Rote Beerengrütze aus TK Beeren selber machen Rezept
Du möchtest eine leckere rote Beerengrütze aus TK Beeren selber machen und suchst nach einem einfachen Rezept? Hier findest Du es! Die rote Grütze schmeckt wunderbar fruchtig und hat eine schöne samtige Textur. Abgerundet wird der Geschmack durch eine feine Orangen- und Vanillenote! Die Zubereitungszeit beträgt zudem nur 15 Minuten. Probiere es aus!

Die rote Beerengrütze eignet sich perfekt als Dessert im Glas für Deine Familienfeier! Ebenso kannst Du Sie auf einem Dessertbuffet auch in einer Glasschale schön anrichten. Perfekt ergänzt wird die leckere rote Grütze mit einer hausgemachten Vanillesoße nach meinem Rezept!
WISSENSWERTES ZU BEERENGRÜTZE SELBER MACHEN
Wie lange hält sich selbstgemachte Rote Grütze im Kühlschrank?
Damit sich die selbst gemachte rote Grütze länger hält ist es wichtig, dass Du sie sofort nach dem Abkühlen in einem sauberen und luftdicht verschlossenen Behälter in den Kühlschrank stellst. Dort ist Sie für mindestens 4 Tage haltbar.
Was ist der Unterschied zwischen Grütze und Kompott?
Eine Beerengrütze ist von der Konsistenz her viel dickflüssiger als ein Kompott. Dieses geleeartige bewirkt das samtige Mundgefühl. Kompott hingegen ist dünnflüssiger. Es wird nicht mit Stärke angedickt, sondern erhält seine Bindung durch den eigenen und beigefügten Zucker. Die Bindung ist also eher sirupartig.

Zutaten Rote Beerengrütze Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten kannst Du im Handumdrehen eine leckere Beerengrütze aus TK Beeren selber machen.
Einkaufsliste
• Beerenmix (TK, ungezuckert)
• Apfelsaft
• Vanilleschote
• Orange
• Zucker
• Speisestärke
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

BEERENGRÜTZE – WAS PASST DAZU?
Eine rote Grütze aus Beeren ist ein Klassiker auf jedem Dessert-Buffet. Hier ein paar Vorschläge was dazu passt:
- Ganz klassisch reicht man zu einer Beerengrütze eine leckere Vanillesoße
- Ebenso passen Vanilleeis oder ein leckeres Halbgefrorenes Eis nach meinem Rezept.
- als Garnitur passen frische Minze und Beeren perfekt
PASSENDE REZEPTIDEEN

Rote Beerengrütze aus TK Beeren selber machen Rezept
Zutaten
Beerengrütze
- 1 kg Beerenmix TK ungezuckert
- ½ Stück Vanilleschote
- 150 g Zucker
- 1 Stück Orange unbehandelt
- 300 ml Saft bspw. Apfelsaft
- 100 ml Wasser
- 80 g Speisestärke alternativ Puddingpulver
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochtopf
- 1 Schneebesen stabiler Schneebesen
- 1 Kochlöffel
- 2 Schalen
Anleitung
Rote Beerengrütze aus TK Beeren selber machen
- Kratze als erstes bitte das Mark aus der ½ Vanilleschote und gib es auf den Zucker!
- Anschließend reibst Du mit einem Zestenreißer Zesten aus der Orangenschale auf den Zucker! Dies machst Du unmittelbar über dem Zucker, damit die ätherischen Öl direkt aufgesaugt werden und nicht verloren gehen!
- Diese Eimasse schlägst Du bitte über einem Wasserbad schaumig! Dazu gibst Du in einen Topf Wasser, sodass der Boden ca. 2-3 cm bedeckt ist. Dies ist das sogenannte Wasserbad. Der Topf sollte einen Durchmesser haben, sodass die Metallschüssel gut darauf passt, aber mit dem Boden nicht das Wasser berührt. Erhitze das Wasserbad nun, indem Du den Topf auf den Herd stellst!
- Halbiere die Orange danach und gib den Saft in den Kochtopf. Ebenso gibst Du den Zucker, den Apfelsaft und die ausgekratzte Vanilleschote dazu!
- Als nächstes stellst Du bitte den Topf auf den Herd und lässt den süßen Fond aufkochen! Nutze dafür eine mittlere Hitzestufe - bei einem dreistufigen Herd nutzt Du also Stufe 2.
- In der Zwischenzeit verrührst Du die 80 g Speisestärke mit den 100 ml Wasser
- Wenn der süße Fond aufgekocht ist, dann rührst Du die Speisestärke unter! Nutze einen stabilen Schneebesen, denn der Fond wird jetzt relativ dick binden! Wenn der Fond eine dicke Bindung hat, dann gibst Du sofort die TK Beeren dazu und rührst diese mit dem Kochlöffel unter!
- Anschließend lässt Du alles unter Rühren noch einmal warm werden bzw. kurz aufstoßen! Fertig!
- Die rote Beerengrütze servierst Du am besten mit einer hausgemachten Vanillesoße nach meinem Rezept!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
0 Kommentare