Als erstes schälst Du bitte die Zwiebeln und schneidest sie anschließend in Ringe oder Streifen!
Danach stichst Du bitte mit dem Apfelausstecher das Kerngehäuse aus dem Apfel heraus!Anschließend schneidest Du den Apfel in 1,5 cm dicke Scheiben. Das sollte in etwa so dick sein wie dein kleiner Finger! Wenn Du die Scheiben geschnitten hast, dann setzt Du den Apfel bitte wieder zusammen, sodass keine Luft dran kommt und er nicht braun wird! Für das Rezept benötigst Du nur 2 Apfelscheiben.
Streue als nächstes bitte das Mehl auf einen kleinen Teller! Darin wendest Du nun die 2 Kalbsleberscheiben!
Kalbsleber braten und zubereiten
Stelle anschließend die Pfanne auf den Herd und wenn diese heiß ist, dann gibst Du die Butter hinein!Lass bitte die Butter zerlaufen und gib dann die beiden Kalbsleberscheiben hinein!Du brätst nun die erste Seite der Kalbsleber für 1 Minute. Dann wendest Du sie und brätst die andere Seite auch für 1 Minute. Anschließend wiederholst Du dies, diesmal lässt du jede Seite aber nur ½ Minute braten!Abschließend würzt Du die gebratene Kalbsleber auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer und stellst sie warm!
Gib als nächstes die roten Zwiebeln in die Pfanne, in der Du die Kalbsleber gebraten hast. Es sollte noch genug Bratfett übrig sein.Gib einen halben Teelöffel Paprikapulver darauf und brate die Zwiebeln braun!Ich empfehle Dir einen Deckel auf die Pfanne zu setzen, denn dadurch entsteht Dampf, der die Zwiebeln schneller gart. Die Zwiebeln werden trotzdem braun! Zwischendrin rührst Du sie ab und an um, sodass sie nicht anbrennen!Abschließend gibst Du die gebratenen Zwiebeln in eine kleine Schüssel und stellst auch diese kurz warm!
Jetzt gibst Du in die selbe Pfanne noch 10 g Butter und brätst die 2 Apfelscheiben von beiden Seiten goldbraun!
Zum Servieren gibst Du die gebratene Kalbsleberscheibe auf den Teller, legst einen Apfelring darauf und platzierst darauf wiederum die gebratenen Zwiebelringe! Lass dich von den Bildern im Blogbeitrag inspirieren!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!