Anschließend schälst Du bitte die Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie!¼ der Zwiebel schneidest Du bitte in kleine, feine Würfel! Diese sparst Du zum Finalisieren der Pfeffersoße auf!Den Rest der Zwiebel, die Karotte und den Knollensellerie schneidest Du bitte in circa 1 cm große Würfel und gibst sie in eine Schale.
Den grünen Pfeffer schneidest Du bitte grob mit dem Kochmesser klein! Es geht nur darum die Struktur ein wenig aufzubrechen. Du musst nicht jedes Pfefferkorn erwischen. Den grünen Pfeffer sparst Du bitte auch bis zum Finalisieren der Pfeffersoße auf!
Zubereitung der Grundsoße
Als nächstes brätst Du bitte die Zwiebel-, Karotten-, und Selleriewürfel im Rapsöl in einer tiefen Pfanne an! Sie sollten schön braun werden!
Gib bitte das Salz, den normalen Pfeffer, den Zucker, den Zitronensaft sowie den Thymian, die Petersilie vom Suppengrün und das Lorbeerblatt dazu und rühre um!
Wenn das Röstgemüse braun ist, gibst Du bitte das Tomatenmark hinzu und schwitzt es für 1 Minute mit!
Gieße dann ⅓ vom Rotwein an! Du wirst sofort sehen, dass sich eine braune Soße bildet. Lasse diese bitte einreduzieren! Anschließend gießt Du bitte das zweie Drittel vom Rotwein an! Nun hat die Soße eine noch tiefere Farbe! Lasse auch jetzt den Rotwein wieder einreduzieren! Abschließend gibst Du den restlichen Rotwein dazu!
Gib anschließend bitte die Milch, die Sahne und das Wasser dazu! Kleiner Tipp: Ich gieße immer die Sahne an und spüle den Becher dann mit dem Wasser aus, welches ich dann in die Pfeffersoße gebe.
Setze nun den Deckel auf die Pfanne, lass die Soße aufkochen und köchle sie dann bei niedriger Hitze für 10 Minuten!
Abschließend passierst Du bitte die Soße durch ein Sieb!
Pfeffersoße mit grünem Pfeffer fertigstellen
Die Pfanne stellst Du bitte wieder auf den Herd und gibst die 5 g Butter hinein.In der Butter schwitzt Du bitte die aufgesparten, feinen Zwiebelwürfel sowie den grünen Pfeffer für 1 Minute an!
Als nächstes löschst Du mit den 4 cl Weinbrand ab!
Danach stäubst Du bitte mit einem Sieb das Mehl darüber! Verrühre es mit einem Kochlöffel oder Teigspatel!
Gieße als nächstes bitte nach und nach die durch das Sieb passierte Soße an und rühre mit dem Schneebesen um! Somit verhinderst Du, dass die abgebundene Pfeffersoße klumpig wird.
Abschließend musst Du die Pfeffersoße vom grünen Pfeffer bitte einmal aufkochen und für maximal 2 Minuten leicht köcheln lassen! Dadurch kann das Mehl die Soße binden und der grüne Pfeffer behält seine Textur!
Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!