetem Rühren köcheln, sodass die Mehlschwitze auch wirklich richtig binden kann!
- Fertig! Du hast Deine Meerrettichsoße gebunden und dadurch hat sie eine schöne, samtige Textur erhalten!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!










0 Kommentare