Kürbis-Pfannkuchen mit Apfelmus – einfaches Rezept
Mit diesem Rezept kannst Du ganz einfach herrlich fluffige Kürbis-Pfannkuchen zubereiten. Sie sind wunderbar saftig und bringen den feinen Kürbisgeschmack perfekt zur Geltung! Besonders lecker schmecken sie mit einem Klecks Apfelmus. Du zauberst mit den Kürbis-Plinsen ein besonderes Herbst-Dessert für Groß und Klein. Aus dem Grundrezept bekommst Du 24 Pfannkuchen à 15 cm Durchmesser.

Für die Kürbis-Pfannkuchen eignen sich am besten ein schöner Hokkaido oder Butternut. Diese Sorten sind etwas kleiner und wiegen meist 1 kg, was die perfekte Menge für das Rezept ist. Die Idee für diese leckeren Plinsen hatte ich während meiner Zeit als Koch im Restaurant meiner Mutter. Die Gäste haben es damals so gut angenommen hatten, dass es seither ein fester Bestandteil unserer Familien-Rezeptsammlung ist.
MOKIS PROFITIPPS ZU DEN KÜRBIS-PFANNEKUCHEN
Warum mache ich etwas Butter in den Teig?
Diesen Tipp habe ich während meiner Ausbildung bekommen. Der Teig wird dadurch geschmeidiger. Das ist ungefähr vergleichbar mit dem Olivenöl im Pizzateig. Wenn Du die Butter in den Pfannkuchenteig einrührst wirst Du es selbst spüren.
Wie kann man den Geschmack noch verfeinern?
Wenn Du die Kürbis-Pfannkuchen eher herzhaft zubereiten möchtest, dann halbierst Du die Zuckermenge und gibst noch ein wenig Muskat in den Teig. Die süßen Naschkatzen können den Teig auch mit dem Mark aus einer halben Vanillestange verfeinern. Auch Ahornsirup anstelle des Zuckers gibt den Plinsen eine eigene Note.
Welche Kürbisart eignet sich am besten?
Am besten für Pfannkuchen eignen sich Hokkaido oder Butternut. Beide Sorten haben ein feines Aroma, sind leicht zu verarbeiten und machen die Pfannkuchen besonders saftig.
Wie lange sind Kürbis-Pfannkuchen haltbar?
Eins ist sicher: Frisch zubereitet schmecken die Pfannkuchen am besten. Mein Tipp ist jedoch, dass Du sie auf Vorrat einfrierst. Dazu musst Du nur zwischen die Kürbispfannkuchen ein Stück Backpapier legen, sodass sie sich gefroren besser voneinander lösen lassen. Eingefroren sind sie 2 bis 3 Monate haltbar. Im Kühlschrank halten sie sich, mit Klarsichtfolie luftdicht abgedeckt, etwa 4–5 Tage.

Zutaten Kürbis-Pfannkuchen mit Apfelmus Rezept
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen leckere Kürbis-Pfannkuchen selber machen.
Einkaufsliste
• Kürbis
• Mehl
• Milch
• Eier
• Zucker
• Salz
• Butter
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WOZU PASSEN KÜRBIS-PFANNKUCHEN MIT APFELMUS?
Die leckeren Kürbis-Pfannkuchen lassen sich sowohl süß als auch herzhaft genießen.
• mit hausgemachten Apfelmus nach meinem Rezept
• oder Ahornsirup
• klassisch mit Zimt und Zucker
• herzhaft mit Frischkäse oder Schmand
PASSENDE REZEPTIDEEN

Kürbis-Pfannkuchen - einfaches Rezept
Zutaten
- 1 kg Kürbis
- 500 ml Milch oder Hafermilch
- 400 g Weizenmehl Typ 405
- 150 g Zucker
- 5 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 30 g Butter für den Teig
- Butter zum Backen
- 1 Glas Apfelmus
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett
- 1 Kochmesser
- 1 Gemüsemesser
- 1 Küchenreibe
- 2 Schüsseln groß und klein
- 1 kleiner Topf
- 1 Stabmixer
- 1 Pfanne
- 1 Suppenkelle
Anleitung
- Als Erstes schneidest Du bitte vom Kürbis die Schale ab! Das ist bei einem Hokkaido zwar nicht unbedingt notwendig, aber ich bin unsicher, ob sie mit irgendwas behandelt sind.Danach viertelst Du den Kürbis und entfernst aus dem Inneren bitte das Kerngehäuse!
- Anschließend reibst Du bitte den Kürbis mit der Küchenreibe in eine kleine Schüssel!
- Die Hälfte vom geriebenen Kürbis pürierst Du anschließend mit Hilfe des Stabmixers bitte in einem kleinen Topf vorsichtig mit der Milch!Hinweis: Du musst die Milch nicht erwärmen!
- Als nächstes gibst Du bitte das Mehl, den Zucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel! In der Mitte machst Du ein Loch oder eine Kuhle!
- Die Eier schlägst Du bitte auf und gibst sie in die Kuhle!
- Gieße dann bitte die Kürbismilch nach und nach an während Du mit dem Schneebesen umrührst!Du rührst am Anfang eher mittig in der Kuhle und mit der Zeit rührst Du langsam immer weiter nach außen! Dadurch rührst Du das Mehl nach und nach ein und es wird ein homogener Kürbispfannkuchenteig.
- Lasse dann bitte noch die Butter in der Pfanne zerfließen und rühre sie noch in den Pfannkuchenteig! Dadurch wird er schön geschmeidig.
- Danach rührst Du bitte auch noch den restlichen, geriebenen Kürbis unter!
- Abschließend bäckst Du die Kürbispfannkuchen in Butter in der Pfanne aus!Aus dem Grundrezept bekommst Du circa 24 Kürbis-Pfannkuchen mit einem Durchmesser von 15 cm.
- Pro Person servierst Du am besten 3 Stück zusammen mit Apfelmus!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen viel Spaß beim Naschen und einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
Diese Pfannkuchen landen bei mir ab jetzt bestimmt öfters auf dem Teller. Das sieht sehr lecker aus, danke für das tolle Rezept!
Danke selbst! Das freut mich, dass Du sie so lecker findest!
Ich hab die Dinger schon probiert. Absolut super lecker.
Schmecken leicht süßlich. Ich habe sie mit Natur Frischkäse bestrichen.
Ich sage euch, da bleibt ihr liegen.
Haha. Danke für den erfrischenden Kommentar! So schön zu lesen. Danke 🙂