Rindergulasch Rezept einfach und mit Rotwein
Möchtest Du einen köstlichen Rindergulasch selber machen? Dann bist Du hier genau richtig! Mit diesem einfachen Rezept zauberst Du einen wunderbar aromatischen Rindergulasch. Durch den Rotwein bekommt die Soße eine tiefbraune Farbe. Das Fleisch wird zudem butterzart. Ich gebe Dir eine einfache Schritt für Schritt Anleitung.
Rindergulasch ist ein traditionelles Fleischgericht und hat einen festen Platz in der gutbürgerlichen Küche. Ich zeige dir, wie du ihn wunderbar herzhaft und aromatisch zubereitest. Am besten servierst Du Rindergulasch mit Kartoffelklößen oder Semmelknödeln und Rotkraut.
WISSENSWERTES ZU RINDERGULASCH
Welches Fleisch nimmt man für Rindergulasch?
Für Rindergulasch eignet sich am besten Fleisch von der Rinderschulter, der Wade (auch als „Hesse“ bekannt) oder aus der Ober- und Unterschale. Oftmals gibt es im Supermarkt auch bereits geschnittenes Rindergulasch.
Rindergulasch wie lange kochen?
Den Rindergulasch musst du solange kochen bist er richtig weich ist. Das ist in der Regel 2 bis 2,5 Stunden. Du köchelst den Gulasch auf niedriger bis mittlerer Hitze, sodass das Fleisch zart wird, sich die Aromen perfekt entfalten und die Soße eine schöne sämige Konsistenz erhält.
Soll man Gulasch vor dem Anbraten würzen?
Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen. Argumente gegen das frühe Würzen sind meist, dass ansonsten der Fleischsaft aus dem Fleisch gezogen wird und das Paprikapulver bitter schmeckt. Diese Erfahrung teile ich jedoch nicht. Ich empfehle dir deshalb, dass Du den Gulasch vor dem Anbraten würzt und auch mit dem Paprikapulver vermengst. Dadurch zieht er schneller und besser Farbe.
Zutaten Rindergulasch mit Rotwein selber machen – Einkaufsliste
Aus diesen wenigen Hauptzutaten und ein paar Gewürzen kannst Du den Rindergulasch einfach nachkochen.
Einkaufsliste
• Rindergulasch
• Zwiebeln
• Paprikapulver edelsüß
• Knoblauchzehe
• Salz
• Pfeffer
• Rapsöl
• Tomatenmark
• Senf
• Rotwein
• Zitrone
• Thymian
Im Rezept findest Du einen automatischen Portionen-Rechner. Dadurch erfährst Du, welche genaue Menge Du benötigst.
WAS PASST ZU RINDERGULASCH?
Zu Rindergulasch passen eine Vielzahl von Beilagen und Gemüsebeilagen. Diese ergänzen den Geschmack des Hauptgerichts und runden diesen ab.
Hier sind einige köstliche Optionen:
- Ganz besonders empfehle ich Dir die wunderbar leckeren, und selbstgemachten Semmelknödel nach meinem Rezept.
- Als Gemüse passen Rotkraut und Rahmwirsing besonders gut.
- u.v.m.
PASSENDE REZEPTIDEEN

Rindergulasch Rezept einfach und mit Rotwein
Zutaten
- 500 g Rindergulasch aus der Wade, Schulter, Ober- oder Unterschale
- 2 Stück Zwiebel entspricht 200 g
- 5 g Paprikapulver edelsüß
- 5 g Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 cl Rapsöl
- 1 EL Tomatemark entspricht 40 g
- 1 TL Senf
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 250 ml Rotwein
- 1 Stück Zitrone
- 1 Zweig Thymian
Kochutensilien
- 1 Gemüsemesser
- 1 Kochmesser
- 1 Schneidebrett
- 1 Bräter
- 1 Schüssel
- 1 Zestenreißer
Anleitung
- Schäle als erstes bitte die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel! Ebenso verfährst Du mit der Knoblauchzehe! Den Thymian schneidest Du fein!
- Falls Du das Rindergulasch-Fleisch noch schneiden musst, dann schneide es bitte in ca. 3 cm große Würfel!
- Vermenge die Gulaschwürfel anschließend mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Paprikapulver!
- Stelle eine Bräter auf den Herd, lass ihn heiß werden, gib das Rapsöl hinzu und brate die Gulaschwürfel möglichst scharf von allen Seiten an!
- Gib anschließend die Zwiebelwürfel hinzu und brate diese mit, sodass auch diese Farbe ziehen!
- Als nächstes gibst Du den fein geschnittenen Knoblauch, den Schalenabrieb von der Zitrone, den Thymian, das Tomatenmark und den Senf hinzu und lässt alles circa 4 Minuten mitschwitzen.
- Lösche dann mit der Hälfte des Rotweins ab. Du siehst, dass sich nun schon eine tiefbraune Soße bildet. Lass den Rotweinsud einreduzieren und gieße dann den restlichen Rotwein an. Die Soße wird noch brauner. Lass die Soße wieder einreduzieren und gib dann ca. 150 ml Wasser hinzu.
- Nun kannst Du den Deckel auf den Bräter setzen und die HItzestufe reduzieren, sodass es leicht köchelt.
- Den Rindergulasch musst Du dann für mindestens 120 Minuten köcheln lassen. Zwischendrin rührst Du immer um und gibst immer wieder etwas Wasser hinzu, da dieses verdampft!
- Koste dann ein Stück Gulasch, ob es weich ist! Wenn der Rindergulasch weich gekocht ist, dann kannst Du ihn gern noch über Nacht durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen noch viel besser!
- Ich wünsche Dir und Deinen Gästen einen Guten Appetit!










0 Kommentare