Rahmpfifferlinge Rezept – Pfifferlinge richtig putzen und braten

von | Sep. 2, 2025 | Beilagen, Hauptgerichte, Pilzgerichte, Saucen, Vegetarisch

Dieses leckere Rezept für Rahm-Pfifferlinge habe ich während meiner Kochausbildung kennen und lieben gelernt. Das Besondere daran ist, dass die Sahnesoße eine wunderbare Tiefe hat. Ich  möchte mich deshalb immer am liebsten in die Rahmpfifferlinge reinlegen. In meinem Rezept erfährst Du nicht nur das Geheimnis der leckeren Soße, sondern ich zeige Dir auch, wie Du die Pfifferlinge richtig putzt, brätst und zubereitest.

Rahmpfifferlinge zu einem Schnitzel

Abgerundet wird der Geschmack der Rahmpfifferlinge durch die feinen Kräuter, wie Petersilie und Schnittlauch. Am besten servierst Du die Pfifferlinge mit hausgemachten Semmelknödeln nach meinem Rezept, denn diese saugen die köstliche Sahnesoße wunderbar auf. Ich liebe sie als Beilage zu einem knusprigen Schnitzel.

MOKIS PROFITIPPS ZUM PFIFFERLINGE REZEPT

Wie putzt man die Pfifferlinge?

Das Putzen der Pfifferlinge ist zwar lästig, aber wenn man weiß wie lecker das Resultat wird, dann lohnt es sich. Ich empfehle Dir, dass Du erst mit einem kleinen Messer den groben Schmutz und mögliche braune/matschige Stellen entfernst! Anschließend nimmst Du bitte eine Bürste oder einen Pinsel und bürstest die Pfifferlinge nochmals ab! Abschließend gibst Du die geputzten Pfifferlinge noch ganz kurz in lauwarmes Wasser, um sie abzuwaschen!

Wie lange sind die Rahmpfifferlinge haltbar?

Die Pfifferlinge in der Sahnesoße halten sich im Kühlschrank für 4 bis 5 Tage. Achte bitte immer darauf sie nochmals richtig aufzukochen!

Worauf solltest Du beim Braten der Pfifferlinge achten?

Achte beim Braten der Pfifferlinge bitte darauf, dass die Pfanne richtig heiß ist und Du nur so viele Pfifferlinge in die Pfanne gibst, sodass der Pfannenboden bedeckt ist! Ebenso solltest Du die Pfifferlinge nicht zu lange braten, sodass sie innen noch schön saftig sind! Verwende zum Braten deshalb gerne Butter, damit sie schneller braun werden!

Rahmpfifferlinge mit Semmelknödeln

Zutaten Pfifferlinge Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du die leckeren Rahmpfifferlinge einfach selber zubereiten:

Einkaufsliste
• frische Pfifferlinge
• Butter
• Zwiebel
• Sahne
• Milch oder Hafermilch
• Weißwein
• Salz
• Pfeffer
• Zucker
• Lorbeerblatt
• Nelke
• Zitrone
• Mehl
• Weinbrand
• Petersilie und Schnittlauch

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten für Rahmpfifferlinge

 WOZU PASSEN DIE RAHMPFIFFERLINGE?

Die leckeren Rahmpfifferlinge passen als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten, aber besonders gut:

• zu einem leckeren und knusprigen Schnitzel
• als vegetarisches Hauptgericht zusammen mit hausgemachten Semmelknödeln
• zu einem schmackhaften Rinderbraten oder Hirschbraten
• zu gebratenen Doradenfilets

PASSENDE REZEPTIDEEN

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

Bärlauch-Kartoffelpüree Rezept

Bärlauch-Kartoffelpüree Rezept

Ein leckeres Bärlauch-Kartoffelpüree kannst Du mit diesem Rezept einfach selber machen. Es hat ein wunderbares Aroma! Jetzt ausprobieren!

