Besonderes Cassis-Sorbet Rezept einfach selber machen
Seit meiner Kochausbildung fasziniert mich der elegante Geschmack des Cassis-Sorbets. Weil es so besonders ist, wird es auch häufig in der Sterneküche serviert. Ich teile dieses einfache Rezept mit Dir, damit Du auch in den Genuss davon kommst. Für die Zubereitung kannst Du die schwarzen Johannisbeeren aus Deinem Garten verwerten. Das Cassis-Sorbet ist wunderbar erfrischend und schmeckt fruchtig leicht. Mit einer Eismaschine machst Du es ganz einfach selbst. Probiere es aus!

Was mich schon immer an Sorbet so fasziniert hat, ist, dass es nur aus Fruchtpüree und einem einfachen Zuckersirup besteht. Es braucht keine Zusatzstoffe wie sie in Industrieeis leider verwendet werden. Es wird auch ohne wunderbar cremig und schmilzt zart auf der Zunge. Ich mache das Cassiseis besonders gern im Juli, denn dann lassen sich die frischen, schwarzen Johannisbeeren aus dem Garten verwerten. Nutze bitte mein Rezept für ein einfaches Johannisbeerpüree als Grundlage!
MOKIS PROFITIPPS ZUM SELBST GEMACHTEN CASSIS-SORBET
Was solltest Du beachten?
Schwarze Johannisbeeren sind etwas säuerlicher und wenn Du sie pürierst, dann kann der Geschmack leicht bitter wirken. Um einen runden Geschmack hinzubekommen, ist deshalb bei der Zubereitung des Cassispürees etwas mehr Zucker notwendig als gewöhnlich.
Was macht Sorbet cremig?
Sorbet wird durch zwei Faktoren wunderbar cremig. Einerseits entstehen durch das Frieren unter ständigem Rühren in der Eismaschine winzig kleine Eiskristalle, die dann angenehm auf der Zunge schmelzen. Andererseits führen das Fruchtpüree und der Zuckersirup dazu, dass das Sorbet geschmeidig bleibt. Ich verzichte komplett auf künstliche Bindemittel und trotzdem ist das Sorbet, wenn ich es aus dem Froster nehme immer schön geschmeidig.
Wie lange ist das Cassis-Sorbet haltbar?
Das Cassissorbet nach meinem Rezept ist länger haltbar, da es im Gegensatz zu Eiscreme kein Ei beinhaltet, sondern nur pure Inhaltsstoffe. Fülle es bitte in ein geruchloses und gut verschließbares Gefäß, bevor Du es einfrierst. Achte bitte auch darauf, dass Du es eher in einem schmalen Gefäß einfrierst, damit damit weniger Oberfläche frei liegt, auf der sich Eiskristalle bilden können. Verbrauche das Sorbet dann bitte innerhalb von 2 Monaten.

Zutaten Cassissorbet Rezept – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du im Handumdrehen ein leckeres Cassis-Sorbet selber machen.
Einkaufsliste
• Cassispüree
• Zucker
• Wasser
Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

WAS PASST ZU CASSIS-SORBET?
Ich empfehle Dir das Cassissorbet beim ersten Mal unbedingt pur zu genießen. Später kannst Du es aber auch gut kombinieren.
- Ein Fest für die Augen ist die Kombination mit Mangosorbet und Erdbeersorbet
- Frische Johannisbeeren, Minze oder Zitronenmelisse sind perfekt zum Garnieren.
- Überraschen wird Dich, wie gut es zusammen mit frittierten Bananen schmeckt!
PASSENDE REZEPTIDEEN

Einfaches Cassis-Sorbet Rezept zum selber machen
Zutaten
- 500 g Cassispüree
- 150 g Zucker
- 200 ml Wasser
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 kleiner Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Eismaschine
Anleitung
- Als Erstes musst Du bitte einen sogenannten Läuterzucker herstellen!Dazu gibst Du bitte den Zucker und das Wasser in einen Topf und kochst das Ganze langsam auf! Lasse den Läuterzucker anschließend bei geringer Hitze noch 2 Minuten leicht köcheln. Es ist nichts anderes als ein Zuckersirup der in der Dessertküche häufig verwendet wird!
- Lass den Läuterzucker dann bitte auskühlen!
- Abschließend musst Du das Ganze in der Eismaschine nur noch zu einem leckeren Sorbet frieren! Bei dem Grundrezept mit 500 g Cassispüree dauert das circa 40 Minuten.
- Fülle das Cassissorbet bitte unbedingt in eine saubere und geruchsneutrale Box ab, die du luftdicht verschließen kannst und stelle es sofort in den Froster.
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren
Ich habe viele Johannisbeeren in meinen Garten und habe gleich das Cassis-Sorbet ausprobiert. Es ist mir gelungen und hat sehr lecker geschmeckt. Eine gute Empfehlung für heiße Tage. Danke!!
Ich habe viele Johannisbeeren in meinen Garten und habe gleich das Cassis-Sorbet ausprobiert. Es ist mir gelungen und hat sehr lecker geschmeckt. Eine gute Empfehlung für heiße Tage. Danke!!
Hej Petra, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das ist super. Es ist mein Lieblingssorbet. Bei uns ist es aber immer ein kleiner Kampf um die schwarzen Johannisbeeren, denn es gibt nur die roten im Überfluss. Aber man kann ja heimlich pflücken 😉