Spareribs im Backofen Rezept – Schälrippchen

von | Nov. 4, 2024 | Fleischgerichte, Grillgerichte, Hauptgerichte

Mit diesem einfachen Rezept kannst Du wunderbar aromatische Spareribs im Backofen selber machen. Die Schälrippchen werden mit einer würzig-süßen Marinade glasiert. Auch ohne das typische Raucharoma vom Holzkohlegrill entfalten sie deshalb ein tolles Aroma. Beim Garen im Ofen werden die Spareribs saftig zart.

Rezept Spareribs im Ofen zubereiten

Der Fokus von diesem Rezept liegt nicht auf dem stundenlangen Garen bei niedriger Temperatur, sondern darauf, dass Du die saftigen Rippchen möglichst schnell zubereitest.

WISSENSWERTES ZU SPARERIBS IM BACKOFEN SELBER MACHEN

Welche Temperatur für Spareribs?

Die ideale Ofen-Temperatur für Spareribs hängt von der Zubereitungsmethode ab. Wenn Du sie langsam und schonend garen möchtest, dann sind 110 Grad eine geeignete Temperatur. In diesem Fall werden sie butterweich zart, aber benötigen auch circa 5 Stunden, bis sie perfekt gegart sind. Der Mittelweg sind 140 Grad, sodass Sie nur noch 2 bis 3 Stunden benötigen. Wenn Du sie möglichst schnell zubereiten möchtest, dann garst Du sie bei 180 Grad für circa eine Stunde.

Ist es besser, Rippchen in oder ohne Folie zu garen?

Gerade wenn Du die Schälrippchen bei hoher Hitze im Backofen garst, wirst Du feststellen, dass sie ohne Folie schnell trocken werden, da die Feuchtigkeit einfacher verdampft. Hier hilft ein kleiner Kompromiss. Du garst sie erst einmal ohne Folie an bis sie eine schöne Farbe haben und deckst sie dann sofort mit Alufolie ab.

Woher weiß ich, dass Spareribs fertig sind?

Die Schälrippchen sind fertig, wenn das Fleisch leicht vom Knochen abfällt. Das Schweinefleisch sollte außerdem eine Kerntemperatur von 90°C erreicht haben. Du kannst auch mit einer Fleischgabel in das Fleisch stechen. Sofern sich diese beim Anstechen der Schälrippchen nicht wirklich leicht lösen lässt, dann ist das Fleisch noch nicht richtig zart. 

Schälrippchen im Backofen zubereiten Rezept

Zutaten Spareribs im Backofen selber machen – Einkaufsliste

Aus diesen wenigen Zutaten kannst Du die leckeren Spareribs zubereiten:

Einkaufsliste
• Schälrippchen
• Knoblauchzehe
• Thymian
• Tomatenmark
• Senf
• Quittengelee oder Aprikosenmarmelade
• Paprikapulver edelsüß
• Salz
• Pfeffer
• Rapsöl

Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.

Spareribs Zutaten Schälrippchen

WAS PASST ZU SPARERIBS?

Viele Rippchen-Liebhaber möchten zu Spareribs Fingerfood Beilagen haben, da sie auch die Schälrippchen mit den Fingern essen. In diesem Fall passen gegrillte Maiskolben oder Pommes sehr gut. Zu Spareribs passen aber auch eine Vielzahl anderer Beilagen und Gemüsebeilagen. Hier sind einige köstliche Optionen:

    PASSENDE REZEPTIDEEN

    Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

    Omas Apfel-Rettich-Salat Rezept

    Möchtest Du einen wunderbar leckeren Rettichsalat mit Apfel selber machen? Dann nutze mein schnelles und einfaches Rezept!

    Rezept Spareribs im Ofen zubereiten

    Spareribs im Backofen Rezept - Schälrippchen

    Spareribs kannst Du mit diesem leckeren Rezept einfach im Backofen selber machen! Probiere die herzhaften Schälrippchen jetzt aus!
    Noch keine Bewertungen
    Vorbereitung 10 Minuten
    Zubereitung 1 Stunde
    Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
    Kategorie Fleischgerichte, Hauptgericht
    Küche Deutsche Küche
    Portionen 3 Personen
    Kalorien 270 kcal

    Zutaten
      

    • 1,2 kg Schälrippchen entspricht einem Stück
    • 3 Zweige Thymian
    • 1 Stück Knoblauchzehe
    • 20 g Senf
    • 20 g Tomatenmark
    • 20 g Quittengelee oder Aprikosenmarmelade
    • 5 g Paprikapulver edelsüß
    • 2 Prisen Pfeffer
    • 2 cl Rapsöl

    Kochutensilien

    • 1 Schneidebrett
    • 1 Kochmesser
    • 1 Gemüsemesser
    • 1 Pinsel
    • 1 Schale

    Anleitung
     

    • Streife als erstes bitte die Thymianblätter vom Zweig ab und schneide diese fein!
    • Anschließend schälst Du die Knoblauchzehe und schneidest sie klein!
    • Für die Spareribs-Marinade vermischst Du bitte anschließend den Senf, das Tomatenmark, das Quittengelee, das Paprikapulver, das Rapsöl, den kleingeschnittenen Knoblauch und den feingehackten Thymian miteinander!
    • Als nächstes würzt Du bitte die Schälrippe auf beiden Seiten mit dem Salz und dem Pfeffer!
    • Anschließend bestreichst Du sie auf beiden Seiten mit der Marinade!
    • Die Spareribs garst Du im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad bis sie schön weich ist. Das sollte circa eine Stunde dauern. Wenn die Schälrippe eine schöne braune Farbe hat, dann deckst Du sie bitte mit Alufolie ab!
    • Hinweis: Zur Gartemperatur und Garzeit liest Du bitte die Informationen im Abschnitt Wissenswertes im Blogbeitrag, falls Du das noch nicht getan hast!
    • Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!
    Viel Spaß beim Nachkochen!Kommentiere bitte wie es Dir geschmeckt hat!

    Wer kocht hier?

    Hej Leute, hier ist Moki!

    Als Profikoch durfte ich viele Jahre in der gehobenen Gastronomie in Schweden und Deutschland kochen. Ich bin aber auch aufgewachsen mit leckerer Hausmannskost und traditionellen Gerichten im Restaurant meiner Mutter. Mein Kochstil ist es, beides miteinander zu verbinden.

    Meine Erfahrungen möchte ich nutzen, um Dir den Spaß am Kochen zu vermitteln. Ich möchte Dir sowohl Rezepte für klassische Hausmannskost, als auch Rezepte aus der Profiküche so zugänglich machen, dass Du sie einfach nachkochen kannst. Alle Rezepte bauen aufeinander auf und ich habe sie mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und persönlich für Dich Probe gekocht. Du bekommst von mir präzise Anleitungen, wertvolle Tipps, inspirierende Bilder zum schönen Anrichten und vor allem genaue Mengenangaben zum Würzen. Damit kannst Du immer ein schönes und schmackhaftes Essen servieren!

    Ich freue mich auf viele gemeinsame Kochmomente mit Dir! Stelle bitte in den Kommentaren gern Fragen!

    Viel Spaß beim Nachkochen!
    ...mehr erfahren

    Neue Rezeptideen Für Dich!

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte bitte das Rezept!




    Bleib auf dem Laufenden!