Schwedische Mandelkekse Rezept – Einfache Kekse ohne Ei
Diese knusprigen Mandelkekse sind unglaublich lecker und einfach etwas ganz Besonderes. Das Rezept habe ich aus meiner Zeit in Schweden mitgebracht, denn dort sind die sogenannten „bondkakor“(Bauernkekse) Teil einer jeden Keksmischung zu Weihnachten. Sie werden ohne Ei gebacken, sind schön mürbe und dadurch schön knusprig. Die gehackten Mandeln sorgen für ein besonders harmonisches Aroma! Mit meiner genauen Anleitung gelingen sie dir einfach und schnell!
DIESE PROFITIPPS ZU DEN MANDELKEKSEN MUSST DU BEACHTEN
Rührmaschine oder Hand
Du kannst den Teig wirklich einfach mit den Händen kneten und brauchst keine Rührmaschine. Wichtig ist nur, dass die Butter auch Zimmertemperatur hat und sich gut formen lässt!
Was ist Läuterzucker
In der Dessertküche wird häufig Läuterzucker verwendet. Das ist nichts anderes als ein Zuckersirup, der aus Zucker und Wasser hergestellt wird. In Schweden gibt es diesen zu kaufen, auch als braunen Sirup. Ich zeige Dir im Rezept genau, wie Du diesen ganz schnell selber herstellen kannst!
Kekse ohne Ei – geht das?
Ich gebe es zu, ich habe mich am Anfang schwer damit getan zu glauben, dass Kekse ohne Ei überhaupt zusammenhalten. Das funktioniert bei den Mandelkeksen aber einwandfrei. Sie werden dadurch mürber und knuspriger. Ich liebe sie!
Bleib auf dem Laufenden!

Schwedische Mandelkekse Rezept - Einfache Kekse ohne Ei
Zutaten
- 200 g Butter
- 180 g Zucker
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Mandeln
Karamellisierter Läuterzucker
- 1 EL Zucker
- 3 cl Wasser 1 cl = 10 g
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Schüssel
- Backpapier
- Klarsichtfolie
Anleitung
Butter vorbereiten
- Als erstes schneidest Du bitte die kalte Butter in kleine circa 3 cm große Würfel! Lass die Butter dann bitte Zimmertemperatur annehmen bis sie sich kneten lässt bzw. formbar ist!

Karamellisierter Läuterzucker
- Als nächstes stellst Du bitte den Läuterzucker bzw. einen braunen Sirup her! Das geht super einfach und dieser gibt den Mandelkeksen ein feines Aroma und unterstützt die goldene Farbe.Dazu gibst Du bitte den Zucker in eine kleine Pfanne und karamellisierst diesen!

- Gieße dann das Wasser an und köchle den Läuterzucker noch kurz eine Minute!

- Falls sich der Karamell nicht komplett auflöst, dann ist das nicht schlimm! Du verwendest dann einfach nur den flüssigen Sirup!

Mandelkekse Teig herstellen
- Kratze danach bitte das Mark aus der Vanillestange und streiche es auf die Butter!

- Als nächstes siebst Du bitte das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel!

- Mache dann in der Mitte ein Loch und gib die Butter mit dem Vanillemark und den braunen Sirup dazu!

- Ebenso gibst Du den Zucker und die gehackten Mandeln dazu!

- Verarbeite das Ganze dann mit den Händen zu einem Teig! Knete dazu einfach nur die Zutaten zusammen!Wenn Du dennoch die Rührmaschine nutzt, dann rühre bitte auf einer mittleren Schnelligkeitsstufe und bitte auch nur solange bis Du einen homogenen und kompakten Teig erhältst!

- Halbiere den Teig dann bitte und forme dann bitte 2 Rollen, die einen Durchmesse von 4 cm haben!

- Die beiden Keksrollen schlägst Du bitte mit Folie ein und legst sie für 1 Stunde in den Kühlschrank!

- Heize dann bitte den Backofen auf 180 ℃ Ober-/Unterhitze vor!
- Schneide dann bitte mit einem kleinen Messe 0,5 cm breite Mandelkekse herunter und verteile diese auf dem Backblech!Achte bitte darauf, dass Du immer einen Keks Zwischenraum lässt, weil die Mandelkekse beim Backen breiter werden!

- Backe die Kekse bitte bei 180 ℃ Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene des Backofens für genau 8 Minuten schön goldbraun!

- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen viel Spaß beim Naschen und einen Guten Appetit!
REZEPTIDEEN – WEIHNACHTSGEBÄCK
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, auch in Schweden! Hier ein paar Ideen für dich!
• saftige Mürbeteigplätzchen nach dem Rezept von meiner Oma
• Schwedischer Kladdkaka – ein saftiger Schokoladenkuchen
• Schwedische Schokoladenschnitten
PASSENDE REZEPTIDEEN
Wer kocht hier?
Hej Leute, hier ist Moki!
Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.
Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!
Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!
Viel Spaß beim Nachkochen!
...mehr erfahren



















0 Kommentare