Rezept für Pfeffersoße vom grünen Pfeffer – vegetarisch

von | Jan. 28, 2025 | Saucen, Vegetarisch

Mein Rezept für Pfeffersoße vom grünen Pfeffer kannst Du schnell und einfach zubereiten. Die Soße ist wunderbar würzig und Du benötigst dafür noch nicht einmal eine Bratensoße, denn ich zeige Dir wie Du diese schnell und einfach mit Hilfe des Suppengrüns selber machen kannst. Die Pfeffersauce vom grünen Pfeffer nach meinem Rezept ist also vegetarisch. Sie schmeckt sehr aromatisch, ohne dass der Pfeffergeschmack dabei zu sehr hervorsticht. Dadurch ist die Soße eine perfekte Begleitung zu saftigen Steaks oder auch vegetarischen Gerichten.

Rezept für Pfeffersauce vom grünen Pfeffer – vegetarisch

Mit Rotwein und einem Schuss Weinbrand verleihst Du der Pfeffersoße eine elegante Note. Dadurch wird letztlich der Geschmack schön rund und regt alle Geschmacksnerven an. Probiere die Sauce vom grünen Pfeffer jetzt aus!

WISSENSWERTES ZU PFEFFERSOßE REZEPT

Welcher Pfeffer für Pfeffersoße?

Für eine Pfeffersoße verwendest Du am besten eingelegten, grünen Pfeffer aus dem Glas. Dieser ist nicht zu dominant, sodass der Geschmack vom Steak oder den anderen Beilagen nicht untergeht, sondern vielmehr ergänzt wird. Da grüner Pfeffer zwar scharf und aromatisch, aber dennoch mild ist, ist es auch ein angenehmes Gefühl für Deine Gäste, wenn sie auf die Pfefferkörner beißen. Mit Soße vom grünen Pfeffer schmeckt Dein Gericht einfach runder, als mit schwarzen oder roten Pfeffer.

Wie lange müssen Pfefferkörner Kochen?

Pfefferkörner müssen nicht lange kochen. Grüner Pfeffer sollte sogar nur maximal 5 Minuten kochen, da er sonst seine frische Note verliert. Deshalb verarbeitest Du ihn in meinem Pfeffersoßerezept auch erst zum Schluss.

Wie macht man Pfeffersoße?

Für eine Pfeffersoße musst Du erst einmal eine Grundsoße herstellen. Alternativ verwendest Du eine vorhandene Bratensoße. Den Pfeffer schwitzt Du kurz mit feinen Zwiebelwürfeln an, löschst ihn mit Weinbrand ab, gießt dann die Soße und Sahne an und lässt die Pfeffersoße dann noch kurz köcheln. Eine ausführliche Anleitung findest Du in meinem Rezept.

Ist grüner Pfeffer gesund?

Als Reaktion auf den scharfen Geschmack des Pfeffers werden der Speichelfluss und die Verdauung angeregt. Pfeffer wird daher eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Letztlich ist die Verwendung von Pfeffer ein Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Pfeffersauce Rezept

Zutaten Pfeffersoße Rezept – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten – die meisten hast Du sowieso schon zuhause – kannst Du schnell und einfach eine leckere Pfeffersoße selber machen.

Einkaufsliste
• grüner Pfeffer (eingelegt, aus dem Glas)
• Suppengrün
• Zwiebel
• Rapsöl
• Salz
• Zucker
• Tomatenmark
• Estragon oder Thymian
• Rotwein
• Mehl
• Sahne
• Milch
• Zitrone

Im Rezept findest Du außerdem einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Pfeffersauce Zutaten

 WOZU PASST PFEFFERSAUCE?

Die Pfeffersauce nach meinem Rezept ist vegetarisch, aber sie passt natürlich auch besonders gut zu Steak! Hier ein paar Vorschläge:

• Die Pfeffersoße passt hervorragend zu Steaks, wie: Rumpsteak, Schweinefilet-Medaillons oder Entrecôte.
• Sie schmeckt aber auch besonders gut zu vegetarischen Gerichten, wie meinen leckeren Rezepten für Mairübchen-Schnitzel, Steinpilzschnitzel und Steckrüben-Schnitzel.
• Als Beilage passen hausgemachte Semmelknödel oder leckere Kartoffelklöße dazu, da sie die Pfeffersauce wunderbar aufnehmen.