Rahmpfifferlinge zu einem Schnitzel

Rahmpfifferlinge Rezept - Pfifferlinge richtig putzen, braten und zubereiten

Ich zeige Dir wie Du die Pfifferlinge putzen, braten und die leckere Sahnesoße zubereiten musst. Entdecke jetzt das Geheimnis!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 35 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Kategorie Beilage, Pfifferlinge, Pilzgerichte, Vegetarisch
Küche Deutsche Küche, Österreichische Küche
Portionen 8 Personen
Kalorien 205 kcal

Zutaten
  

Pfifferlinge braten

  • 1 kg Pfifferlinge
  • 50 g Butter
  • ½ Stück kleine Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer

Sahnesoße vorbereiten

  • 200 ml Weißwein
  • 1 Stück kleine Zwiebel
  • 20 Stück Pfefferkörner
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 3 Stück Nelken
  • 400 ml Sahne
  • 200 ml Milch oder Hafermilch
  • ½ Stück Zitrone
  • 10 g Zucker
  • 10 g Salz

Rahmpfifferlinge zubereiten

  • 40 g Mehl
  • 4 cl Weinbrand
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch

Kochutensilien

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Kochmesser
  • 1 Gemüsemesser
  • 1 Pilzbürste oder Pinsel
  • 1 Schüssel
  • 1 Zitronenpresse
  • 1 Topf
  • 1 Sieb
  • 1 Pfanne
  • 1 Kochlöffel
  • 1 tiefe Pfanne oder ein Topf
  • 1 Soßenkelle

Anleitung
 

Sahnesoße kochen

  • Als Erstes schneidest Du bitte die geschälte kleine Zwiebel in Streifen!
  • Gib sie danach zusammen mit dem Weißwein, den Nelken, den Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt in einen Topf!
  • Stelle den Topf anschließend auf den Herd und koche das Ganze auf!
  • Wenn der Wein auf die Hälfte einreduziert ist, gießt Du bitte die Milch und die Sahne an!
  • Gib bitte auch das Salz und den Zucker in die Sahnesoße!
  • Presse zudem den Saft aus der halben Zitrone aus und gib ihn dazu!
  • Lasse die Sahnesoße bitte aufkochen, stelle dann den Herd aus und lasse sie so lange durchziehen, wie Du die Pfifferlinge putzt!
  • Abschließend musst Du sie nur noch durch ein Sieb passieren!

Pfifferlinge putzen und vorbereiten

  • Als nächstes bereitest Du bitte alles für die Pfifferlinge vor!
  • Dazu schneidest Du die geschälte halbe Zwiebel bitte in feine Würfel!
  • Ebenso schneidest Du bitte die Petersilie und den Schnittlauch fein! Achte bitte beim Schnittlauch darauf, dass Du ihn schneidest und nicht drückst!
  • Putze nun bitte die Pfifferlinge!
    Ich empfehle Dir, dass Du erst mit einem kleinen Messer den groben Schmutz und mögliche braune/matschige Stellen entfernst!
    Anschließend nimmst Du bitte eine Bürste oder einen Pinsel und bürstest die Pfifferlinge nochmals ab!
    Abschließend gibst Du die geputzten Pfifferlinge noch ganz kurz in lauwarmes Wasser, um sie abzuwaschen!

Pfifferlinge braten

  • Hinweis vorweg: Die Pfanne muss richtig heiß sein, damit Du die Pfifferlinge brätst und sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben!
    Ebenso solltest Du nur so viele Pfifferlinge auf einmal braten, sodass sie den Pfannenboden bedecken. Brate sie also in mehreren Durchgängen. Auch wenn dies länger dauert, es lohnt sich!
  • Setze bitte die Pfanne bei höchster Stufe auf den Herd und warte bis sie richtig heiß ist! Gib anschließend die Butter hinein und brate darin die Pfifferlinge an!
  • Erst wenn die Pfifferlinge ein wenig angebraten sind, gibst Du bitte die Zwiebelwürfel hinzu und schwitzt diese noch kurz mit!
  • Würze die Pfifferlinge bitter erst kurz bevor Du sie aus der Pfanne nimmst mit Pfeffer und Salz!
  • Wenn Du sie in mehreren Durchgängen brätst, dann gib die fertigen Pfifferlinge erst einmal in eine Schüssel!

Rahmpfifferlinge fertigstellen

  • Abschließend stellst Du bitte entweder eine tiefe Pfanne oder einen Topf auf den Herd und lässt diese heiß werden!
  • Gib dann bitte die gebratenen Pfifferlinge hinein!
  • Bestäube die Pfifferlinge dann bitte mit dem Mehl und rühre dieses unter!
  • Gieße dann bitte den Weinbrand an und nach und nach auch die Sahnesoße! Rühre dabei bitte immer wieder um!
  • Wenn die Rahmpfifferlinge zu kochen beginnen, dann bindet das Mehl die Sahnesoße!
  • Lasse die Rahmpfifferlinge dann bitte noch 2 Minuten lang köcheln!
  • Erst vor dem Servieren gibst Du bitte noch die fein geschnittenen Kräuter dazu!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Wer kocht hier?

Hej Leute, hier ist Moki!

Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!