Rezept Soße für Lachs – Dillsauce

von | Mai 20, 2024 | Fischgerichte, Saucen

Auf der Suche nach der perfekten Soße zu Fisch, wie beispielsweise Lachs? Dieses leckere Dillsoße Rezept kannst Du super einfach und schnell selber machen. Die Soße wird wunderbar cremig und durch den Dill bekommt sie eine angenehme, würzige Frische. Die Dillsoße hebt den Geschmack vom Fisch, weil sie die herzhafte Tiefe des Lachsfilets perfekt ergänzt. Probiere es selbst aus!

Leckeres Lachsfilet mit einer feinen samtigen Dillsoße nappiert und Zitrone garniert

Egal ob gebratener, gegrillter oder gedünsteter Fisch. Die leckere Dillsoße passt perfekt dazu. Sie ist wunderbar vollmundig und ihre samtige Textur lässt Dir im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie ist schlichtweg eine meiner absoluten Lieblingssoßen, weil sie auch so schnell und einfach zubereitet ist.

WISSENSWERTES DILLSOßE FÜR FISCH

Welche Soßen passen zu Fisch?

Zu Fisch passen besonders leichte und frische Soßen. Diese könnten ruhig mit Sahne verfeinert sein, damit sie schön cremig wirken. Neben der klassischen Dillsoße, emfpehle ich dir eine Weißweinsahnesauce oder die klassische Zitronenbutter. Zitronen- oder Limettensaft sollte immer mit dabei sein, da dadurch ein besonders frischer Geschmack hervorgerufen wird.

Wo brät man Lachs zuerst an?

Dein Lachsfilet brätst Du immer auf der schönen Seite an. Das heißt, die Seite, welche auf dem Teller nach oben zeigen soll. Ob das die Hautseite ist, oder die Filetseite, dass ist Dir überlassen. Ich bevorzuge die Hautseite! Warum brätst Du diese Seite zuerst an? Weil Sie dadurch schön braun und kross werden kann und das frische Bratfett zudem eine schöne, goldbraune Farbe ermöglicht.

Was vom Dill kann man essen?

Du kannst vom Dill sowohl die zarten Blätter, als auch die etwas kernigeren Stiele essen. Das gilt ebenso für die Dillsamen. Wenn Du eine Dillsauce zubereitest, empfehle ich Dir die Blätter zu benutzen, weil diese am besten zur zarten Textur Deiner Soße passen.

Dillsoße zu Fisch in der Soßenkelle über dem Kochtopf

Zutaten Rezept Dillsoße – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du im Handumdrehen eine leckere Soße für Lachs selber machen.

Einkaufsliste
• Sahne (oder Hafermilch)
• Mehl
• Butter
• Zwiebel
• Zitrone bzw. Zitronensaft
• Zucker
• Salz
• Dill

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Zutaten Dillsauce für Lachs

WOZU PASST DILLSOßE?

Dillsoße passt nicht nur zu Lachs, sondern auch zu anderen Hauptgerichten. Hier ein paar leckere Rezeptideen:

• Mein absoluter Favorit für die Dillsoße sind gegrillte Lachsforellenfilets nach meinem Rezept
• auch zu Kabeljau mit knuspriger Kräuter-Senf-Zitronen-Panade passt sie sehr gut
• besonders gut schmeckt sie auch zu frittiertem Blumenkohl oder leckeren Mairübchen-Schnitzel
• u. v. m.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

Leckeres Lachsfilet mit einer feinen samtigen Dillsauce nappiert und Zitrone garniert

Rezept Soße für Lachs – Dillsauce

Das leckere Soße für Lachs Rezept kannst Du super einfach zubereiten. Fasziniere Deine Gäste mit dieser tollen Dillsoße zu Fisch!
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 3 Minuten
Zubereitung 8 Minuten
Gesamt 11 Minuten
Kategorie Dillsacue, Lachs, Sauce, Saucen
Küche Deutsche Küche
Portionen 8 Portionen
Kalorien 110 kcal

Zutaten
  

  • 200 ml Sahne
  • 300 ml Milch oder Hafermilch
  • 20 g Butter alternativ Rapsöl
  • 15 g Weizenmehl 405
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 TL Salz 1 TL entspricht 5 g
  • 1 TL Zucker 1 TL entspricht 5 g
  • ¼ Bund Dill

Kochutensilien

  • 1 Spiralschneebesen
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Kochtopf
  • 1 Zitronenpresse
  • 1 Spiralschneebesen

Anleitung
 

Vorbereitung Dillsoße zu Fisch

  • Presse bitte als erstes die Zitrone aus, sodass Du 1 cl Zitronensaft erhältst!
  • Schneide danach bitte den Dill fein!

Mehlschwitze - Soße

  • Gib anschließend die Butter in den Topf und zerlasse sie! Nutze bitte nicht die höchste Hitzestufe! (Hat Dein Herd beispielsweise 3 Hitzestufen nutzt du Stufe 2 bis 2,5!)
  • Gib danach bitte sofort die Zwiebelwürfel dazu und schwitze diese ganz kurz mit, sodass sie glasig werden!
  • Anschließend gibst Du bitte das Mehl dazu und rührst es mit dem Kochlöffel unter die Butter! Die Mehlschwitze zieht nun natürlich ganz leicht Farbe. Achte deshalb darauf, dass sie maximal blondfarben wird!
  • Gieße als nächstes bitte nach und nach die Sahne und Milch an und rühre gleichzeitig kräftig mit dem Spiralschneebesen um! So verhinderst Du, dass die abgebundene Soße klumpig wird.
  • Tipp: Du kannst außerdem immer kurz von der Hitze gehen und kräftig rühren. Dein primäres Ziel ist, dass es nicht klumpig wird!
  • Wenn Du schließlich die ganze Flüssigkeit angegossen hast, dann gibst Du den Zitronensaft, das Salz sowie den Zucker hinzu!
  • Lass anschließend die Soße für noch ca. 30 bis 60 Sekunden unter stetem Rühren köcheln, sodass die Mehlschwitze auch wirklich richtig binden kann!
  • Fertig! Du hast Deine Soße gebunden und durch die Bindung der Mehlschwitze hat sie eine schöne, samtige Textur erhalten.

Servieren

  • Den fein geschnittenen Dill gibst Du bitte erst kurz vor dem Servieren in die Soße, damit dieser appetitlich grün ist!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hej,
    die Lachs-Dillsauce war einfach zu kochen, schmeckte echt lecker und passte wunderbar zu meinem Backfisch aus dem Supermarkt 😉 ( nächstes Mal nehme ich den Fisch nach deinem Rezept).
    Danke!

    Antworten
    • Hej Mareen! Das freut mich, dass Du den Eindruck hattest, dass sie einfach zu kochen war, denn das ist das Ziel gewesen. Soßen sind eigentlich kein Hexenwerk. Man braucht nur ein wenig Übung. Ich bin dann immer ein wenig traurig, wenn ich sehe, dass Leute ein Pulver einrühren… Danke für Deinen Kommentar! Moki

      Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!