PASSENDE REZEPTIDEEN

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

Pfeffersauce Rezept

Rezept Pfeffersauce mit grünem Pfeffer - vegetarisch

Mit diesem einfachen Rezept gelingt Dir eine wunderbar leckere Pfeffersoße vom grünen Pfeffer. Jetzt nachkochen!
Noch keine Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Kategorie Sauce, Saucen, Soße, Soßen, Vegetarisch
Küche Deutsche Küche
Portionen 8 Portionen
Kalorien 135 kcal

Zutaten
  

  • 50 g grüner Pfeffer
  • 400 g Suppengrün
  • 1 Stück Zwiebel
  • 2 cl Rapsöl
  • ½ Stück Zitrone
  • 10 g Salz 5 g entspricht 1 TL
  • 10 g Zucker 5 g entspricht 1 TL
  • 3 Prisen Pfeffer
  • 30 g Tomatenmark
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 150 ml Rotwein
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Wasser
  • 5 g Butter
  • 4 cl Weinbrand
  • 20 g Weizenmehl 405

Kochutensilien

  • 1 Kochmesser
  • 1 Sparschäler
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Spiralschneebesen
  • 1 Kochlöffel
  • 1 Kochtopf
  • 1 tiefe Pfanne mit Deckel
  • 1 Sieb

Anleitung
 

Vorbereitung Pfeffersoße

  • Presse bitte als erstes die halbe Zitrone aus!
  • Anschließend schälst Du bitte die Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie!
    ¼ der Zwiebel schneidest Du bitte in kleine, feine Würfel! Diese sparst Du zum Finalisieren der Pfeffersoße auf!
    Den Rest der Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie schneidest Du bitte in circa 1 cm große Würfel und gibst sie in eine Schale.
  • Den grünen Pfeffer schneidest Du bitte grob mit dem Kochmesser klein! Es geht nur darum die Struktur ein wenig aufzubrechen. Du musst nicht jedes Pfefferkorn erwischen. Den grünen Pfeffer sparst Du bitte auch bis zum Finalisieren der Pfeffersoße auf!

Zubereitung der Grundsoße

  • Als nächstes brätst Du bitte die Zwiebel-, Karotten-, und Selleriewürfel im Rapsöl in einer tiefen Pfanne an! Sie sollten schön braun werden!
  • Gib bitte das Salz, den normalen Pfeffer, den Zucker, den Zitronensaft sowie den Thymian, die Petersilie vom Suppengrün und das Lorbeerblatt dazu und rühre um!
  • Wenn das Röstgemüse braun ist, gibst Du bitte das Tomatenmark hinzu und schwitzt es für 1 Minute mit!
  • Gieße dann ⅓ vom Rotwein an! Du wirst sofort sehen, dass sich eine braune Soße bildet. Lasse diese bitte einreduzieren! Anschließend gießt Du bitte das zweie Drittel vom Rotwein an! Nun hat die Soße eine noch tiefere Farbe! Lasse auch jetzt den Rotwein wieder einreduzieren! Abschließend gibst Du den restlichen Rotwein dazu!
  • Gib anschließend bitte die Milch, die Sahne und das Wasser dazu!
    Kleiner Tipp: Ich gieße immer die Sahne an und spüle den Becher dann mit dem Wasser aus, welches ich dann in die Pfeffersoße gebe.
  • Setze nun den Deckel auf die Pfanne, lass die Soße aufkochen und köchle sie dann bei niedriger Hitze für 10 Minuten!
  • Abschließend passierst Du bitte die Soße durch ein Sieb!

Pfeffersoße mit grünem Pfeffer fertigstellen

  • Die Pfanne stellst Du bitte wieder auf den Herd und gibst die 5 g Butter hinein.
    In der Butter schwitzt Du bitte die aufgesparten, feinen Zwiebelwürfel sowie den grünen Pfeffer für 1 Minute an!
  • Als nächstes löschst Du mit den 4 cl Weinbrand ab!
  • Danach stäubst Du bitte mit einem Sieb das Mehl darüber! Verrühre es mit einem Kochlöffel oder Teigspatel!
  • Gieße als nächstes bitte nach und nach die durch das Sieb passierte Soße an und rühre mit dem Schneebesen um! Somit verhinderst Du, dass die abgebundene Pfeffersoße klumpig wird.
  • Abschließend musst Du die Pfeffersoße vom grünen Pfeffer bitte einmal aufkochen und für maximal 2 Minuten leicht köcheln lassen! Dadurch kann das Mehl die Soße binden und der grüne Pfeffer behält seine Textur!
  • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

Neue Rezeptideen Für Dich!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte bitte das Rezept!




Bleib auf dem Laufenden!